Das Gesamtfondsvermögen des Helvetica Swiss Living Fund wächst im Geschäftsjahr 2021 um starke 129%
Rapport de gestion / Geschäftsbericht - Das Gesamtfondsvermögen des Helvetica Swiss Living Fund wächst im Geschäftsjahr 2021 um starke 129% (5750)
Circulaires internes
GESCHÄFTSBERICHTDas Gesamtfondsvermögen
des Helvetica Swiss Living Fund wächst im Geschäftsjahr 2021 um starke 129% (CH0495275668)
Zürich, 21. März 2022 – Der HSL Fund blickt auf ein sehr
wachstumsstarkes Geschäftsjahr zurück: 19 Wohnliegenschaften wurden zugekauft,
wodurch das Bestandesportfolio auf rund CHF 501 Millionen anstieg.
Gesamtfondsvermögen
legte um 129% auf CHF 516.3 Millionen zu per 31. Dezember 2021
Bestandesportfolio
erhöhte sich per Jahresende um 145 % auf CHF 500.8 Millione
Emissionserlöse aus
den beiden Kapitalerhöhungen konnten erfolgreich in den Zukauf von 19
Liegenschaften mit einem Verkehrswert von rund CHF 291 Millionen
investiert werden
Soll Mietertrag
(annualisiert) stieg innert Jahresfrist um 115% auf CHF 19.2 Millionen
Inventarwert pro
Anteil erhöhte sich per Ende 2021 um 7.7% auf CHF 113.31
Überdurchschnittliche
Performance von +11.6% gegenüber der Benchmark der SXI Real Estate Funds
Broad (+7.32%)
Ausschüttung wird
aufgrund des guten Ergebnisses um rund 10% von CHF 3.10 auf 3.40 pro
Anteil erhöht
Details zum Geschäftsjahr 2021Die
Erfolgsgeschichte des 2019 lancierten Fonds, der sich ausschliesslich auf Wohnnutzungen
fokussiert, hat sich auch 2021 weiter fortgesetzt. Dank hoher
Investorennachfrage konnte die Fondsleitung im Berichtsjahr gleich zwei
Kapitalerhöhungen durchführen. Sowohl die Kapitalerhöhung vom Mai als auch jene
vom November war deutlich überzeichnet und führten zu Emissionserlösen von CHF
37.6 Millionen respektive CHF 117.5 Millionen. Der Verkehrswert des Portfolios
wuchs innert Jahresfrist um über das Doppelte von CHF 204.3 Millionen auf CHF
500.8 Millionen.
Insgesamt wurden 19 Liegenschaften erworben, womit das Portfolio
auf total 41 Liegenschaften mit 1'176 Wohneinheiten wuchs. Der Fonds ist
vorwiegend in Wachstumsregionen in der Deutschschweiz investiert, wobei der
Wohnanteil mit dazugehörigen Nebennutzungen und Parkplätzen 93% der Soll-Mietzinseinnahmen
ausmacht. Die restlichen 7% beinhalten Soll-Mietzinseinnahmen aus Gewerbe,
Verkauf und Büro. Die zugekauften Liegenschaften haben den Vermietungsstand
positiv beeinflusst. Dieser stieg per Ende 2021 von 89.2% auf 95.2%.
Erfolgsrechnung
Aufgrund des stark ausgebauten Portfolios stiegen die jährlichen
Mietzinseinnahmen auf CHF 11.4 Millionen (Vorjahr: CHF 4.6 Millionen). Dies
entspricht einer markanten Zunahme von fast 150%. Demgegenüber fielen
Aufwendungen von insgesamt CHF 5.1 Millionen an, was einer Erhöhung von CHF 2.7
Millionen gegenüber 2020 gleichkommt. Das ganze Ertragspotenzial der neu
erworbenen Liegenschaften wird sich im laufenden Jahr voll
entfalten. Zusätzlich zum Anstieg aus dem operativen Geschäft konnten
unter der Position «nicht realisierte Kapitalgewinne» Aufwertungen in Höhe von
CHF 9.1 Millionen verbucht werden. Nach Abzug der Veränderung der
Liquidationssteuern konnte der Gesamterfolg auf CHF 19.7 Millionen (Vorjahr:
CHF 9.0 Millionen) gesteigert werden.
Vermögensrechnung
Das Gesamtfondsvermögen von CHF 516.3 Millionen (Vorjahr: CHF 225.1 Millionen)
reflektiert die Zukäufe und die Kapitalerhöhungen in den vergangenen zwölf
Monaten. Das Liegenschaftsportfolio im Wert von CHF 500.8 Millionen ist breit
diversifiziert und umfasst 41 Liegenschaften. Diese liegen vorwiegend in der
deutschen Schweiz mit Schwerpunkten in den wichtigsten Wirtschaftsräumen. Nach
Abzug der Verbindlichkeiten und Liquiditätssteuern erreicht das
Nettofondsvermögen einen Wert von CHF 310.7 Millionen (Vorjahr: CHF 148.5
Millionen). Die Fremdfinanzierungsquote liegt bei 38.6%.
Ausschüttung und Performance
Im vergangenen Jahr stieg der Nettoinventarwert pro Fondsanteil um 4.62% auf
CHF 113.31, was bereinigt um die Ausschüttung einer erfreulichen Anlagerendite
von 7.7% entspricht. Noch stärker stieg der Handelspreis der Fondsanteile,
nämlich um 8.45% auf CHF 115.50. Ebenfalls bereinigt um die Ausschüttung
betrugt die Performance 11.59% und liegt damit 4.27% über der Benchmark der SXI
Real Estate Funds Broad, die in der gleichen Zeitperiode eine Performance von
7.32% erzielte. Aufgrund des guten Ergebnisses hat die Fondsleitung
beschlossen, die Ausschüttung von CHF 3.10 auf CHF 3.40 pro Anteil zu erhöhen.
Die Ausschüttungsrendite beträgt 2.9%. Das Ex-Datum für die Ausschüttung ist
der 27. April 2022, die Ausschüttung erfolgt am 29. April 2022.
Ausblick
Im Januar fand die Eigentumsübertragung von sechs hochwertigen
Wohnliegenschaften mit 170 Wohnungen in Zweidlen und Wattwil, die im Dezember
2021 beurkundet wurden, statt. Die Liegenschaften weisen einen Verkehrswert von
CHF 74 Millionen auf und tragen vollumfänglich zum Ertrag 2022 bei.
Die erfolgreichen Transaktionen des vergangenen Geschäftsjahrs
haben gezeigt, dass die Nachfrage und das Vertrauen der Anleger in den Fonds
hoch sind. Während das Asset Management Team sich auf wertschöpfende Massnahmen
sowie auf die Erhöhung des Vermietungsstandes fokussiert, soll die
Wachstumsstrategie des Fonds weiter vorangetrieben werden. Ziel ist, das
Portfolio im laufenden Jahr weiter mit qualitativ hochstehenden
Wohnliegenschaften auf eine Portfoliogrösse von mindestens CHF 800 Millionen
auszubauen. Um dies zu erreichen und die Diversifikation weiter zu stärken, ist
eine Kapitalerhöhung im ersten Halbjahr geplant. Eine Kotierung an der SIX
Swiss Exchange wird 2022 / 2023 unter guten Marktbedingungen angestrebt, wobei
unter anderem eine adäquate Portfoliogrösse Voraussetzung ist.Quelle : Helvetica Property Investors AG
Medienmitteilung (21.03.2022).pdf... Jahresbericht DE (31.12.2021).pdf...