Porträt
In einer Welt, in der Universitätstitel und eine lange akademische Laufbahn immer wichtiger werden, ist Yannick Tinguely ein erfrischendes Gegenbeispiel: der Beweis, dass man auch ohne Studium erfolgreich im Beruf sein kann. «Ich war auf einer Handelsschule in Freiburg. Nach dem Abschluss bin ich sofort ins Berufsleben eingestiegen. Ich ziehe nämlich die Praxis der Theorie vor, und ich fand, dass ein Studium nicht genug Praxis bot.»
So seine Worte. Und tatsächlich muss man ihm recht geben. Zumal man, wie er hinzufügt, auch nach dem Verlassen der Schulbank immer weiter lernen kann, denn innerhalb eines Unternehmens wird Wissen weitergegeben und man kann Weiterbildungen nutzen.
Nach einigen Jahren bei der Werbevermarkterin Publicitas, wo er für den Ausbau der Marketingpläne seiner Kunden zuständig war, wechselte er zu Immomig, einem jungen Start-up, das eine Maklersoftware auf den Markt gebracht hatte. «Dort habe ich zuerst den Markt in der gesamten Schweiz entwickelt und bin dann Verkaufsleiter geworden.»
Vor etwas mehr als drei Jahren wurde er von Signa-Terre angeworben, um die Aktivitäten des Beratungsunternehmens für Energiemanagement von Immobilien in der Deutschschweiz aufzubauen. «80 % unserer Kunden sind in der Westschweiz angesiedelt. Auf der anderen Seite der Saane sind wir noch nicht bekannt genug.»
Privat war Yannick Tinguely früher ein erfolgreicher Sportler, der in der ersten Liga beim FC Freiburg und beim FC Bulle spielte. Also fast auf professionellem Niveau, mit täglichem Training und Spielen an den Wochenenden. «Irgendwann wurde es mit dem Familienleben und der fortschreitenden beruflichen Karriere aber sehr schwierig, alles unter einen Hut zu bringen. Und so habe ich mit 29 Jahren den Fussball aufgegeben.»
Dennoch bereut dieser ewige Optimist, der den Fussball durch Golf ersetzt hat, nichts. Zumal er im Spitzensport Durchhaltevermögen gelernt hat, was ihm heute im Beruf jeden Tag von Nutzen ist.