Cronos Immo Fund - Fact Sheet zum 01.04.2024
Anlagestrategie
Der Fonds investiert in bestehende oder geplante Wohnbauten in den urbanen Zentren der Westschweiz, die entweder langfristig eine regelmässige Rendite (Core) oder ein Wertsteigerungspotenzial (Value-Added) bieten.
Seine strategischen Ziele in Bezug auf Investitionen und Verwaltung bestehen im langfristigen Schutz des Vermögens und in der Beständigkeit der ausgeschütteten Dividenden.
Aufgrund ihrer defensiven Eigenschaften erwirbt der Fonds mehrheitlich Wohnliegenschaften, die mindestens 80% seines Gesamtvermögens ausmachen sollen. Der Fondsmanager strebt ausserdem eine Diversifizierung der Anlagen in verschiedenen Nischenstrategien mit hohem Wertschöpfungspotenzial an. Zu diesem Zweck sucht er nach betreuten Wohnungen für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Wohnungen für Studierende und staatlich subventionierten Mietwohnungen mit erschwinglichem Mietzins. Wenn sich die Gelegenheit bietet, erwirbt er auch Gewerbeimmobilien mit Wohnentwicklungspotenzial oder an hervorragender Lage, die an erstklassige Mieter vermietet sind.
Besteuerung
Der Cronos Immo Fund hält seine Immobilien in direktem Grundeigentum, deren Erträge und Vermögen vom Fonds selbst besteuert werden. Aus diesem Grund sind Anteilsinhaber von der Einkommens- und Vermögenssteuer befreit. Allerdings unterliegen die Wertpapiererträge sowie die Wertpapieranteile des Fonds einerBesteuerung seitens der Inhaber der Anteile.
Kommentare des Fondsmanagers
Kapitalerhöhung des Cronos Immo Fund stösst auf grosse Nachfrage
Die 10. ordentliche Kapitalerhöhung des Cronos Immo Fund im Umfang von mehr als CHF 45 Mio. stiess bei den Anlegerinnen und Anlegern auf reges Interesse. Alle 423'962 neuen Anteile wurden gezeichnet und am 11. März 2024 liberiert. Der Erlös aus der Neuemission wird zur Finanzierung der 7 Neubauprojekte und zur Renovierung mehrerer Objekte verwendet, mit dem Ziel, den Immobilienbestand des Fonds zu verjüngen und seine Energieeffizienz zu verbessern.
Freiburg, Route de la Glâne 19, Hochhaus "Invictus" Baubeginn
Im März 2024 begann der Bau eines symbolträchtigen Gebäudes an der Route de la Glâne 19 in Freiburg. Die Mehrheit der Lose – 24 frei vermietbare Wohnungen , 56 betreute Wohnungen/ und 3 Gewerbeflächen – wird im Besitz des Fonds bleiben. Der Hauptmieter hat einen Triple-Net-Mietvertrag über 20 Jahre für die Seniorenwohnungen unterzeichnet. Die Übergabe ist für das erste Quartal 2027 geplant.
Infolge dieser Transaktionen beläuft sich das Gesamtvermögen des Fonds auf über CHF 975 Mio. und die Fremdfinanzierungsquote erreicht 27,76%.