!['5 Minuten mit'-Interview - Jean-Jacques Morard](/de/img/asset/aW1hZ2VzL25ld3MvZGVyaGFtX3YxX2ltbW9kYXktMTczNjQ3NDM0MC5wbmc/derham_v1_immoday-1736474340.png?w=300&fit=crop&s=1e1ab4794b467864b2309ece6f412ffc)
Für das heutige «5 Minuten mit»-Interview begrüssen wir Jean-Jacques Morard, CEO und Verwaltungsratsdelegierter der Immobiliengesellschaft de Rham.
«5 Minuten mit» ist eine Interviewreihe, in der Akteure der Schweizer Immobilienverbriefungsbranche vorgestellt werden.
Jean-Jaques Morard, wer sind Sie ?
Sie meinen beruflich? Ein erfüllter Mann, CEO und Verwaltungsratsdelegierter der Immobiliengesellschaft de Rham – ein Familienunternehmen, das seit über 120 Jahren besteht und dessen Werte den meinen entsprechen.
Wie sind Sie zur Immobilienbranche gekommen ?
Ich habe keine universitäre Ausbildung und das Gymnasium war ziemlich mühsam. Ich begriff, dass ein Studium nichts für mich ist, weshalb ich mich für eine kaufmännische Lehre entschied. Anschliessend machte ich mehrere Weiterbildungen, unter anderem das Eidgenössische Diplom als Immobilientreuhänder, welches ich mit 27 Jahren erwarb.
Als ich meine Lehre begann, war ich nicht sicher, in welche Branche ich gehen soll. Mein Vater riet mir zur Immobilienbranche. Ich bewarb mich bei mehreren Waadtländer Verwaltungen, von denen mich eine einstellte.
So nahm meine berufliche Laufbahn im Immobilienbereich ihren Anfang. Und ich war sofort begeistert. Ich habe die Branche nie verlassen. Ich wechselte mehrmals das Unternehmen, bis ich eines Tages – es war im Jahr 2009 – einen Anruf von de Rham erhielt. Ich nahm das Angebot an und wurde später – 2014 – CEO und Verwaltungsratsdelegierter des Unternehmens.
Weshalb hat Ihnen Ihr Vater die Immobilienbranche empfohlen ?
Ich weiss es nicht, ich habe ihn nie gefragt – zumal er selbst in der Pharmabranche arbeitete und keineswegs im Immobilienbereich. Auf jeden Fall hatte er Recht und ich tat gut daran, auf seinen Rat zu hören.
Was begeistert Sie so sehr im Immobilienbereich ?
Die Menschen, mit denen ich arbeite, die Begegnungen natürlich, im weiteren Sinne aber auch die Tatsache, dass wir mit unserer Arbeit ein grundsätzliches Problem lösen können, nämlich irgendwo zu wohnen. Unser Beruf ist also sehr sinnvoll und erfüllend. Er dient den Bedürfnissen der Menschen.
Stellen Sie uns bitte kurz das Unternehmen de Rham vor.
de Rham ist vor allem eine schöne Geschichte: ein Unternehmen, das 1899 in Lausanne gegründet wurde und bis heute in Familienhand geblieben ist.
Es beschäftigt rund 100 Mitarbeitende und bewirtschaftet 18'000 Mietobjekte, davon 9'000 Wohnungen und 2'000 Geschäftsobjekte; der Rest sind Parkplätze, Lager usw. All das macht uns zu einem mittelgrossen Branchenakteur. Die grossen, schweizweit tätigen Verwaltungen haben bis zu zehnmal mehr Mitarbeitende als wir. Doch wir streben eher ein qualitatives als ein quantitatives Wachstum an, nicht Grösse um jeden Preis, sondern kontrollierbares Wachstum – mit dem Anspruch, unseren Kunden die besten Lösungen zu bieten.
Und wie sieht Ihr Privatleben aus ?
Ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder.