'5 Minuten mit'-Interview - Pascal Roux

'5 Minuten mit'-Interview - Pascal Roux

Immobilien 5 min

Für das heutige «5 Minuten mit»-Interview begrüssen wir Pascal Roux, CEO von Cronos Finance.


«5 Minuten mit» ist eine Interviewreihe, in der Akteure der Schweizer Immobilienverbriefungsbranche vorgestellt werden.
 

Pascal Roux, erzählen Sie uns etwas über Sie. Wie sieht Ihre berufliche Laufbahn aus?


1979 habe ich eine Banklehre bei der UBS begonnen. Ich bin 17 Jahre bei dieser Grossbank geblieben und habe danach einige Jahre für die Lausanner Privatbank Landolt in der Vermögensverwaltung gearbeitet, bevor ich 2003 zu Cronos Finance gestossen bin. Heute bin ich CEO von Cronos Finance.

 

War es nicht etwas riskant, von einer renommierten Privatbank zu einer kleinen Vermögensverwaltung, die gerade gegründet wurde, zu wechseln?


Doch, als ich bei Cronos Finance angefangen habe, waren wir gerade einmal drei Personen, darunter Marc Berger, der Unternehmensgründer. Aber ich hatte bereits bei der UBS mit ihm zusammengearbeitet und vertraute ihm. Im Übrigen war es von Anfang an so geplant, dass ich bei seiner Pensionierung sein Nachfolger werde. Im Grunde genommen bin ich kein grosses Risiko eingegangen, im Gegenteil ich habe eine einmalige Chance genutzt.

 

Cronos Finance war ursprünglich nur in der Vermögensverwaltung tätig. Ist das richtig?


Ja das stimmt. Anfangs nur für Privatkunden. Im Laufe der Zeit haben wir unser Geschäft auch auf institutionelle Kunden erweitert und schliesslich im Jahr 2016 in Immobilien investiert, mit der Gründung des Cronos Immo Fund, einem Immobilienfonds nach schweizerischem Recht, der sich fast ausschliesslich auf Wohnimmobilien in der Westschweiz konzentriert.

 

Wo steht Cronos Finance 18 Jahre nach der Gründung?


Cronos beschäftigt derzeit rund dreissig Mitarbeiter und verwaltet ein Vermögen von ungefähr 1.5 Milliarde Franken, die Hälfte davon im Rahmen der Vermögensverwaltung und die andere Hälfte in unserem Immobilienfonds, der rasch wächst. Dennoch bemühen wir uns, ein Gleichgewicht zwischen den beiden Aktivitäten zu wahren, indem wir für die traditionelle Vermögensverwaltung zusätzliche Betreuer einstellen, mit dem Ziel neue Privatkunden zu gewinnen.

 

Weshalb haben Sie von der Vermögensverwaltung zu Immobilien gewechselt?


In erster Linie, um dem Wunsch unserer Kunden nachzukommen. Mit der Zinssenkung mussten risikoarme Anlagen gefunden werden, welche die Obligationen ersetzen können. Für Cronos führt diese Diversifikation zu einer besseren Risikoverteilung.

 

Sie sind demnächst 20 Jahre bei Cronos. Sind Sie immer noch motiviert?


Ich habe das grosse Glück, mein eigener Chef zu sein und eine Arbeit zu machen, die mir gefällt. Ich bin eine kontaktfreudige Person und meine Tätigkeit ermöglicht es mir, Menschen von unterschiedlicher Herkunft zu treffen. Übrigens in dieser Hinsicht ist der Immobilienbereich eine echte Bereicherung. Heute gehe ich auch auf Baustellen und treffe Architekten, Immobilienhändler und Eigentümer. Ich habe eine Menge von diesen Leuten kennengelernt und das macht meine Arbeit noch interessanter.  

Könnten Sie noch etwas zu Ihrem Privatleben sagen?


Ich komme aus einer Arbeiterfamilie aus der waadtländischen Broye. Mein Vater war Milch- und Käsehändler. Wie bereits erwähnt, habe ich eine Banklehre gemacht. Ich kann also sagen, dass ich alles was ich erreicht habe den Chancen, die sich geboten haben und den Menschen, denen ich begegnet bin, zuzuschreiben ist.  Ansonsten bin ich verheiratet und habe zwei Kinder. Die Familie ist für mich sehr wichtig. 

Und Ihre Hobbies?


Sport. Ich bin ein grosser Fan des FC Lausanne-Sport und des Lausanne Hockey Club. Der Sport hat mir viel gegeben, vor allem aber sind es die menschlichen Kontakte und die interessanten beruflichen Begegnungen, die ich mir Freude bereiten.

 

Was sind Ihre Qualitäten?


Ich denke, ich bin grosszügig. Und wie ich bereits gesagt habe, liebe ich den Kontakt zu Menschen. Kurz, ich mag Menschen.

 

Und was sind Ihre schlechten Eigenschaften?


Ich bin manchmal zu ungeduldig.

 

Wenden wir uns wieder den indirekten Immobilienanlagen zu. Wie gross ist Ihr Fonds heute?


Der Cronos Immo Fund hat einen Buchwert von 350 Millionen Franken und weist eine Kapitalisierung von 380 Millionen Franken auf. Rechnet man die Hypotheken im Umfang von 120 Millionen Franken hinzu, verfügen wir über ein Immobilienportfolio von nahezu 500 Millionen Franken.

 

Was sind ihrer Meinung nach derzeit die Stärken und Schwächen der indirekten Immobilienanlagen in der Schweiz?


Eine der Schwächen ist sicherlich, dass es angesichts der steigenden Nachfrage für die Anleger schwierig ist, interessante Immobilien zu finden. Zudem ist der Markt für Immobilientitel nicht gross und liquide genug. Zu den Stärken gehört mit Sicherheit die grosse Kompetenz der Spezialisten (Fondsverwalter, Fondsleitungen, Experten usw.) für indirekte Immobilienanlagen in der Schweiz.

 

Wie liesse sich die Situation verbessern?


Es fehlt deutlich an einer Austauschplattform, welche den Marktbeteiligten ermöglichen würde, die Käufer und Verkäufer in Kontakt zu bringen, die Netzwerke zu diversifizieren und die Anzahl der potenziellen Investoren zu erhöhen. Dadurch würde auch die Liquidität steigen. Schon viele haben versucht, eine solche Plattform einzurichten, aber es ist nicht einfach. Eines der Probleme ist, dass ein Grossteil der Anteile an indirekten Immobilienfonds von institutionellen Anlegern gehalten werden, die sehr langfristig investieren. Dadurch wird die Marktliquidität reduziert.

 

Was würden Sie ändern, wenn Sie die Zeit zurückdrehen könnten?


Ich bedaure, unseren Immobilienfonds nicht zwanzig Jahre früher lanciert zu haben. Damals gab es häufiger interessante Kaufgelegenheiten und es gab weniger Käufer auf dem Markt.

Wenn ich noch etwas aus beruflicher Sicht ändern könnte, würde ich den Abend vom 7. März 2021 ausradieren. An diesem Abend habe ich erfahren, dass mein Partner Jacques-André Monnier verstorben ist. Er war 55 Jahre alt.

 

Olivier Toublan für Immoday

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language