Helvetica Swiss Commercial Fund - Mit erfreulichem Halbjahresergebnis 2020
Rapport de gestion / Geschäftsbericht - Helvetica Swiss Commercial Fund - Mit erfreulichem Halbjahresergebnis 2020 (2878)
Circulaires internes
GESCHAFTSBERICH HALBJÄHRLICH
____________________________________________________________
Helvetica Swiss Commercial - mit
erfreulichem Halbjahresergebnis 2020 (CH0335507932)Veröffentlichung des Halbjahresberichts des ungeprüften Bericht per 30.06.2020
Zürich,
28. August 2020 – Der Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) hat im ersten
Halbjahr 2020 – trotz Einschränkungen durch die COVID-19 Pandemie – das
Immobilienportfolio auf CHF 678 Millionen erweitert und insgesamt ein sehr
erfreuliches Halbjahresergebnis erreicht.
Immobilienportfolio im 1. Halbjahr 2020 +8% auf CHF
678.4 Millionen erweitert
Gesamtfondsvermögen +7% auf CHF 703.4 Millionen
Soll Mietertrag (annualisiert) bei CHF 41.9 Millionen,
+7% gegenüber Jahresende 2019 bzw. +42% gegenüber 30. Juni 2019
Hoher Vermietungsstand von 94.4% per 30. Juni 2020
Inventarwert von CHF 110.76 pro Fondsanteil per 30. Juni 2020
Akquisition eines Gewerbeareals in Arbon im Juli 2020
vergrössert Immobilienportfolio auf rund CHF 705 Millionen und ermöglicht
weitere Diversifikation
Details zum ersten Halbjahr
2020
Erfolgsrechnung
Die Mietzinseinnahmen erhöhten sich im ersten Halbjahr 2020
um 40% auf CHF 18.1 Millionen (H1 2019: CHF 12.9 Millionen). Der Anstieg im
Vergleich zur Vorjahresperiode ist massgeblich auf die Akquisitionen in der
zweiten Jahreshälfte 2019 (6 Liegenschaften in Ittigen, Lyssach, Triengen,
Gwatt-Thun, Rorschach und Bischofszell) und der ersten Jahreshälfte 2020 (2
Liegenschaften in Frauenfeld) zurückzuführen. Die per 1. Mai 2020 rückwirkend
in das Portfolio aufgenommene Liegenschaft in Versoix, mit einem jährlichen
Soll Mietertrag von CHF 1.4 Millionen, steuerte im ersten Halbjahr 2020 für
zwei Monate einen Mietertrag von rund CHF 0.2 Millionen bei und entfaltet ihr
volles Potenzial somit erst ab der zweiten Jahreshälfte 2020. Der
Vermietungsstand per 30. Juni 2020 blieb mit 94.4% auf sehr hohem Niveau
(31.12.2019: 94.1%; 30.06.2019: 93.6%).
Der
Nettoerfolg konnte um 44% auf CHF 12.8 Millionen gesteigert werden (H1 2019:
CHF 8.9 Millionen). Aus der Bewertung des Portfolios durch den unabhängigen
Schätzungsexperten Wüest Partner AG resultierte ein nicht realisierter Gewinn
von CHF 2.6 Millionen (H1 2019: CHF 2.9 Millionen). Der Gesamterfolg im ersten
Halbjahr 2020 belief sich auf CHF 13.3 Millionen (H1 2019: CHF 11.0 Millionen),
was einem Anstieg von 21% entspricht.
Vermögensrechnung
Das Gesamtfondsvermögen per 30. Juni 2020 belief sich auf CHF
703.4 Millionen (31.12.2019: CHF 654.7 Millionen). Der Wert des
Liegenschaftenportfolios erreichte CHF 678.4 Millionen (31.12.2019: CHF 628.9
Millionen). Nach Abzug der Verbindlichkeiten von CHF 208.8 Millionen (31.12.2019:
CHF 153.8 Millionen) und geschätzten Liquidationssteuern von CHF 13.6 Millionen
(31.12.2019: CHF 11.4 Millionen) lag das Nettofondsvermögen bei CHF 481.0
Millionen (31.12.2019: CHF 489.5 Millionen). Die Veränderung des
Nettofondsvermögens ist begründet durch die Ausschüttung von CHF 5 pro
Fondsanteil im Gesamtbetrag von CHF 21.7 Millionen, welche am 29. April 2020
ausbezahlt wurde, und den Gesamterfolg des ersten Halbjahrs 2020 von CHF 13.3
Millionen. Der Nettoinventarwert pro
Fondsanteil lag per 30. Juni 2020 bei CHF 110.76.
Analyse COVID-19
Situation auf den HSC Fund
Die
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Mieterträge des HSC Fund sind aktuell
in einem überschaubaren Rahmen und liegen deutlich tiefer, als in einer ersten
Analyse im April 2020 angenommen wurde. Der Fonds verfügt zwar über rund 24%
Verkaufsflächen im Food oder non-Food Bereich, aber davon sind rund ein Viertel
Food-Flächen, die vom Lockdown nicht oder viel weniger stark betroffen waren.
Bei den non-Food Retailflächen kommt der Mietertrag bei 78% aller betroffenen
Flächen von eher bonitätsstarken Mietern mit Konzerncharakter und längeren
Mietvertragslaufzeiten. Würde der HSC Fund allen von COVID-19 betroffenen
Mietern – unabhängig von ihrer Mietzinshöhe und somit unabhängig von einem Rechtsanspruch
– einen Vorschlag machen, der den neuen, vom Schweizer Parlament beschlossenen
gesetzlichen Rahmenbedingungen entspräche, so entstünde auf Gesamtfondsebene
ein einmaliger Wertberichtigungsbedarf von rund CHF 1.6 Millionen für das
Jahresergebnis 2020. Bei dieser Schätzung wären aber auch diejenigen
Mietverhältnisse miteingeschlossen, die nach den zu erwartenden, neuen
gesetzlichen Rahmenbedingungen keinen Anspruch auf Mietzinsreduktion haben
(d.h. Mieten über CHF 20'000 pro Monat). Bereinigt um diese Mietverhältnisse
resultiert beim HSC Fund ein noch tieferer Rückstellungsbedarf von rund CHF 0.5
Millionen, welcher im Halbjahresabschluss 2020 berücksichtigt wurde. Dies
entspricht ca. 1.3% der gesamten jährlichen Soll Mieterträge des Fonds.
Erwerb eines attraktiven Gewerbeareals nach Bilanzstichtag;
Portfolio neu bei rund CHF 705 Millionen
Rückwirkend auf den 1. Juli 2020 konnte der HSC Fund ein gemischt
genutztes, ertragsstarkes Gewerbeareal in Arbon im Wert von CHF 26.2 Millionen
übernehmen. Das Objekt befindet sich an einer hervorragend erschlossenen,
äusserst wirtschaftsintensiven Lage unweit der Autobahn und weist eine
vermietbare Fläche von beinahe 22'500 Quadratmeter auf. Die jährlichen Soll
Mieterträge belaufen sich auf ca. CHF 1.4 Millionen. Die Vermietungsquote
beträgt 99%. Durch diese Akquisition erhöht sich der Wert des
Immobilienportfolios auf aktuell rund CHF 705 Millionen. Ausblick
Die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Weltwirtschaft und auf
die Schweizer Wirtschaft lassen sich aus heutiger Sicht noch nicht klar
abschätzen, denn die Pandemie ist weltweit noch nicht ausgestanden. Die
Fondsleitung Helvetica Property Investors AG bleibt jedoch vom Potenzial des
Schweizer Immobilienmarkts überzeugt. Für die zweite Jahreshälfte 2020 geht die
Fondsleitung – unter anderem auch aufgrund der Akquisitionen in Versoix und
Arbon – von einem deutlichen Anstieg der Mieterträge im Vergleich zur
Vorjahresperiode aus. Die Fondsleitung plant im September 2020 eine weitere
Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht für den HSC Fund durchzuführen. Der
Emissionserlös wird für den Ausbau des bereits bestehenden, hochwertigen
Immobilienportfolios verwendet. Details und Konditionen zur geplanten
Kapitalerhöhung werden voraussichtlich Mitte September 2020 festgelegt.
Quelle : Helvetica Property Investors AG
Medienmitteilung (28.08.2020) DE.pdf... Halbjahresbericht (30.06.2020) DE.pdf...