Wohnen oder Gewerbe?

Wohnen oder Gewerbe?

Aktuell 3 min Hans-Peter Wasser, SFP

«Beide!» ist wohl die passende Antwort auf die Frage, ob ein Investment im Sektor Wohnen oder im Gewerbebereich richtig ist. Anlagen in Wohnimmobilien setzen zu Lasten einer attraktiven Rendite auf eine hohe Ertragssicherheit. Investitionen in kommerzielle Gefässe hingegen bieten dank einer zunehmenden Nachfrage nach Gewerbeflächen und aktuell moderaten Einstiegsmöglichkeiten ein gutes Potenzial. 

Bei den meisten institutionellen Anlegern stehen Wohnimmobilienfonds weiterhin stark im Fokus. Im Folgenden wird anhand spezifischer Quellen beleuchtet, weshalb Geschäftsimmobilien zu einer sinnvollen Diversifikation beitragen und ein Engagement mittelfristig von einer erhöhten Nachfrage profitieren kann. Die Betrachtung schliesst Liegenschaften mit vorwiegender Büro- oder Verkaufsnutzung ein, das Schwergewicht liegt jedoch bei Immobilien aus den Bereichen Logistik, Lager, Gewerbe und Industrie.

Wohnen ist teuer, Logistik und Industrie legen zu

 Die Konjunktur hat sich nach der Pandemie kräftig erholt (1) und auch 2022 dürfte sich das Wachstum trotz den aktuellen Ereignissen in der Ukraine fortsetzen. Die politische Instabilität führt zu Unsicherheiten an den Aktienmärkten und wird Investments in sichere Immobilienanlagen fördern. Der Anlagedruck wird unvermindert hoch bleiben. Gemäss einer Studie von JLL (2) möchten 97% der Investoren ähnlich viel oder mehr akquirieren. Zu den favorisierten Anlageklassen gehören Büroliegenschaften an Top-Standorten und Wohnimmobilien. Unmittelbar danach folgen Logistik-, Gewerbe- und Industrieliegenschaften.

Sowohl bei den Logistik- als auch bei den Industrieflächen geht Wüest Partner (3) von einer steigenden Nachfrage aus. Betreffend Logistik stehen dabei Gebäude mit effizienten Hochregalen, grosse Lagerhallen und individuellen Kleinflächen im Fokus. Der industrielle Sektor hat sich erholt und wird aufgrund der negativen Erfahrungen nicht funktionierender Lieferketten während der Pandemie die Produktionskapazitäten im Inland wieder erhöhen. Der Bedarf an Industrie- und Gewerbeflächen wird entsprechend hoch bleiben. Die dynamische Nachfrageentwicklung auf dem Logistikmarkt wird durch den boomenden Onlinehandel unterstützt.

Wie auch die Investorenumfragen von CSL Immobilien (4) zeigt, ist das Interesse der Investoren nach Logistik- und Industrieflächen hoch. Die Realisierung von grossen Neubauprojekten stellt für verschiedene Investoren eine grosse Herausforderung dar, nicht zuletzt aufgrund der geringen Verfügbarkeit von geeigneten Grundstücken, baurechtlichen Einschränkungen und regulatorischen Bestimmungen. Grossprojekte bieten hohe Stabilität während der festen Vertragsdauer, bergen aber auch ein Klumpenrisiko im Fall einer notwendigen Wiedervermietung. Bei der Beurteilung ist daher die Drittverwendbarkeit ein wesentlicher Aspekt. Liegenschaften mit verschiedenen Kleinflächen hingegen sind weniger konjunkturabhängig und weisen eine geringere Volatilität auf. «Ein Portfolio wie dasjenige des SF Commercial Properties Fund, mit ausgewogenem Mix mit langfristig von einem Generalmieter genutzten Liegenschaften und Immobilien mit vielseitig nutzbaren Kleinflächen, bietet hohe Ertragssicherheit bei geringem Risiko», ist Hans-Peter Wasser, Portfolio Manager Real Estate Direct bei der Swiss Finance & Property Funds AG, überzeugt.

Kommerzielle Liegenschaften bieten lukrative Chancen

Gewerbe- und Logistik-Immobilien werden gemäss den neusten Analysen in der Schweiz noch immer unterschätzt. Ungeachtet der guten Chancen für attraktive Renditen bei gewerblichen Immobilien werden Wohnliegenschaften bevorzugt. Die Anleger sind daher bereit, für Wohnimmobilienfonds einen hohen Preis zu bezahlen, was die Agios solcher Gefässe in die Regionen von rund 40% treibt und Ausschüttungsrenditen von durchschnittlich nur 2.1% zur Folge hat (5). 

Bei Geschäftsimmobilienfonds wird hingegen im Mittel Ausschüttungsrendite von 3.4% (6) erzielt. Verschiedene Gefässe mit einem Fokus auf gewerblich genutzten Liegenschaften liegen deutlich darüber. Aufgrund des knappen Angebots sowie aufgrund der schwierigen und zeitintensiven Prozesse für Neubauten im Logistikbereich sind Fonds, welche bereits über ein bestehendes Portfolio von Gewerbebauten verfügen, besonders attraktiv. Dank den guten Anpassungsmöglichkeiten kommerzieller Mietverträge gemäss den Veränderungen des Konsumentenpreisindexes bieten diese Anlagen, anders als bei Wohnliegenschaften, einen guten Schutz bei steigender Inflation. Es ist aus Investorensicht daher sicher prüfenswert, zumindest einen Teil der Gewinne im Wohnbereich zu realisieren und das Engagement im Bereich der kommerziellen Immobilien zu verstärken.

Hans-Peter Wasser,
Portfolio Manager Real Estate Direct,
Swiss Finance & Property Group

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language