ESG führt nicht nur zu «Stranded Assets», auch «Stranded Companies» sind die Folge

ESG führt nicht nur zu «Stranded Assets», auch «Stranded Companies» sind die Folge

Nachhaltigkeit 3 min Marco Chinni

Das Thema ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in der Berichterstattung von Unternehmen aus der Finanz- und Immobilienbranche ist heutzutage aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung. Es trägt dazu bei, eine strategische und zukunftsgerichtete Unternehmenspolitik zu verfolgen.

Einer der Hauptgründe für die Forcierung des Themas ESG ist, dass die Bau- und Immobilienwirtschaft eine der grössten Verursacherinnen von Treibhausgasen ist. Zeitgleich gibt es nationale wie internationale Vorgaben die Netto-Treibhausgasemissionen zu senken und in den kommenden 20 bis 25 Jahren, wenn nur irgendwie möglich, sogar auf Null komplett zu reduzieren. Dies hat Auswirkungen auf die Finanz- und Immobilienbranche, da Unternehmen ESG-Faktoren in ihre strategische Entscheidungsfindung, Unternehmenssteuerung, Investmentprozesse, Reporting sowie in (handels-)rechtliche und steuerliche Entscheidungen einbeziehen müssen.

ESG-Sünder werden bestraft

Darüber hinaus müssen Unternehmen gemäss der geplanten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Berichte über ihre ESG-Auswirkungen abgeben. Die drei Buchstaben ESG bzw. die drei Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung müssen in die Berichterstattung eingebettet werden und stellen grosse zusätzliche Arbeit dar. Demgegenüber steht bei Einhaltung der neuen Regularien und der Beachtung der Anforderungen an Nachhaltigkeit und Transparenz ein deutlicher Gewinn gegenüber: das Vertrauen der Kunden, der Geschäftspartner und der Aufsichtsbehörden.

Salopp formuliert könnte man somit sagen, dass die Netto-Null-Ziele nicht nur «Stranded Assets» im Immobilienmarkt hinterlassen werden, sondern auch «Stranded Companies» drohen. Eben jene, die sich nicht an die Regeln und Regularien halten und den ESG-Zug verpasst haben. Während im Immobilienmarkt vielerorts von «Brown Discounts» die Rede ist, weil Gebäude energietechnisch nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, gibt es andernorts das Potenzial der Wertsteigerung bei Immobilien, wenn sie energietechnisch auf der Höhe der Zeit oder vielleicht gar ihrer Zeit oder gegenüber dem Durchschnitt der Branche entscheidend voraus sind.

Es stellt sich schnell die Reputationsfrage

Was dies für Unternehmen der Finanz- und Immobilienwirtschaft bedeutet? Gerade jene Firmen, die rechtzeitig und vorausschauend ihre ESG-Strategie und Reportingpflichten feinjustieren, werden in Zukunft an Wert gewinnen. Nicht nur die regulatorischen Auflagen zum Einbezug nachhaltiger Aspekte werden immer konkreter. Auch das öffentliche Bewusstsein, etwas gegen den Klimawandel und die Umweltverschmutzung zu unternehmen, haben sich massiv gewandelt. ESG-Kriterien weiterhin nicht zu berücksichtigen entwickelt sich immer mehr zu einem Risiko hinsichtlich Reputation, aber auch in Bezug auf Umsatz und Gewinn eines Unternehmens.

Die Phase des «nice to have» in der ESG-Berichterstattung neigt sich ihrem Ende entgegen. Künftig wird das ESG-konforme Reporting für Finanz- und Immobilienfirmen zum «must have» - Unternehmen, die sich nicht an die Regeln halten, drohen Bussen und Strafgelder, im schlimmsten Fall gar das Aus des Geschäftsbetriebs. Wer hierbei nur punktuelle Ausbesserungen vornimmt, kommt schnell in eine prekäre Situation. Eine konsequente Umsetzung erfordert und beinhaltet eine firmeneigene Strategie, deren konsequente Umsetzung, Sensibilisierung der Mitarbeitenden, Überarbeitung und Beachtung der Regelwerke sowie auch eine konsequente technologische Ausrichtung und Unterstützung nötig macht. Erfolgreiche Unternehmen setzen in ESG-Fragen konsequent auf eine festgelegte Strategie, eine vernünftige Umsetzung, eine geradlinige Kommunikation sowie auf ein in sich schlüssiges Reporting. «Greenwashing» gilt es unbedingt zu vermeiden.

Primecoach unterstützt die Immoblien-Investoren mit Knowhow, Erfahrung und Kompetenz bei der Umsetzung und dem laufenden Betrieb von ESG-Projekten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Marco Chinni - CEO & Partner von Primecoach

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language