Varia US Properties erzielt 2024 die bisher besten GRESB-Bewertungsergebnisse mit 87 Punkte und 4 Sterne, und setzt sich ehrgeizige ESG-Verbesserungsziele für das Portfolio bis 2033
2024 wurde Varia US zum dritten Mal durch den einflussreichen Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) bewertet. Diese jährliche Bewertung orientiert sich daran, was Investoren und die Immobilienbranche als wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeitsleistung von Vermögensanlagen erachten; die Daten werden von Kapitalgebern und Vermögensverwaltern weltweit zum Vergleich von Investitionen über Portfolios hinweg verwendet.
Das GRESB-Bewertungsergebnis für 2024 zeigt erneut eine sehr gute Leistung von Varia US in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance:
• Mit dem Benchmark-Wert von 87/100 und einer erneuten 4-Sterne-Bewertung erzielte das Unternehmen sein bisher bestes GRESB-Ergebnis (2023: 83/100, 2022: 64/100).
• Zum zweiten Mal in Folge übertraf Varia US den Durchschnitt der Vergleichsgruppe (2024: 81/100, 2023: 79/100).
• Im Vergleich zur Vergleichsgruppe belegte Varia US im Jahr 2024 den 3. von 11 Plätzen in der Kategorie «US Listed Multifamily» und verbesserte sich damit von Platz 4 im Jahr 2023 und Platz 8 im Jahr 2022.
• Varia US hat im Vergleich zum Vorjahr bemerkenswerte Fortschritte in Schlüsselbereichen gemacht, einschliesslich der Risikobewertung und der Daten auf Anlagenebene für Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch sowie Abfallproduktion und -ableitung.
• Verbesserung der Energiebilanz auf vergleichbarer Fläche um 4,5%, Verringerung der Treibhausgasemissionen nach Scope 1 und 2 um 4% und Erlangung der ENERGY STAR Performance-Zertifizierung für 60% des Portfolios, womit die Benchmarks deutlich übertroffen werden und Varias Führungsrolle bei Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unter Beweis stellen.
Im Einklang mit der ESG-Strategie hat der ESG-Ausschuss des Verwaltungsrats von Varia US auch die folgenden ESG-Verbesserungsziele für das Portfolio genehmigt:
• Energieverbrauch: Reduzierung um 20% (basierend auf der Intensität) bis 2033, mit Basisjahr 2023
• Treibhausgasemissionen: Verringerung um 50% (basierend auf der Intensität) bis 2033, mit 2023 als Basisjahr
• Wasserverbrauch: Reduzierung um 20% (intensitätsbasiert) bis 2033, mit Basisjahr 2023
Darüber hinaus hat sich Varia US verpflichtet, im Einklang mit der Science Based Target Initiative Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Unser Ziel umfasst Scope 1 und 2 (standortbezogene) und Scope 3 (betriebliche Emissionen) mit dem Ziel, bis 2050 netto null Emissionen zu erreichen.
Thomas Stanchak, Director of Sustainability bei Stoneweg US, dem Vermögensverwalter des Unternehmens, kommentiert: «Wir sind stolz darauf, dass wir mit einer Punktzahl von 87/100 unser bisher bestes GRESB-Resultat erzielt haben und in unserer Vergleichsgruppe auf Platz 3 vorgerückt sind. Unsere anhaltenden Bemühungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz und Emissionsreduktion zeigen erste echte Fortschritte und spiegeln sich in unseren ehrgeizigen ESG-Verbesserungszielen für das Portfolio bis 2033 wider. Mit Hinsicht auf die Zukunft konzentrieren wir uns weiterhin darauf, unsere Ziele auf eine Weise zu erreichen, die sowohl für unsere Bewohner als auch für unsere Investoren Werte schafft, und unsere Führungsrolle bei nachhaltigen Immobilieninvestitionen zu stärken».
Der «GRESB Real Estate Benchmark Report 2024» sowie weitere Informationen über die ESG-Strategie und -Initiativen von Varia US sind auf der Website des Unternehmens unter www.variausproperties.com/esg-vision-strategy/ abrufbar. Weitere Informationen über GRESB finden Sie unter www.gresb.com.
Wichtige Termine
Q3 2024 Update 28. November 2024
Geschäftsbericht 2024 31. März 2025
Ordentliche Generalversammlung 2025 30. April 2025
Kontakt
Jürg Stähelin, IRF Reputation
Telefon: +41 43 244 81 51, E-Mail: investors@variausproperties.com