Helvetica Swiss Opportunity Fund - Startet mit neu eröffnetem Schulgebäude und neuer Pharma Logistik-Immobilie gut gerüstet in das 2. Halbjahr 2020

Rapport de gestion 5 min

Rapport de gestion / Geschäftsbericht - Helvetica Swiss Opportunity Fund - Startet mit neu eröffnetem Schulgebäude und neuer Pharma Logistik-Immobilie gut gerüstet in das 2. Halbjahr 2020 (2891)
Circulaires internes


GESCHAFTSBERICH HALBJÄHRLICH

____________________________________________________________

Helvetica
Swiss Opportunity Fund - startet mit neu eröffnetem
Schulgebäude und neuer Pharma Logistik-Immobilie gut gerüstet in das 2.
Halbjahr 2020 (CH0434725054)Veröffentlichung des Halbjahresberichts des ungeprüften Bericht per 30.06.2020

Zürich,
31. August 2020 – Der Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) hat im ersten
Halbjahr 2020 ein ausgewähltes Spezialimmobilien Portfolio mit einem
Vermietungsstand von 98.2% aufgebaut. In das zweite Halbjahr 2020 startet der
HSO Fund mit einer per 10. August 2020 neu übernommenen Pharma
Logistik-Immobilie und einem dadurch erweiterten Immobilienportfolio von rund
CHF 66 Millionen.
Aufbau des HSO Fund durch Akquisition von drei
Spezialimmobilien im ersten Halbjahr 2020
Wert des Immobilienportfolios per 30. Juni 2020 von CHF
51.1 Millionen
Gesamtfondsvermögen bei CHF 67.0 Millionen
Soll Mietertrag (annualisiert) von CHF 3.6 Millionen
Sehr hoher Vermietungsstand von 98.2%
Inventarwert von CHF 103.85 pro Fondsanteil per 30. Juni 2020
Neues Schulhaus der Zürcher Kantonsschule Zimmerberg wie
geplant im August 2020 eröffnet
Kanton Zürich als stabiler und langfristiger Ankermieter
im Portfolio
Eigentumsübertragung einer Pharma Logistik-Immobilie per
10. August 2020 erweitert Immobilienportfolio auf rund CHF 66 Millionen


Der Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) wurde im vierten
Quartal 2019 nach erfolgreicher Erstemission und Liberierung am 29. November
2019 im Markt lanciert. Das erste verlängerte Halbjahr 2020 umfasst daher die
Zeitperiode vom 29. November 2019 bis 30. Juni 2020. Mit den Mitteln aus der
Erstemission von CHF 50 Millionen konnten per Ende November bzw. Mitte Dezember
2019 drei Spezialimmobilien in Wädenswil, Rümlang und Schaffhausen akquiriert
werden.

Spezialimmobilien
mit attraktiven Cashflows und Renditen

In
Wädenswil/ZH wurden im ersten Halbjahr 2020 die Mietflächen eines ehemals als
Büroliegenschaft genutzten Objekts für eine Schulnutzung durch die Kantonsschule
umgebaut. Die Kantonsschule Zimmerberg konnte danach wie geplant den
Schulbetrieb im neuen Schuljahr 2020/21 per 17. August 2020 aufnehmen. Der
Kanton Zürich ist mit rund 92% der Mieterträge der grösste Mieter in der
Liegenschaft, bei den weiteren Mietflächen handelt es sich um Wohnungen und
Parkplätze. Der langfristige Mietvertrag mit dem Kanton Zürich läuft bis ins
Jahr 2030. Das Objekt erwirtschaftet ab 2021 einen Soll Mietertrag von CHF 1.4
Millionen (im Geschäftsjahr 2020 Mieterträge ab Mitte März in Höhe von CHF 1.1
Millionen). Die Geschäftsliegenschaft in Rümlang/ZH liegt in einer
Industriezone und umfasst eine vermietbare Fläche von fast 6’000 Quadratmeter.
Die Liegenschaft ist vollvermietet und generiert einen Mietertrag von rund CHF
0.7 Millionen pro Jahr. In einer weiteren Geschäftsliegenschaft (Lipo Park) in
Schaffhausen/SH wurde die Mantelnutzung im Stockwerkeigentum akquiriert. Die
erworbene STWEG-Wertquote beläuft sich auf 71.5%. Die Liegenschaft umfasst ca.
9'300 Quadratmeter an Mietfläche, ist ebenfalls vollvermietet und
erwirtschaftet jährliche Mietzinseinnahmen von rund CHF 1.6 Millionen.

Insgesamt wurden diese drei Liegenschaften per 30. Juni 2020 mit
einem Marktwert von CHF 51.1 Millionen bewertet. Die Brutto-Ist-Rendite belief
sich auf 6.9%.

Durch die
Eigentumsübertragung einer Logistik-Spezialimmobilie im Wert von CHF 15.2
Millionen per 10. August 2020 wurde das Portfolio nach dem Bilanzstichtag auf
rund CHF 66 Millionen erweitert. Das Objekt ist langfristig und zu 100% an die
NextPharma Logistics GmbH vermietet, die das Gebäude als
Pharma-Distributionslager für die Schweiz nutzt. Mit der neuen Liegenschaft
erhöht sich der Soll Mietertrag des Portfolios auf ca. CHF 4.3 Millionen per
annum

Details zum
Halbjahresergebnis 2020

Erfolgsrechnung
29.11.2019 – 30.06.2020

Die
Mietzinseinnahmen beliefen sich im ersten Halbjahr 2020 auf CHF 1.6 Millionen.
Der Vermietungsstand per Stichtag 30. Juni 2020 lag bei sehr hohen 98.2%. Die
Auswirkungen der COVID-19 Pandemie und des daraufhin verordneten Lockdowns auf
die Mieterträge des HSO Fund waren insgesamt gering. Von den Mietern des HSO
Fund waren nach Einschätzung der Fondsleitung rund 26% der Mieterträge direkt
vom Lockdown betroffen. Davon sind aber rund 88% von grossen und
bonitätsstarken Mietern, welche die Auswirkungen der Pandemie werden abfedern
können. Lediglich 12% der betroffenen Mieterträge (3% des Portfolios) kommen
von kleineren und damit schwieriger einzuschätzenden Mietern. Würde der HSO Fund
allen von COVID-19 betroffenen Mietern – unabhängig von ihrer Mietzinshöhe und
somit unabhängig von einem Rechtsanspruch – einen Vorschlag machen, der den
neuen, vom Schweizer Parlament beschlossenen gesetzlichen Rahmenbedingungen
entspräche, so entstünde auf Gesamtfondsebene ein einmaliger
Wertberichtigungsbedarf von rund CHF 0.12 Millionen für das Jahresergebnis
2020. Bei dieser Schätzung wären aber auch diejenigen Mietverhältnisse
miteingeschlossen, die nach den zu erwartenden, neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen
keinen Anspruch auf Mietzinsreduktion haben (d.h. Mieten über CHF 20'000 pro
Monat). Bereinigt um diese Mietverhältnisse resultiert beim HSO Fund ein noch
tieferer Rückstellungsbedarf von rund CHF 10'000, welcher im
Halbjahresabschluss 2020 berücksichtigt wurde. Dies entspricht ca. 0.3% der
gesamten jährlichen Soll Mieterträge des Fonds (Portfoliobasis 30. Juni 2020).
 Der Nettoerfolg der Berichtsperiode betrug CHF 0.7 Millionen. Aus
der Bewertung des Portfolios durch den unabhängigen Schätzungsexperten Wüest
Partner AG resultierte durch Investitionen und Höherbewertungen ein nicht
realisierter Gewinn von CHF 1.8 Millionen. Der Gesamterfolg des ersten
Halbjahrs 2020 lag bei CHF 1.9 Millionen.

Vermögensrechnung
per 30.06.2020

Das Gesamtfondsvermögen per 30. Juni 2020 betrug CHF 67.0
Millionen und reflektiert die Kapitalaufnahme und die drei Liegenschaftskäufe
des ersten Halbjahrs. Der Wert des Immobilienportfolios lag bei CHF 51.1
Millionen, die Fremdfinanzierungsquote bei 22.7%. Das Nettofondsvermögen belief
sich per 30. Juni 2020 auf CHF 51.9 Millionen. Der Nettoinventarwert pro
Fondsanteil erreichte per 30. Juni 2020 einen Wert von CHF 103.85, was seit der
Erstemission einem Wertzuwachs von 3.85% entspricht.

Ausblick

Die
Auswirkungen der COVID-19 Krise auf die Weltwirtschaft und auf die Schweizer
Wirtschaft lassen sich aus heutiger Sicht noch nicht klar abschätzen, denn die
Pandemie ist weltweit noch nicht ausgestanden. Die Fondsleitung Helvetica
Property Investors AG bleibt jedoch vom Potenzial des Schweizer
Immobilienmarkts überzeugt. Aufgrund des soliden Halbjahresresultats, des
Ausbaus des Portfolios durch die Logistik-Spezialimmobilie und unter der
Annahme, dass im vierten Quartal 2020 weitere, attraktive Objekte angekauft
werden können, geht die Fondsleitung aktuell von einer Ausschüttung für das
Geschäftsjahr 2020 in der Grössenordnung zwischen CHF 4.50 bis 4.75 pro
Fondsanteil aus.

Um den HSO Fund weiter zu diversifizieren und bei attraktiven
Investmentmöglichkeiten rasch reagieren zu können prüft die Fondsleitung
voraussichtlich im Verlauf des Oktobers 2020 eine Kapitalerhöhung. Details zu
einer solchen Kapitalerhöhung werden zu gegebenem Zeitpunkt mit einer separaten
Medienmitteilung veröffentlicht.Quelle : Helvetica Property Investors AG
Halbjahresbericht (30.06.2020) DE.pdf... Medienmitteilung (31.08.2020) DE.pdf...

Partager cet article sur:

S'abonner à notre newsletter


Choisir votre langue