Nach seinem Studium der Verwaltungsinformatik an der ESIG in Genf und einem Abschluss als Analytiker-Programmierer beginnt Stéphane Ricci 1993 in der Immobilienbranche als Spezialist für Datenbanken und Prozessoptimierung in der Immobilienbuchhaltung. Er wird vom Beratungsunternehmen GBO eingestellt und geht für 12 Jahre zu SPG, wo er als Account Manager für die Entwicklung der Immobilienverwaltungssoftware des Genfer Konzerns verantwortlich ist.
2007 wechselt er den Arbeitgeber, bleibt aber in derselben Branche. Er beginnt bei Brolliet zunächst als Entwickler, bevor er nach und nach das gesamte IT-Management des Verwaltungsunternehmens übernimmt. An der Spitze eines siebenköpfigen Teams plus einigen externen Beratern ist Stéphane Ricci für die Verwaltung, die Verbesserung von Prozessen, aber auch für die Entwicklung von Projekten und Infrastrukturen zuständig.
Im März 2017 verlässt Stéphane Ricci nach zehn Jahren bei Brolliet den Schoss der grossen Hausverwaltungen in der Westschweiz, um Unternehmer zu werden. Er übernimmt die Co-Direktion von Khephren, einem jungen Unternehmen, das Software für Immobilienprofis entwickelt. «Nachdem das Unternehmen mit der Foncia-Gruppe fusioniert hatte, wurde ich bei Brolliet zum stellvertretenden Direktor ernannt. Ich habe dann lieber die Herausforderung eines neuen Projekts in einem kleineren Unternehmen gesucht. Es ist eine intensive Arbeit, die mich enorm motiviert.»
Bei Khephren teilt er sich die Co-Direktion mit Alexia Gillard. «Ich kümmere mich hauptsächlich um den IT-Teil, die Konfigurierung und buchhalterische Elemente der Anwendung, während Alexia für den fachlichen und geschäftlichen Teil zuständig ist. Das Unternehmen braucht diese gemischte Kultur und die Aufteilung der Kompetenzen, um sich zu entwickeln.»
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsererlebnis zu verbessern, personalisierte Inhalte oder Anzeigen bereitzustellen sowie den Datenverkehr zu analysieren. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.