Helvetica Swiss Commercial Fund - Mietzinseinnahmen steigen im Geschäftsjahr 2021 um 8.2%
Rapport de gestion / Geschäftsbericht - Helvetica Swiss Commercial Fund - Mietzinseinnahmen steigen im Geschäftsjahr 2021 um 8.2% (5720)
Circulaires internes
GESCHAFTSBERICHT JÄHRLICH
Helvetica Swiss
Opportunity Fund – Mietzinseinnahmen des Helvetica SwissCommercial Fund steigen
im Geschäftsjahr 2021 um 8.2% (CH0335507932)
Veröffentlichung des Jahresbericht per 31.12.2021
Zürich, 15. März 2022 – Der HSC Fund trägt dem erfolgreichen Geschäftsverlauf
Rechnung und erhöht die Ausschüttung pro Anteil um rund 4% von CHF 5.10 auf CHF
5.30. Mit einer Ausschüttungsrendite von 4.6% gehört der HSC Fund zu den Ausschüttungsperlen
am Schweizer Markt.
Immobilienportfolio erhöht sich leicht auf CHF 749.8
Millionen
Stabiler Soll-Mietertrag von CHF 45.4 Millionen dank
aktivem Asset Management
Mietzinseinnahmen sind um 8.2% auf rund CHF 42 Millionen
angestiegen
Unveränderter Nettoertrag von CHF 27.7 Millionen (2020:
CHF 27.3 Millionen)
Vermietungsstand bleibt bei 93.1% auf hohem Niveau
bestehen
Höherer Inventarwert (NAV) pro Anteil von CHF 116.04
Überdurchschnittliche Performance von +10.38% gegenüber
der Benchmark SXI Real Estate Funds Broad (+7.32%)
Erfolgsrechnung
Einmal mehr zeigt sich der Geschäftsimmobilienmarkt als äusserst stabile
Anlageklasse. Die Mietzinseinnahmen des Fonds sind um mehr als 8% auf rund CHF
42.0 Millionen (Vorjahr: CHF 38.7 Millionen) gestiegen. Der Anstieg erklärt
sich hauptsächlich dadurch, dass die im 2020 getätigten Zukäufe nun erstmals
für die gesamte Jahresperiode erfolgswirksam waren. Der gegenüber dem Vorjahr
unveränderte Soll-Mietertrag von CHF 45.4 Millionen setzt sich zusammen aus
Gewerbe- und Büronutzung (69%), gefolgt von Verkaufsnutzungen (23%),
Parkplätzen (6%) und Wohnen respektive diverse Nutzungen (2%).
Auch wenn sich der
Vermietungsstand im vergangenen Geschäftsjahr von 94.6% auf 93.1% leicht
reduziert hat, konnten dennoch erfreuliche Vermietungserfolge erzielt werden.
Dank zielführendem, aktivem Asset Management wurden im Berichtsjahr
Mietverträge über rund 5'600 m2 mit durchschnittlich 5 Jahren fester Laufzeit
neu abgeschlossen. Dies zeigt, dass die Vermietbarkeit sowie die Objektratings
der 35 im HSC Fund gehaltenen Liegenschaften hoch bleiben.
Der Marktwert des
Bestandsportfolios erhöhte sich per Jahresende leicht auf CHF 749.8 Millionen
(Vorjahr: CHF 743.9 Millionen). Der Anstieg von CHF 5.9 Millionen ist auf
Investitionen von rund CHF 4 Millionen, auf die Senkung der Diskontierungssätze
von 3.82% auf 3.68% sowie auf Vermietungserfolge zurückzuführen.
Dass die Erfolgsrechnung
mit einem tieferen Gesamterfolg von CHF 25.9 Millionen (gegenüber CHF 32.4
Millionen Ende 2020) abschliesst, hängt mit den nicht realisierten Kapital- und
Wertschriftengewinne in Höhe von CHF 2.0 Millionen zusammen. Im Vorjahr betrug
diese Position noch CHF 8.7 Millionen.
Vermögensrechnung
Das Gesamtfondsvermögen betrug per Jahresende CHF 781.3 Millionen (Vorjahr: CHF
770.1 Millionen) und liegt damit 1.5% höher als Ende 2020. Der Verkehrswert der
Liegenschaften ist um 0.8% auf CHF 749.8 Millionen angestiegen. Die Aufwertung
des Gesamtportfolios um CHF 6 Millionen erklärt sich durch aktivierte
Anlagekosten, Investitionen und Aufwertungen.
Nach Abzug aller
Verbindlichkeiten und Liquidationssteuern bewegt sich das Nettofondsvermögen
Ende 2021 mit CHF 503.9 Millionen leicht über dem Vorjahresniveau von CHF 500.2
Millionen. Somit stieg der Nettoinventarwert pro Fondsanteil von CHF 115.17 auf
CHF 116.04. Bereinigt um die Ausschüttung entspricht dies einer Anlagerendite
von 5.4%.
Ausschüttung und Performance
Das solide Ergebnis des
HSC Fund spiegelt sich auch in der Performance wider. Gegenüber der Benchmark
SXI Real Estate Funds Broad, die 2021 um 7.32% zulegte, betrug die Performance
der Fondsanteile überdurchschnittliche 10.38%. Dies zeigt, dass mit einem auf
langfristige Werterhaltung ausgelegten Immobilienfonds stabile
Ausschüttungsrenditen und Performance erzielt werden können. Die solide
Vermögenssituation hat es der Fondsleitung ermöglicht, die Ausschüttung pro
Fondsanteil um fast 4% auf CHF 5.30 zu erhöhen. Damit bleibt die
Ausschüttungsrendite gegenüber der Vorjahresperiode stabil bei hohen 4.6%. Das
Ex-Datum für die Ausschüttung ist der 27. April 2022, die Ausschüttung
erfolgt am 29. April 2022.
Ausblick
Für das laufende Geschäftsjahr ist die Fondsleitung weiterhin optimistisch. Die
bereits im vergangenen Jahr eingeleiteten Massnahmen im Asset Management haben
Wirkung in Form von Vermietungserfolgen gezeigt. Diese Bestrebungen werden 2022
weiter fortgesetzt und dürften sich sowohl positiv auf den Vermietungsstand als
auch auf die Restlaufzeit der Mietverträge auswirken. Ein besonderes Augenmerk
wird zudem auf eine gute Mieterstruktur sowie auf portfolioadäquate
Lagequalitäten gelegt. Sollten sich im Verlaufe des Jahres weitere
Kaufgelegenheiten bieten, würde das Portfolio des Fonds selektiv erweitert
werden.
Quelle : Helvetica Property Investors AG
Medienmitteillung DE (15.03.2022).pdf... Jahresbericht DE (31.12.2021).pdf...