Ulrich Kaluscha, Senior Advisor bei der MV Invest AG: «Die Immobilienbranche hat den Ernst der Lage erkannt»

Ulrich Kaluscha, Senior Advisor bei der MV Invest AG: «Die Immobilienbranche hat den Ernst der Lage erkannt»

Interview 3 min Mathias Rinka

Herr Kaluscha, zunächst eine Frage zu Ihrem Werdegang. Wie und wann kamen Sie in Kontakt mit der Immobilienbranche und was ist seither passiert?

Ich bin auf der Beraterseite im Jahr 2000 im Rahmen des ersten IPOs einer Schweizerischen Immobiliengesellschaft, der Allreal, mit der Immobilienbranche in Kontakt gekommen und sozusagen hängengeblieben. Seit damals gab es in der Schweiz tatsächlich keine grösseren Verwerfungen mehr im Immobilienmarkt. Da ich aber ab 2006 auch institutionelle Investoren bei ihren internationalen Investments in  direkte und indirekte Immobilien begleitet habe, kenne ich durchaus auch andere Marktzyklen bei Immobilieninvestitionen. 

Seit Ende 2021 sind Sie Senior Advisor bei der MV Invest AG und haben hier ein Ratingmodell für sämtliche kotierte und nicht-kotierte Schweizer Immobiliengefässe mitentwickelt…

Ja, genau. Wir standen vor der Frage, wie man das Thema Nachhaltigkeit im Investitionsprozess berücksichtigen kann. Wir waren und sind der Überzeugung, dass die Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken, die sich aus Nachhaltigkeits-Fragestellungen ergeben, unverzichtbarer Bestandteil eines ganzheitlichen und verantwortungsvollen Risikomanagements ist.

Warum haben sie nicht einfach auf die gängigen Ratings wie GRESB oder SSREI zurückgegriffen?

Sowohl GRESB als auch SSREI geben durchaus wichtige Informationen an einen Investor. Da aber weder GRESB noch SSREI eine 100% Marktabdeckung erreicht, sind beide allein keine Basis, um eine Investment-Entscheidung zwischen mehreren Investment-Vehikel zu treffen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden ein Inhouse-Rating zu entwickeln, dass alle öffentlich verfügbaren Informationen in einem Rating zusammenführt. Darüber hinaus bringen wir die mehr als 30jährige Erfahrung von MV Invest im indirekten Immobilienmarkt ein, indem wir das Rating zusätzlich mit einem Management-Assessment anreichern.  

Mit der im Herbst 2023 lancierten indirekten Anlagegruppe MV Swiiterra, welche mittels gezielter Nachhaltigkeitsintegration in sämtliche kotierten Schweizer Immobilienfonds (SWIIT) investiert, wurde ein neues Anlageprodukt eingeführt, bei dem MV Invest als Investment- und Nachhaltigkeitsberater fungiert. Was ist hier der aktuelle Stand?

Wir dürfen tatsächlich die Dufour Investment Foundation als Berater begleiten. Die Umsetzung der Investment-Strategie der Anlagegruppe und insbesondere die Nachhaltigkeits-Integration basiert dabei auf unserem proprietären Nachhaltigkeits-Rating. Das Interesse an diesem passiven Produkt ist vorhanden, aber wie so oft sind die Entscheidungsprozesse bei den potentiellen Investoren länger als antizipiert. Wir sind daher zuversichtlich, dass die Anlagegruppe demnächst erste Investments tätigen kann.

Wie sehen Sie die weiteren Entwicklungen in der Branche hinsichtlich Nachhaltigkeitsbestrebungen, -ratings, aber auch bezüglich Erreichung der vorgegebenen Klima- bzw. CO2-Ziele?

Die Immobilienbranche hat aus meiner Sicht den Ernst der Lage erkannt. Mittlerweile gibt es mit den AMAS-Kennzahlen und dem REIDA-Benchmark bzw. den dazugehörigen Definitionen auch Leitplanken, die es ermöglichen einen Gesamt-Schweizerischen Überblick über die wesentlichen (umwelt-relevanten) Kennzahlen auf Vehikelstufe zu erhalten. Allerdings ist der Zeithorizont mit 2050 doch sehr weit und es braucht anhaltende Motivation aller Beteiligten damit die Ziele wirklich erreicht werden können. 
 

Mathias Rinka, Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter Subscription

Ce qui vous intéresse dans l'industrie


Choose Your Language