Swiss Central City Real Estate Fund - Solides Halbjahresergebnis; attraktive Zukäufe in Luzern und Basel

Rapport de gestion 4 min

Rapport de gestion / Geschäftsbericht - Swiss Central City Real Estate Fund - Solides Halbjahresergebnis; attraktive Zukäufe in Luzern und Basel (2840)
Circulaires internes


 GESCHAFTSBERICH
HALBJÄHRLICH

____________________________________________________________

Swiss Central City REF - Solides Halbjahresergebnis;
attraktive Zukäufe in Luzern und Basel (CH0444142555) Veröffentlichung des Halbjahresberichts des ungeprüften Bericht per 30.06.2020

•  Weiterer Aufbau des
Immobilienportfolios mit Zukäufen im Zentrum von Luzern und Basel-Stadt

•  Marktwert
der Liegenschaften per 30. Juni 2020 bei CHF 177.7 Mio.

•  Soll-Mietzinseinnahmen
von CHF 6.9 Mio. p.a.

•  Eigentumsübertragung
der Portfolio-Akquisition in Basel-Stadt per 1. Oktober
2020

•  Nettoinventarwert
pro Fondsanteil per 30. Juni 2020 von CHF 104.97

Der Swiss Central City Real Estate Fund hat im
ersten Halbjahr 2020 das bestehende Immobilienportfolio durch den Zukauf einer
attraktiven Apartmentimmobilie im Zentrum von Luzern (Wohnnutzung mit 56
Einzelapartments) im Wert von CHF 18.1 Mio. weiter ausgebaut. Die
Eigentumsübertragung der Liegenschaft fand am 29. Juni 2020 statt. Zusätzlich
konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 der Kaufvertrag für ein
Immobilienportfolio in der Grössenordnung von CHF 60 Mio. mit neun Objekten in
Basel-Stadt beurkundet werden. Hierbei handelt es sich um Bestandesimmobilien
an innerstädtischer Lage mit rund 66% Wohnnutzung und 34% kommerzieller
Nutzung. Die wirtschaftliche Handänderung (Nutzen-/Lastenwechsel) dieser
Liegenschaft erfolgt per 1. Oktober 2020. Liegenschaftenportfolio erweitert; Wert per
Oktober 2020 bei rund CHF 238 Mio. erwartetDurch den Zukauf der Bestandesliegenschaft in
Luzern und positive Bewertungseffekte erhöhte sich das Immobilienportfolio per
30. Juni 2020 auf einen Marktwert von CHF 177.7 Mio. (31.12.2019: CHF 154.2
Mio.). Es besteht aktuell aus sieben Liegenschaften, die sich alle an sehr gut
frequentierten Innenstadtlagen befinden. Die Soll-Mietzinseinnahmen liegen
annualisiert betrachtet bei CHF 6.9 Mio. Durch den weiteren Ausbau der bereits
beurkundeten Akquisition von neun Liegenschaften in Basel-Stadt werden sich im
Oktober 2020 der Marktwert des Immobilienportfolios auf rund CHF 238 Mio. und
die Soll-Mietzinsen auf über CHF 9 Mio. p.a. erhöhen.

In der Liegenschaft Grossmünsterplatz 7 /
Laternengasse 5 in Zürich, welche im Jahr 2019 umfassend saniert wurde, konnten
im ersten Halbjahr 2020 die noch verfügbaren Flächen langfristig an
bonitätsstarke Mieter vermietet werden. Die Liegenschaft ist ab 1. November
2020 wieder vollvermietet. Durch die Neupositionierung, Investitionen und die
zukünftige Vollvermietung der Liegenschaft konnte seit Kauf im Dezember 2018
eine Wertsteigerung von rund CHF 2 Mio. erreicht werden. Per 30. Juni 2020 wurde diese Liegenschaft mit CHF 31.1 Mio.
bewertet.  Ergebnis 1. Halbjahr 2020

Erfolgsrechnung

Die Mietzinseinnahmen haben sich im Vergleich
zum verlängerten Halbjahr 2019 (05.12.2018-30.06.2019) durch den Ausbau des
Portfolios auf CHF 2.5 Mio. erhöht (HJ 2019: CHF 0.3 Mio.). Die Auswirkungen
der Covid-19 Pandemie und des daraufhin verordneten Lockdowns auf die
Mieterträge des Fonds-Immobilienportfolios waren insgesamt relativ gering, da
alle Objekte des Portfolios an zentralen Lagen positioniert sind und ein
wesentlicher Teil der Verträge mit grossen institutionellen Mietern
abgeschlossen wurde. Es wurde frühzeitig mit sämtlichen Gewerbemietern, die vom
Lockdown besonders betroffen waren, das Gespräch gesucht und individuelle
Lösungen wie temporäre Mietzinsreduktionen oder Mietzinsstundungen erarbeitet.
Bisher wurden insgesamt Mietzinsreduktionen von TCHF 51 gewährt. Dies
entspricht 0.7% der jährlichen Soll-Mietzinseinnahmen des Portfolios per 30. Juni
2020. Momentan laufen noch Verhandlungen mit drei offenen Anfragen.

Der Gesamterfolg lag in der Berichtsperiode 2020
bei CHF 2.1 Mio. (HJ 2019: CHF 1.4 Mio.). Die Betriebsgewinnmarge des Fonds lag
für das erste Halbjahr 2020 bei 54.2%, die durchschnittliche Verzinsung der
Fremdfinanzierungen bei 0.3%. Die Mietzinsausfallrate exklusive Projekte
bezifferte sich auf 7.6%. Die Marktbewertung der Liegenschaften per 30. Juni
2020 führte im ersten Halbjahr 2020 insgesamt zu einer Aufwertung des
Portfolios um CHF 1.2 Mio.

Vermögensrechnung

Das Gesamtfondsvermögen erhöhte sich per 30. Juni 2020 auf CHF 186.1 Mio. (31.12.2020: CHF 160.8 Mio.). Das Nettofondsvermögen lag bei CHF 124.8 Mio., was einem
Nettoinventarwert von CHF 104.97 pro Fondsanteil per 30. Juni 2020 entspricht.
Die Fremdfinanzierungsquote lag bei 31.3%. Die geschätzten Liquidationssteuern
beliefen sich auf CHF 1.4 Mio. bzw. 0.75% des Gesamtfondsvermögens.

Ausblick

Die Erfolge in der Vermietung (Zürich) und die
Akquisitionen (Luzern, Basel) werden erst in der zweiten Jahreshälfte 2020
beginnen, ihre Wirksamkeit zu entfalten. Entsprechend kann von einem weiteren
deutlichen Anstieg der erwirtschafteten Mieterträge im zweiten Halbjahr 2020
ausgegangen werden. Zum kontinuierlichen Ausbau des Portfolios ist zudem
voraussichtlich im vierten Quartal 2020 eine weitere Kapitalerhöhung geplant.

Für das kommende Geschäftsjahr 2021 wird
angestrebt, den Swiss Central City Real Estate Fund an der SIX Swiss Exchange
zu kotieren. Damit soll der Fonds, der heute nur qualifizierten Anlegern zur
Verfügung steht, in einen Publikumsfonds umgewandelt werden. Durch die
Börsenkotierung werden die Anleger von einer erhöhten Liquidität und
Visibilität ihrer Fondsanteile profitieren.

Quelle : Nova Property Fund Management AG
Medienmitteilung (20.08.2020) DE.pdf... Halbjahresbericht (30.06.2020) DE.pdf...

Partager cet article sur:

S'abonner à notre newsletter


Choisir votre langue