Schroder ImmoPLUS - Ausblick auf den Geschäftsbericht 2021/22 per 30.09.2022
Rapport de gestion / Geschäftsbericht - Schroder ImmoPLUS - Ausblick auf den Geschäftsbericht 2021/22 per 30.09.2022 (6938)
Circulaires internes
GESCHAFTSBERICHT JÄHRLICH
Ad-hoc
Mitteilung gemäss Art. 53 KR
1. November 2022
Schroder
ImmoPLUS - Ausblick auf den Geschäftsbericht 2021/22 per 30.09.2022 (CH0395718866)
Schroder Investment Management (Switzerland) AG, Zürich,
als Fondsleitung (die «Fondsleitung») des Schroder ImmoPLUS (der «Fonds») gibt
heute bekannt, dass der Fonds ein sehr erfreuliches Jahresergebnis 2021/22
ausweisen wird. Der Gesamterfolg steigerte sich von CHF 65.3 Mio. im Vorjahr
auf rund CHF 100 Mio* 2022.
Das Rekordergebnis ist einerseits auf ein sehr starkes
operatives Geschäftsjahr und andererseits auf hohe realisierte Kapitalgewinne
aufgrund von zwei Verkäufen in der Region Zürich-Nord zurückzuführen. Der
Bruttoverkaufspreis der beiden Geschäftsimmobilien in Zürich, Thurgauerstrasse
54 und Glattbrugg, Schaffhauserstrasse 134 lag mit CHF 145.5 Mio. signifikant
höher als die letztjährigen Bestandesbewertungen.
Der Fonds hat zudem das Portfolio durch den Erwerb einer
Neubauliegenschaft im Kanton Waadt weiter gestärkt. Das Life-Science-Gebäude in
der Nähe von Nyon mit einem Marktwert von rund CHF 71 Mio.* weist neben
exzellenten Nachhaltigkeitskriterien einen langfristigen Mietvertrag aus. Damit
baut der Fonds den stark nachgefragten Life-Science-Sektor auf 9 Prozent weiter
aus. Die Life-Science-Branche wächst seit mehreren Jahren überproportional und
erweist sich als relativ krisenresistent.
Das Portfolio des Fonds ist im aktuellen Umfeld
hervorragend positioniert. Die tiefe Leerstandsrate von 1.65%* per 30.9.2022
und die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge von 7.2 Jahren*
unterstreicht die sehr gute Qualität des Portfolios.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Fonds wurden in
diesem Jahr zum ersten Mal die Kosten für den C02-Absenkungspfad in den
Bewertungen umfassend berücksichtigt. Zudem nimmt der Fonds seit Jahren am
Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) teil und konnte sein
GRESB-Rating weiter verbessern. In diesem Jahr wurde das Scoring von 83 auf 88
Punkte erhöht, womit der Fonds erstmals mit 5 «Green-Stars» ausgezeichnet
wurde.
Der Geschäftsbericht wird voraussichtlich am 17. November
nach Börsenschluss veröffentlicht. Roger Hennig, Head of Real Estate
Switzerland, wird die Ergebnisse am 18.
Quelle :
Schroder Investment Management (Switzerland) AG
Medienmitteilung (01.11.2022) DE.pdf...