Helvetica - lanciert Anlagestiftung – OAK gibt grünes Licht

Communication 2 min

Communication - Helvetica - lanciert Anlagestiftung – OAK gibt grünes Licht (6813)
Circulaires internes
MITTEILUNGENHelvetica lanciert Anlagestiftung – OAK gibt grünes Licht

Zürich, 6. Oktober 2022 – Die Oberaufsichtskommission Berufliche
Vorsorge OAK BV hat die Bewilligung für die Gründung der Anlagestiftung
Helvetica Life Investment Foundation erteilt. Die Lancierung der Anlagegruppe
«Wohnimmobilien Schweiz» ist im Einklang mit Marktentwicklung bis im ersten
Quartal 2023 geplant.

​​​​​Die Fondsleitung Helvetica Property Investors AG («Helvetica» oder
«Fondsleitung») wird mit der Lancierung der Anlagestiftung Helvetica Life ihre
Produktepalette gezielt erweitern. Mit der Anlagegruppe «Wohnimmobilien
Schweiz» erhalten Vorsorgeeinrichtungen die Möglichkeit, in ein steuerbefreites
Anlagegefäss zu investieren und von der langjährigen Immobilienkompetenz der
Helvetica zu profitieren. Der Stiftungsrat und die Geschäftsführung sind überzeugt,
den langfristig orientierten Vorsorgeeinrichtungen eine attraktive
Investitionsmöglichkeit mit ansprechender Rendite zu ermöglichen. Die robusten
Wirtschaftsdaten, die seit Jahren rückläufige Bautätigkeit sowie die hohe
Zuwanderung sprechen auch in Zukunft für den Immobilienmarkt Schweiz.

«Wir verfolgen die Marktentwicklung sehr genau. Wir erwarten eine
generell vorsichtigere Transaktionspolitik, was zu einer Abkühlung im
Transaktionsmarkt führen dürfte. Jedoch erachten wir Schweizer Wohnliegenschaften
langfristig als krisenresistent.» kommentiert Hans R. Holdener, Mitgründer und
CEO von Helvetica.

Holdener fügt hinzu: «Neue Produkte haben wir immer wieder in einem
schwierigen Marktumfeld lanciert. Mit der Rückkehr zur Zinsnormalität und den
laufenden Marktkorrekturen scheint mir jedoch das derzeitige Timing für die
Lancierung einer langfristig ausgerichteten Anlagestiftung sehr gut zu sein.»

Die Stiftungsräte der Helvetica Life Investment Foundation sind
ausgewiesene Immobilien- und Pensionskassenexperten: Dr. Andreas Spahni
(Präsident), Verwaltungsratspräsident verschiedener Immobilienanlagengefässe
mit langjähriger Erfahrung im Immobilienanlage- und Entwicklungsbereich,
Theodor Härtsch (Mitglied und Vizepräsident), Partner bei Walder Wyss
Rechtsanwälte sowie Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten im Finanz- und
Immobilienbereich, sowie Victor Meyer (Mitglied), ehemaliger Partner bei PwC, dipl.
Steuerexperte, mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Finanz- und
Immobilienbereich.

Dr. Andreas Spahni ergänzt: «Helvetica hat wiederholt unter Beweis
gestellt, dass sie auch in einem schwierigen Marktumfeld nachhaltiges Wachstum
erzielen kann. Ein gutes Beispiel dafür ist der Helvetica Swiss Living Fund
Wohnimmobilienfonds, der in 2.5 Jahren auf über CHF 750 Millionen angewachsen
ist.»

Dr. Spahni kommentiert weiter: «Einen Wohnfonds in einem derart
herausfordernden Marktumfeld aufzubauen, dabei solide Anlagerenditen und
attraktive Ausschüttungen zu erwirtschaften, ist beachtlich.»

Die Anlagestiftung delegiert die Geschäftsführung an die Fondsleitung.
Michael Knoflach, stellvertretender CFO und Head Controlling & Accounting,
und Salman Baday, Head Sales & Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung,
agieren als Geschäftsführer für die Anlagestiftung.

Quelle : Helvetica Property Investors AG


Medienmitteilung (06.10.2022) DE.pdf...

Partager cet article sur:

S'abonner à notre newsletter


Choisir votre langue