Michael Loose von La Foncière: «Auch wenn wir von einer Baisse ausgehen, so bleibt der Immobilienmarkt dennoch resilient»

Michael Loose von La Foncière: «Auch wenn wir von einer Baisse ausgehen, so bleibt der Immobilienmarkt dennoch resilient»

Interview 3 min Olivier Toublan

Es ist wahrscheinlich, dass der Immobilienmarkt 2023 eine Baisse verzeichnet, wenn auch nur eine moderate. Dennoch bleiben Immobilien auch langfristig attraktiv, da sie von einer soliden Wirtschaft, starken Zuwanderung und einem Nachfrageüberhang gestützt werden und auch weiterhin bei den institutionellen Investoren begehrt sind. Es gibt also keinen Grund zur Panik. Eine Analyse von Micheal Loose von La Foncière.

Eine Branchenkrise zu antizipieren, ist immer schwer. Einige Fachleute halten es für möglich, dass der Immobilienmarkt nach dem Einbruch der Aktien und Anleihen im letzten Jahr eine Trendwende vollzieht – zumal der Zinsanstieg noch nicht beendet zu sein scheint. Wie wirkt sich all das auf den Immobilienmarkt aus? Die meisten Experten sind äusserst zurückhaltend. Michael Loose, CEO der Investissements Fonciers SA (IFSA), der Fondsleitung des Schweizer Immobilienanlagefonds La Foncière, analysiert die Situation.

Michael Loose, die neuesten Statistiken belegen es: Die Immobilienpreise steigen zwar immer noch, aber die Verlangsamung dieses Anstiegs ist beeindruckend. In einigen Regionen sind sogar Preisrückgänge zu verzeichnen. Ist dies die Trendwende?

Das wirtschaftliche Umfeld verändert sich auf globaler Ebene, doch die wirtschaftliche Lage in den Ländern und Regionen, deren Zentralbanken die Zinsen angehoben haben, ist sehr unterschiedlich. Und die Schweiz befindet sich in einer privilegierten Situation. Was den Immobilienmarkt betrifft, so darf man nicht vergessen, dass die Schweiz ein Land der Mieter ist und eine hohe Zuwanderung verzeichnet. Da sich das Umfeld nach Jahren des sehr leichten Wachstums im Immobilienbereich wandelt, ist es für uns unerlässlich, unser Risikoexposure im Auge zu behalten und darauf zu achten, wie wir damit umgehen und wie sich unser Fonds im Wettbewerb positioniert. Um unsere Solidität zu erhalten, müssen wir dafür sorgen, dass all diese Faktoren miteinander in Einklang bleiben

Obligationen und Aktien sind im Vorjahr eingebrochen. Wann ist der Immobilienmarkt dran?

Wir glauben, dass es in den nächsten Monaten tatsächlich zu einer Korrektur der Immobilienpreise kommen wird, aber sicherlich nicht zu einer so starken wie an den Anleihen- und Aktienmärkten. Den uns vorliegenden Analysen zufolge sollte sich die Preiskorrektur in einem vernünftigen Rahmen bewegen, zwischen 5 und 6%, je nach Qualität der Immobilien und deren Lage. In Bezug auf La Foncière haben wir keine grossen Bedenken, da unser Immobilienbestand von hoher Qualität ist und die Bewertung der Liegenschaften bereits sehr defensiv ist. Eine Marktabkühlung dürfte daher keine grossen Auswirkungen auf den Fonds haben. Ganz im Gegenteil: Es könnte vielmehr eine Gelegenheit für uns sein, neue Investitionsmöglichkeiten zu finden, die zu unserer Strategie passen – und dies zu angemessenen Preisen.

Könnte ein Rückgang des Interesses der Anleger und damit der Nachfrage zu einer Preiskorrektur führen?

Theoretisch müsste ein Rückgang der Nachfrage zu einer Korrektur der Preise für Immobilienfondsanteile führen. Andererseits waren in den letzten Jahren aufgrund der grossen Begeisterung für indirekte Immobilienanlagen sehr hohe Agios zu beobachten. Auch in diesem Fall behalten wir die Schwankungen im Blick und bauen den Fonds weiter aus, um ihn durch gezielte Anlageentscheidungen möglichst leistungsstark zu machen. Aufgrund unserer Anlagepolitik und unseres strikten Managements sind wir zuversichtlich, dass die Anleger die besten Fonds mit einer defensiven Strategie bevorzugen werden.

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language