Porträt
Auch wenn es etwas überraschen mag – die Hotelfachschule in Lausanne führt auch in die Immobilienbranche. Arnaud Andrieu, heute CEO von Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management (Schweiz), liefert den Beweis dafür. Der aus Tarn stammende Franko-Schweizer wurde in Toulouse geboren, ist «aber im Herzen Schweizer» und lebt seit 20 Jahren in der Schweiz. Heute wohnt er in Genf, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Und die Hotelfachschule? «Man kann sie als eine Art Managementschule betrachten, an der man Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbt, die für die Verwaltung von Immobilieninvestitionen äusserst nützlich sind.»
Nach seinem Abschluss im Jahr 2006 arbeitete Arnaud Andrieu für CBRE Switzerland, ein in der Schweiz ansässiges Franchiseunternehmen eines weltweit führenden amerikanischen Konzerns im Bereich der Anlageberatung für Gewerbeimmobilien. 2007 wechselte er zu Orox Asset Management, einem auf Immobilieninvestitionen und die Verwaltung von wertschöpfenden Gewerbeimmobilien in der Schweiz spezialisierten Unternehmen. Orox Asset Management arbeitet seit 2011 ausschliesslich mit der Edmond de Rothschild Gruppe zusammen und verwaltet heute ein Immobilienvermögen von über vier Milliarden Franken in der Schweiz. 2011 legten die beiden Unternehmen den ersten Teilfonds der Edmond de Rothschild Real Estate SICAV auf, den ersten Schweizer Immobilienfonds in Form einer SICAV. Ein Fonds, der heute mit einem überwiegend auf Wohnimmobilien ausgerichteten Portfolio von über zwei Milliarden Franken zu den zehn grössten Fonds am Markt zählt.
Im Jahr 2014 wurde die Edmond de Rothschild Gruppe Mehrheitsaktionärin von Orox Asset Management. 2020 entstand die Edmond de Rothschild REIM, eine europäische Plattform für Vermögensverwaltung und Immobilieninvestitionen, die die Marken Orox, Cleaveland und Cording zusammenführte. Das Unternehmen wird gemeinsam von Pierre Jacquot und Arnaud Andrieu geleitet. EdR REIM verwaltet derzeit ein Immobilienportfolio von über 12 Milliarden Franken. Die Muttergesellschaft hat ihren Sitz in Genf. Das Unternehmen investiert in der Schweiz und in Europa und konzentriert sich auf die Anlageklassen Wohnen, Büros, Logistik und Stadterneuerungsstrategie. Es ist in Zürich vertreten und verfügt über neun Büros in der Schweiz, Frankreich, Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Grossbritannien. Insgesamt ergibt das ein mehr als 100 Mitarbeiter starkes Team von lokalen Fachleuten.