'5 Minuten mit'-Interview - Philippe Keller und Christian von Ballmoos

'5 Minuten mit'-Interview - Philippe Keller und Christian von Ballmoos

Immobilien 7 min Immoday

Für das heutige "5 Minuten mit"-Interview begrüßen wir Philippe Keller und Christian von Ballmoos, Managing Partners der PvB Pernet von Ballmoos.

'5 Minuten mit' ist eine Reihe von Interviews die die Akteuren der Schweizer Immobilien-verbriefungsbranche vorstellen sollen.

Wer sind Sie im Büro?

Christian von Ballmoos: Wir sind die beiden Eigentümer und Geschäftsführer der Fondsleitung die Grenzen zwischen „Büro“ und „Privat“ verschwimmen manchmal – und das ist auch gut so. Wir sind aber vor allem ein Team – und versuchen die für uns zentralen Werte sowohl privat als auch im Geschäft zu leben. Wir beide glauben an Ehrlichkeit, Genauigkeit und Pünktlichkeit als wichtige Werte und machen keine leeren Versprechungen. Wir sind uns bewusst, dass Fehler geschehen können und erachten es als wichtig, dass daraus gelernt wird. Resultate sind uns wichtiger als Erklärungen, warum ein Problem nicht gelöst werden kann.

Philippe Keller: Wichtig ist sicher auch zu erwähnen, dass Christian und ich uns sehr gut ergänzen. Ganz abgesehen von der anderen Ausbildung (ich bin Jurist und er ist Ökonom) ergänzen wir uns auch in der Art, wie wir Themen angehen. Übespitzt gesagt zeigt Christian manchmal mögliche Lösungen auf, bevor die Problemstellung fertig dargelegt wurde, während ich Konstellationen gerne erst einmal „setzen“ lasse und dann über Lösungsansätze nachdenke. Gemeinsam sind wir sicher ein starkes Team, wenn es um die Ausarbeitung von strukturellen Lösungen für Anlagegefässe geht, da wir beide fast unser gesamtes Berufsleben damit verbracht haben. Wir verstehen das Zusammenspiel von Regulation, Anlagestrategie, Verkauf und Administration im Detail- und sind daran interessiert, für unsere Kunden langfristig bestehende Lösungen zu finden.

CVB: um auf Ihre Frage zurückzukommen: Wir sind im Büro die gleichen Menschen wie privat: Philippe und Christian – mit unseren Stärken und Schwächen, die zum Glück komplementär sind. Als Unternehmer und Eigentümer haben wir bei allem was wir tun sicher eine sehr langfristige Perspektive, was uns möglicherweise von anderen Personen in der Finanzindustrie, welche am Quartals- oder Jahresresultat gemessen werden unterscheidet.

Wer sind Sie im Leben?

PKE: Ich verweise hier auf die Antwort von Christian zur ersten Frage. Ergänzend dazu kann ich sagen, dass wir beide relativ spät in unserem Leben Vater geworden sind und in einer glücklichen Familie leben. Ich denke auch kulinarisch ergänze ich mich sehr gut mit Christian: Ich kann sicher in Anspruch nehmen, der bessere Koch zu sein und Christian dürfte von uns beiden der bessere (oder eher: grössere) Esser und Trinker sein...(lacht). Spass beiseite: Wir beide sind Geniesser und lieben Italien. Christian kommt aus Richterswil am Zürichsee und ich habe meine Wurzeln im Aargau und lebe heute am Vierwaltdstädtersee.

CVB: Familie ist sicher für beide von uns wichtig. Wir kommen beide aus mittelständischen Familien und sind nicht mit dem „goldenen Löffel im Mund“ geboren.  Wenn sie nach Charakter fragen, kommen mir bei Philippe neben Ehrlichkeit v.a. Loyalität, Gerechtigkeit und Interesse für eigentlich „alles“ in den Sinn....er kann Ihnen z.B. gerne die Funktionsweise eines Verbrennungsmotors erklären oder die Vor- und Nachteile eines Tesla-Motors verglichen mit einem Ferrari-Motor...wichtig zu ergänzen: Er wird nicht an der Oberfläche kratzen und die gängigen „pro’s und con’s“ wiederholen. Sondern sein Interesse ist gekoppelt mit dem Bestreben nach Details und Tiefgang.

PKE: ...und ich denke bei Christian am ehesten an sein positives Denken und die „it can be done“ Mentalität. Er will Lösungen lieber gestern als heute oder morgen realisieren und ich würde sagen, dass er sicher der Ungeduldigere von uns beiden ist.

Welche Rolle spielt Ihr Unternehmen in der Schweizer Immobilienverbriefung?

PKE: Wie bei allen anderen Anlageklassen, in denen wir als Fondsleitung Private Label Fonds für unsere Kunden betreiben, ist auch beim Betrieb von Immobilienfonds die Unabhängigkeit und das Vermeiden von Interessenskonflikten für uns zentral. Im Gegensatz zu kotierten Aktien ist das Angebot an guten Immobilien zu einem vernünftigen Preis in der Schweiz beschränkt. Um nicht in Konkurrenz zu unseren Kunden zu treten, konzentrieren wir uns auf die Administration, Risikomanagement, Compliance und den Betrieb der Fonds. Die Jagt nach guten Objekten ist die Aufgabe unserer Kunden, mit denen wir nicht in Konkurrenz treten wollen, indem wir eigene Immobilienfonds auflegen oder Immobilienvermögensverwalter in unserem Aktionariat haben.

CVB: Unsere heutige Rolle in der Immobilienverbriefung ist aber (noch) absolut vernachlässigbar. Wir sind sozusagen der Mehlstaub auf der Theke in der Bäckerei. Das sehen wir aber durchaus als Vorteil: Wir haben keine Altlasten. Wir haben uns strategisch entschieden, das PLF Geschäft im Immobilienbereich in den nächsten Jahren auszubauen und das Team um erfahrene Spezialisten mit jahrzehntelanger Erfahrung im Immobilienbereich erweitert. Wir glauben auch hier daran, dass unsere Dienstleistung als Fondsleitung durch die Personen definiert wird, welche die Dienstleistung erbringen.

PKE: Administration, Geschäftsführung von Fondsstrukturen, Risikomanagement und Compliance sind aber die DNA von PvB in allen Anlageklassen und wir beschränken uns auch im Immobilienbereich auf diese Dienstleistungen, welche als „Paket“ in form eines Private Label Funds bei uns bezogen werden können oder aber auch als einzelne Dienstleistung im Sinne einer Outsourcing-Beziehung.

Wie würden Sie die Schweizer Industrie der indirekten Immobilienanlagen beschreiben?

CVB: Kurz gesagt haben indirekten Immobilienanlagen in der Schweiz phantastische Jahre hinter sich und ich sehe keine Anzeichen, dass sich das kurzfristig ändert. Der Boom lässt die Akteure in der Branche gut verdienen und dies kann natürlich zu ineffizienten Strukturen oder falschen Anreizen führen, wenn Akteure für verschiedene Rollen entschädigt werden und nicht immer klar ist, welche Interessen vertreten werden. Wir erwarten eine zunehmende Spezialisierung in der Branche und vermuten, dass auch die Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zunehmen wird.

PKE: Der grösste Nachteil der Schweiz könnte zudem als grösster Vorteil genannt werden: Die „Kleinheit“ führt zu einer beschränkten Verfügbarkeit an investierbaren Objekten, aber die Kleinheit führt ebenfalls dazu, dass die Akteure sich direkt oder zumindest „indirekt“ kennen. Man muss sich „anständig aufführen" um als Dienstleister in diesem Sektor eine langfristige Zukunft zu haben und als Partner von seriösen Kunden akzeptiert zu werden. Die Übereinstimmung von Kunden- und Dienstleister-Interessen sind im Immobiliensektor zentral und da kommt einer wirklich unabhängigen Fondsleitung eine wichtige Rolle zu.

Wie sehen Sie die Aussichten für den Sektor?

PKE: Wir sind nicht im Geschäft um Prognosen für irgend einen Sektor zu machen sondern kommen täglich ins Büro, um für unsere Kunden das Handwerk der Fondsleitung zu erledigen. Selbstverständlich stellen wir fest, dass riesige Immobilienbestände im Besitz von Familien sind, die in den nächsten Jahren von einem Erbgang betroffen sind. Für viele Familien kann es beim Übergang von der patronalen Verwaltung der Immobilienportfeuilles in die Hände der Erben sinnvoll sein, diese Bestandesimmoblien zu verbriefen in dem man sie z.B. in einen Fonds einbringt. Eine andere Thematik sind Versicherungen, die Ihre Immobilienbestände heute noch im gebundenen Vermögen auf der Bilanz halten und aus verschiedensten Gründen die Verbriefung dieser Bestände umsetzen möchten.

CVB: Es gibt unbestrittenerweise viel zu tun für seriöse Dienstleister im Immobilienbereich. Als unabhängige Fondsleitung verstehen wir von unseren Kunden, dass unsere Aktivitäten im Bereich Governance im gesamten Fondsverbund und Transparenz schaffen sehr geschätzt werden. Speziell falls sich die Investorenbasis nicht nur aus Profis zusammensetzt, wird das Vertrauen der Investoren in die seriöse Überwachung aller Beteiligten Akteure im Fondsverbund durch die Fondsleitung zentral. Diese Dienstleistung kann sicher am glaubwürdigsten durch eine wirklich unabhängige Fondsleitung erbracht werden.

Wenn Sie in die Vergangenheit schauen, was würden Sie ändern wollen?

CVB: ehrlich gesagt: nichts. Wir setzen einen Fuss vor den anderen, arbeiten seriös und konzentrieren uns auf die Kunden. Wir dürfen uns keine Illusion machen: Die „Stars“ sind unsere Kunden – wir sind die notwendigen „Ameisen“ im Hintergrund, welche für das Fett zwischen den Zahnrädern der (Fonds-)maschinen unserer Kunden sorgen. Keine sexy Aufgabe, aber solides Handwerk.

Immoday

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language