Helvetica Swiss Living Fund - Steigert Immobilienportfolio im ersten Halbjahr 2020 auf CHF 101 Millionen
Rapport de gestion / Geschäftsbericht - Helvetica Swiss Living Fund - Steigert Immobilienportfolio im ersten Halbjahr 2020 auf CHF 101 Millionen (2892)
Circulaires internes
GESCHAFTSBERICH HALBJÄHRLICH
____________________________________________________________
Helvetica
Swiss Living Fund - steigert Immobilienportfolio im
ersten Halbjahr 2020 auf CHF 101 Millionen (CH0495275668)Veröffentlichung des Halbjahresberichts des ungeprüften Bericht per 30.06.2020
Zürich,
31. August 2020 – Der Helvetica Swiss Living Fund (HSL Fund) hat seit der
Lancierung des Fonds im November 2019 ein attraktives Portfolio an
Wohnliegenschaften im Wert von CHF 101 Millionen und mit jährlichen Soll
Mieterträgen von CHF 4.5 Millionen aufgebaut.
Gutes 1. Halbjahr 2020 mit Akquisitionen von 14
Wohnliegenschaften mit über 240 Wohnungen und einer kleinen
Geschäftsliegenschaft
Immobilienportfolio per 30. Juni 2020 bei CHF 100.8 Millionen
Gesamtfondsvermögen bei CHF 124.8 Millionen
Soll Mietertrag (annualisiert) von CHF 4.5 Millionen
Inventarwert von CHF 104.83 pro Fondsanteil per 30. Juni 2020
Portfolio durch Zukauf einer weiteren Wohnliegenschaft
in Erlen per 1. Juli 2020 auf einen Marktwert von über CHF 124
Millionen erweitert
Details zum ersten Halbjahr 2020
Der
Helvetica Swiss Living Fund (HSL Fund) wurde im vierten Quartal 2019 mit einer
äusserst erfolgreichen Erstemission und einer am 6. November 2019
abgeschlossenen Liberierung am Markt lanciert. Das erste verlängerte Halbjahr
2020 umfasst daher die Zeitperiode vom 6. November 2019 bis 30. Juni 2020. Mit
den Mitteln aus der Erstemission und einer weiteren Kapitalerhöhung im März
2020 wurde ein attraktives Portfolio von 14 Wohnliegenschaften (mit 242
Wohnungen) und einer kleinen Geschäftsliegenschaft aufgebaut. Zum
Bilanzstichtag per 30. Juni 2020 beläuft sich das Immobilienportfolio des HSL
Fund auf CHF 100.8 Millionen. Erfolgsrechnung
06.11.2019 – 30.06.2020
Die
Mietzinseinnahmen lagen im verlängerten ersten Halbjahr 2020 bei CHF 1.8
Millionen. Bei den Soll Mieterträgen weist der HSL Fund einen Anteil von rund
93% aus Wohnnutzung (inkl. Nebennutzung im Zusammenhang mit Wohnen) und
lediglich rund 7% aus gewerblich genutzten Flächen auf. Durch den hohen Anteil
an Wohnnutzung war das Portfolio in Bezug auf mögliche negative Einflüsse auf
die Mieterträge im Zusammenhang mit der COVID-19 Krise äusserst resistent. Bis
anhin verzeichnete die Fondsleitung weder Anträge auf Mietzinsstundung noch auf
dauerhafte Mietzinsreduktionen.
Durch
eine intensive «Hands on» Betreuung der erworbenen Objekte konnte der Leerstand
von rund 15% auf neu 13.1% abgebaut werden. In einzelnen Objekten nahm der
Leerstand nach der Übernahme des Objekts sogar um über 50% ab. Der
Vermietungsstand per Stichtag 30. Juni 2020 belief sich auf 86.9%. Diverse
Wiedervermietungsaktionen laufen noch, sodass die Fondsleitung per September
2020 im bestehenden Portfolio einen Vermietungsstand von über 90% erwartet.
Der Nettoerfolg der Berichtsperiode betrug CHF 2.0 Millionen. Aus
der Bewertung des Liegenschaftenportfolios durch den unabhängigen
Schätzungsexperten Wüest Partner AG resultierte ein nicht realisierter Gewinn
von CHF 2.3 Millionen. Der Fonds verzeichnete im verlängerten ersten Halbjahr
2020 einen Gesamterfolg von CHF 4.1 Millionen.
Vermögensrechnung per
30.06.2020
Das Gesamtfondsvermögen
per 30. Juni 2020 betrug CHF 124.8 Millionen und reflektiert die
Kapitalaufnahmen und Liegenschaftskäufe des ersten Halbjahrs. Der Wert des
Immobilienportfolios lag bei CHF 100.8 Millionen, die Fremdfinanzierungsquote
bei 33.9%. Das Nettofondsvermögen belief sich per 30. Juni 2020 auf CHF 88.8
Millionen. Der Nettoinventarwert pro Fondsanteil erreichte per 30. Juni 2020
einen Wert von CHF 104.83, was seit der Erstemission einem Wertzuwachs von 4.8%
entspricht.
Ereignis nach Bilanzstichtag – Erweiterung des
Liegenschaftenportfolios auf über CHF 124 Millionen
Auf den 1. Juli 2020 wurde eine Wohnliegenschaft in Erlen, Kanton
Thurgau, mit gesamthaft 44 Wohnungen in fünf verschiedenen Mehrfamilienhäusern
erworben. Die Liegenschaft ist auf einer Landparzelle von fast 9'000
Quadratmetern gelegen und verfügt über eine vermietbare Fläche von rund 4'570
Quadratmetern. Der Soll Mietertrag liegt bei etwas über CHF 0.9 Millionen pro
Jahr, der Vermietungsstand per 30. Juni 2020 bei 97%. Der Marktwert des Objekts
belief sich auf rund CHF 23.5 Millionen. Durch diese Akquisition erhöht sich
der Wert des Immobilienportfolios auf über CHF 124 Millionen und der jährliche
Soll Mietertrag auf rund CHF 5.4 Millionen. Ausblick
Die
Fondsleitung strebt den weiteren Ausbau des bestehenden
Wohnimmobilienportfolios gemäss Anlagestrategie an. Obwohl sich die
Auswirkungen der COVID-19 Krise auf die Weltwirtschaft und auf die Schweizer
Wirtschaft aus heutiger Sicht noch nicht klar abschätzen lassen, geht die
Fondsleitung davon aus, dass der HSL Fund mit seinem ausgeprägten
Wohnimmobilienportfolio aufgrund von COVID-19 nicht negativ tangiert wird. Mit
einer erneuten Kapitalerhöhung, welche zurzeit im Verlauf des vierten Quartals
2020 geplant ist, sollen entsprechende Mittel aufgenommen werden, um das
Portfolio nach Objektgrösse, Lage und Mieterschaft weiter zu diversifizieren.
Details zur vorgesehenen Kapitalerhöhung werden zu gegebenem Zeitpunkt mit
einer separaten Medienmitteilung veröffentlicht. Quelle : Helvetica Property Investors AG
Halbjahresbericht (30.06.2020) DE.pdf... Medienmitteilung (31.08.2020) DE.pdf...