Immofonds - Wankdorfcity 3 - Mit innovativem Verfahren zu einem lebendigen Wohn- und Arbeitsort

Communication 4 min

Communication - Immofonds - Wankdorfcity 3 - Mit innovativem Verfahren zu einem lebendigen Wohn- und Arbeitsort (2876)
Circulaires internes
MITTEILUNGENImmofonds – Wankdorfcity 3 –
mit innovativem Verfahren zu einem lebendigen Wohn- und Arbeitsort (CH0009778769)

Aus dem heutigen Gewerbegebiet Wankdorfcity 3
soll in den nächsten Jahren ein urbaner und lebendiger Wohn- und Arbeitsort
werden. Die im Frühsommer 2020 abgeschlossene Testplanung zeigt spannende
Ansätze, die dazu beitragen, die ganze WankdorfCity hin zu einem eigenständigen
und lebendigen Quartier weiterzuentwickeln.

Zürich,
27. August 2020 – Als dritte und
letzte Phase der Gesamtentwicklung WankdorfCity beabsichtigt die Baurechtsnehmerin
IMMOFONDS gemeinsam mit der Burgergemeinde Bern als Baurechtsgeberin und der
Stadt Bern die Entwicklung von Wankdorfcity 3. Das heutige Gewerbeareal soll zu
einem urbanen Wohn- und Arbeitsort umgestaltet werden. Es soll die bereits erstellten
Etappen ergänzen und die ganze WankdorfCity so zu einem lebendigeren und
attraktiveren Quartier weiterentwickeln. Vorgesehen ist eine ortsangepasste
Mischnutzung mit einem Wohnanteil von 40 bis 50% in verschiedenen Preis- und
Angebotssegmenten und 50 bis 60% Büro- respektive Gewerbeflächen, auch für das
produzierende Gewerbe, in einer hohen städtebaulichen und architektonischen
Qualität. Dies verbunden mit vielfältigen Freiräumen und einem
zukunftsweisenden Nachhaltigkeits- und Mobilitätskonzept.

Masterplan 3 als Grundlage für weitere
Entwicklung

«Die
durchgeführte Testplanung diente dazu, unterschiedliche Ansätze für die
Entwicklung zu prüfen, die Potenziale des Areals für verschiedene Nutzungen und
Wohnformen kennenzulernen und Leitplanken für die weitere Planung zu
formulieren», erklärt Gabriela Theus, Fondsleiterin des IMMOFONDS. Diese
Zielvorgaben und Leitlinien flossen in den Masterplan 3 ein und bilden nun die
Grundlage für die weiteren Entwicklungsschritte. Zur Teilnahme an der
Testplanung wurden drei interdisziplinäre Teams aus einem starken Bewerberfeld
ausgewählt. In ihren Arbeiten konnten sie aufzeigen, dass im Rahmen der aktuell
gültigen planungsrechtlichen Voraussetzungen eine qualitativ hochwertige
Siedlungs- und Freiraumentwicklung mit der angestrebten Nutzfläche und
verschiedensten Nutzungsarten umsetzbar ist. Die Testplanung im Dialog erwies
sich als zielführend. Die Teams Hosoya Schaefer Architects AG, HHF Architekten
GmbH und Rolf Mühlethaler Architekt BSA SIA erhielten unterschiedliche Aufgaben
zugeteilt und diskutierten ihre Ideen in mehreren Workshops mit den relevanten
Anspruchsgruppen. Das innovative Verfahren zeichnete sich durch ein
interdisziplinäres und lösungsorientiertes Vorgehen aus und ermöglichte einen
offenen und kritischen Dialog zwischen allen Beteiligten. Alle Beiträge haben zu wesentlichen Erkenntnissen beigetragen.Wohnen und arbeiten an idealer Lage

Aktuell
arbeitet ein Team unter der Federführung von Rolf Mühlethaler Architekten auf
Grundlage des Masterplans 3 ein städtebauliches Richtkonzept aus. Die Arbeit
wird eng durch ein Gremium begleitet, das aus Vertretern der Grundeigentümerin,
der Bauherrschaft, der Stadt, des Quartiers sowie unabhängigen Expertinnen und
Experten aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur und Soziologie
besteht. In Werkstätten werden konkrete Fragen zur Dichte, der
Freiraumgestaltung oder der Nutzungsmöglichkeiten und Wohnformen diskutiert.
Nebst einem Hochhauscluster mit Bauten von maximal 75 Metern Höhe, die
einen städtebaulichen Akzent setzen, sind verschiedene weitere Bautypologien
und öffentliche sowie halböffentliche Freiräume vorgesehen. «Die geplante
Entwicklung entspricht einer logischen Weiterführung der beiden ersten
Bauetappen, ergänzt diese gewinnbringend und macht WankdorfCity gesamthaft
bunter, vielfältiger und lebenswerter», zeigt sich Stadtpräsident Alec von
Graffenried erfreut. «Als Baurechtgeberin setzen wir uns für Lösungen ein, die
einen guten Ort zum Wohnen und Arbeiten schaffen», erläutert Ueli Grindat, Domänenverwalter
der Burgergemeinde Bern. Vorgesehen sind – ganz im Sinne der Wohnstrategie der
Stadt Bern – Wohnangebote für verschiedene Lebensstilgruppen und alle sozialen
Milieus, auch im preisgünstigen Segment. Nebst dem vielfältigen Wohnangebot
sollen in Wankdorfcity 3 auf rund 50'000 m2 Flächen für
weitere Arbeitsplätze entstehen. Sowohl Büroflächen als
auch Gewerbebetriebe und Spezialnutzungen sind denkbar.

Nachhaltige Entwicklung

In
der gesamten Planung spielt die nachhaltige Entwicklung mit den ökologischen,
ökonomischen und sozialen Aspekten eine wichtige Rolle. Eine kompakte,
ressourceneffiziente Bauweise, eine energieeffiziente Wärmeversorgung und eine
stadtgerechte, autoarme Mobilität tragen zu Lösungen mit einem optimierten
Energiebedarf und minimalen CO₂-Emissionen
bei. Ebenfalls geplant sind stadtklimawirksame Massnahmen. Dach- oder
Fassadenflächen sollen begrünt oder für die Energiegewinnung genutzt werden und
der Anteil an unversiegelten Flächen soll gegenüber dem heutigen Zustand erhöht
werden.

Entwicklung in Etappen

Bis
Ende 2020 wird das städtebauliche Richtkonzept abgeschlossen, danach folgen
Projektwettbewerbe für die einzelnen Hochbauten. Wankdorfcity 3 soll in drei
bis fünf Etappen entwickelt werden. Mit dem Start der Realisierung ist nicht
vor 2023 zu rechnen.Quelle : Immofonds


Medienmitteilung (27.08.2020) DE.pdf...

Partager cet article sur:

Disclaimer

L’utilisateur confirme explicitement en sélectionnant la case d'acceptation au bas de la présente mise en garde (Disclaimer) qu’il remplit les critères relatifs au choix effectué ci-dessus et qu’il a lu et compris le présent Disclaimer et en accepte les termes.

L’utilisateur confirme avoir compris que les informations relatives aux titres publiés sur cette section du site internet concernent uniquement des émetteurs suisses qui ne sont pas nécessairement approuvés par la FINMA et qui, dans ce cas, ne doivent pas être proposés ou distribués à des investisseurs non qualifiés en Suisse ou à partir de la Suisse.

Certains placements collectifs publiés dans la présente section du site internet ne sont en effet pas soumis à la surveillance de la FINMA et les investisseurs ne bénéficient dès lors pas de la protection offerte par la LPCC. Le contenu de la présente section du site internet sert uniquement à des fins informatives. Bien que Immoday prenne toutes les mesures appropriées pour garantir l’exactitude des informations au moment de leur publication, aucune assurance ni garantie, explicite ou implicite, concernant l’exactitude, la fiabilité ou l’exhaustivité des informations n’est fournies.

Les informations publiées, en particulier les prix et les cours ne constituent pas une sollicitation, une offre ou une recommandation (i) d’acheter, de vendre, de souscrire ou de racheter des titres, ni (ii) d’effectuer des transactions, de mettre en œuvre ou de participer à une stratégie commerciale particulière ou de conclure des actes juridiques quels qu’ils soient. Le présent site internet et son contenu ainsi que les éléments accessibles à travers lui ne constituent pas non plus, sauf mention expresse sur un document accessible via le site internet, un prospectus d'émission au sens des articles 652a resp. 1156 du Code des obligations suisse ni un prospectus simplifié au sens de l'article 5 LPCC.

Enfin, le présent site internet ne constitue pas une plateforme de distribution, ni un système de négociation. A ce titre, Immoday n’est pas soumis à la surveillance de la FINMA et ne nécessite aucune autorisation de sa part ou de celle d’une autre autorité.

Les informations figurant sur cette section du site internet s'adressent uniquement aux investisseurs avec siège ou domicile en Suisse. Elle ne s’adresse pas aux personnes soumises à une législation leur interdisant l’accès à cette section du fait de leur nationalité, de leur domicile ou de toute autre raison. Si de telles restrictions vous sont applicables, vous n'avez pas le droit d'accéder à ces informations.

En particulier, la présente section du site n’est pas destinée aux personnes résident aux Etats-Unis, dans ses territoires ou aux îles caïmans ou ressortissant des Etats-Unis. En accédant au site internet de Immoday, vous confirmer ne pas être ressortissant ou résidant des Etats-Unis ("US Person").

Si l’utilisateur n'accepte pas ou ne comprend pas le présent Disclaimer, la case de refus ci-dessous doit être sélectionnée et il est interdit de poursuivre et d’accéder au site internet.

Je confirme avoir lu et compris, et j'accepte les termes de la présente mise en garde.

Je refuse

J'ai lu la présente mise en garde et les termes de la présente et je ne suis pas d'accord ou je n’ai pas compris les dites dispositions et / ou je ne veux pas continuer sur le site internet pour d'autres raisons.

S'abonner à la newsletter


Choisir votre langue