Diese tiefgehenden, unabhängigen, neutralen und qualitativen Analysen, die vor jeder neuen Kapitalmassnahme aktualisiert werden, ermöglichen zusammen mit den von den Fonds veröffentlichten quantitativen Informationen eine Rundumsicht auf das Produkt. Da diese Analysen alle gleich strukturiert sind, lassen sich die Vehikel auch miteinander vergleichen. Kurzum: Es handelt sich um ein unverzichtbares Instrument.
Angesichts der steigenden Zahl von Kapitalmassnahmen im Bereich der indirekten Immobilienanlagen – seit Jahresbeginn gab es, alle Arten von Vehikeln zusammengenommen, bereits rund 30 solcher Massnahmen und für die kommenden Wochen sind bereits zehn weitere geplant – sind potenzielle Anleger manchmal etwas verunsichert. Denn nicht alle haben die Zeit, sich mit den Fondsmanagern zu treffen oder die von den Fonds veröffentlichten Berichte zu lesen, die oft mehrere Dutzend Seiten lang sind und aufgrund ihrer unterschiedlichen Struktur nicht immer leicht lesbar sind. Daher sind die mittlerweile seit drei Jahren von der IMvestir Partners, eines auf indirekte Immobilienanlagen spezialisierten Unternehmens, das alle Projekte in diesem Bereich – von der Auflegung eines Fonds über die vertiefte Analyse kotierter und nicht kotierter Immobilienvehikel bis hin zu Vorschlägen für die Asset Allocation für Investoren – begleitet, so interessant.
Wir haben mit den beiden Verantwortlichen, Lucia Morgillo und Laure Carrard, über diese Factsheets gesprochen. Sie haben die Vorteile ihrer Analysen in den folgenden sechs Punkten zusammengefasst:
1. Was ist ein Factsheet?
Es ist eine qualitative und neutrale Beschreibung eines Vehikels für indirekte Immobilienanlagen. Es ergänzt die quantitativen Informationen, welche die Fonds obligatorisch veröffentlichen müssen. Es ermöglicht einem potenziellen Investor, sich ein Bild von der Struktur eines Produkts, von der umgesetzten Strategie, der Governance, der Kompetenz des Verwaltungsteams und von der Immobilienpipeline zu machen. Ziel ist es, den Investoren Zeit zu sparen und der Branche eine bessere Sichtbarkeit zu verschaffen, um mehr Transparenz und Effizienz zu erzielen.
2. Wann werden diese Factsheets veröffentlicht?
Jedes Mal, wenn ein Immobilienvehikel eine Kapitalmassnahme durchführt oder ein neues Vehikel aufgelegt wird. Bei jeder neuen Massnahme wird das Factsheet aktualisiert. Es gibt derzeit rund dreissig solcher Factsheets.
3. Wo findet man diese Factsheets?
Die IMvestir Partners sendet sie direkt an ihr Netzwerk, sie sind aber auch auf den Websites immoday.ch und imvestir.ch zu finden. Sie können kostenlos aufgerufen werden. Einige Banken verteilen sie auch in ihrem eigenen Netzwerk. Für die Fondsmanager sind die Factsheets sehr interessant, da sie so ihre Sichtbarkeit am Markt erhöhen. Aber auch für die Anleger sind diese Analysen überaus wichtig, weil sie auf das Wesentliche eingehen, bei der Investitionsentscheidung helfen oder ganz einfach die Möglichkeit bieten, sich über das Marktgeschehen auf dem Laufenden zu halten. Im Übrigen werden die Factsheets auf Französisch und Deutsch veröffentlicht.
4. Was für Informationen sind in diesen Factsheets zu finden?
Die Factsheets enthalten einerseits Daten aus den Finanzberichten, die von den Fonds veröffentlicht werden, und andererseits Informationen aus der Due Diligence, welche die IMvestir Partners direkt durchführt. Die IMvestir Partners diskutiert mit den Fondsmanagern und stellt spezifische Fragen, um bestimmte Punkte zu vertiefen und Aspekte hervorzuheben, die nicht unbedingt im Jahresbericht zu finden sind.
Diese qualitativen Informationen und die vom Fonds veröffentlichten quantitativen Informationen ermöglichen letztlich eine Rundumsicht auf das Produkt. Sollte ein Investor zu einem bestimmten Punkt nähere Informationen benötigen, so kann er sich gerne an die IMvestir Partners wenden.
5. Lassen sich die Factsheets miteinander vergleichen?
Sicher. Diese Factsheets ersparen die oft mühsame Lektüre der von den Immobilienvehikeln veröffentlichten Berichte und enthalten auch andere, oft relevantere Informationen. Zudem werden die rund 30 Analysen, die seit nunmehr drei Jahren veröffentlicht werden, alle auf die gleiche Weise erstellt. Sie weisen die gleiche Struktur und die gleiche Art von Daten auf. So können die Produkte vor einem allfälligen Investitionsentscheid einfach miteinander verglichen werden.
6. Weshalb werden die von den Fonds veröffentlichten Berichte nicht einfach von einer KI zusammengefasst?
Das haben wir versucht. Das Ergebnis war jedoch nicht sehr zufriedenstellend. Mit einem von einem Fonds veröffentlichten Bericht wird letztlich versucht, den Investor zu überzeugen. Beauftragt man eine KI, eine Zusammenfassung eines solchen Berichts zu erstellen, erhält man einen regelrechten Werbeprospekt. Bei den Factsheet der IMvestir Partners hingegen handelt es sich um tiefgehende neutrale Analysen, die das Ergebnis von One-to-one-Gesprächen mit den Immobilienfondsmanagern sind.
Redaktion-Immoday