«Das wichtigste Kriterium bleibt: Lage, Lage, Lage!»

«Das wichtigste Kriterium bleibt: Lage, Lage, Lage!»

Immobilien 3 min Rédaction

Roger Hennig ist neuer Head of Continental Europe Real Estate bei Schroders Capital und leitet nun das europäische Immobiliengeschäft des globalen Vermögensverwalters. Im Interview mit IMMODAY verrät er, welche Herausforderungen auf die Immobilienmärkte in Europa und in der Schweiz zukommen. Hier nun Teil 2 des Interviews.

Herr Hennig, Sie leiten weiterhin den Schweizer Immobilienfonds ImmoPLUS von Schroders. Wie hat sich dieser Fonds zuletzt geschlagen?

Der Fonds ImmoPLUS investiert in ein breit diversifiziertes Portfolio von Geschäftsliegenschaften und hat seit seiner Auflegung vor mittlerweile über 20 Jahre kontinuierlich eine attraktive Rendite erzielt. Aktuell notiert der Fonds mit einem Agio von rund 15 %, was im Vergleich zu ähnlichen Immobilienfonds sehr gut ist. Auch die Leerstandsquote liegt mit nur 1 % sehr niedrig, was ich auf die gute Diversifikation bei den Standorten und Mietern zurückführe. Besonders erfreulich sind die langfristigen Mietverträge mit Unternehmen aus dem Life-Science-Sektor, die für zusätzliche Stabilität sorgen. Momentan planen wir eine grössere Transaktion im Raum Zürich im Umfang von etwa 170 Millionen Franken und bereiten zudem eine umfassende energetische Sanierung eines zentral gelegenen Bürogebäudes beim Bahnhof in Genf vor. Das Gebäude ist mit einem Verkehrswert von rund 300 Millionen Franken das grösste Asset im Fonds.

Wie haben sich die Anforderungen an das Management des Fonds in den vergangenen 20 Jahren entwickelt?

Früher reichte oft eine einfache Buy-and-Hold-Strategie, und bei einem Mieterwechsel genügte ein neuer Anstrich. Heute braucht es ein viel aktiveres Management, da Gebäude nach dem Auszug eines wichtigen Mieters oft neu positioniert und ausgerichtet werden müssen – da reicht etwas Farbe nicht mehr. Themen wie ESG, Energieeffizienz und CO₂-Reduktion sind ebenfalls deutlich stärker in den Fokus gerückt. Auch die Anforderungen an Risikomanagement und Compliance sind gestiegen, sodass unser Team von ursprünglich zwei auf mittlerweile fünf Personen gewachsen ist. Aber eines bleibt unverändert: Das wichtigste Kriterium ist und bleibt – Lage, Lage, Lage!

Wo sehen Sie derzeit die grössten Chancen und Risiken im Schweizer Immobilienmarkt?

Im Wohnbereich bestehen nach wie vor attraktive Chancen, doch die zunehmende Regulierung stellt eine immer grössere Herausforderung dar. Politisch wird dieses Thema intensiv diskutiert, und es gibt immer mehr gesetzliche Vorschläge aus allen politischen Lagern, die die Marktbedingungen beeinflussen. Für Geschäftsliegenschaften sehen wir hingegen grosses Potenzial. Diese sind zwar stärker von zyklischen Schwankungen betroffen als Wohnimmobilien, unterliegen jedoch weniger strengen Regulierungen, was eine flexiblere Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen wie etwa Inflation ermöglicht.

Besonders spannend ist der Bereich ‚Brown to Green‘, also die nachhaltige Sanierung von Bestandsgebäuden. Da immer mehr Pensionskassen ihren CO₂-Fussabdruck offenlegen müssen oder wollen, gewinnt dieser Sektor zunehmend an Bedeutung. Ein weiterer Trend ist die Umnutzung von Büroflächen, zum Beispiel zu Long-Stay-Service-Apartments. Diese Flexibilität bei der Nutzung von Immobilien eröffnet neue Chancen.

Schliesslich bleibt die Schweiz ein attraktiver Standort für zukunftsorientierte Industrien wie Data Centers oder Life Sciences, die auf Hightech-Immobilien und Sicherheit angewiesen sind. Unternehmen in diesen Sektoren schliessen meist langfristige Mietverträge ab, was für Investoren zusätzliche Stabilität bietet.

Redaktion - Immoday

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language