BBGI-Studie über die Möglichkeiten von börsennotierten Immobilien

BBGI-Studie über die Möglichkeiten von börsennotierten Immobilien

3 min Olivier Toublan

Da die Agios in den letzten Monaten stark gesunken sind, liegen die börsennotierten Immobilienfonds weit unter ihrem historischen Durchschnitt. Für die Experten von BBGI sind die Neufinanzierungsrisiken in den aktuellen Kursen eingepreist. Der Markt bietet somit zahlreiche attraktive Chancen.

Untersuchungen zu börsennotierten Immobilien lösen einander in rascher Folge ab und gleichen sich insofern, als die Experten immer zum selben Schluss gelangen: Nach einem schwierigen Jahr 2022, gefolgt von einem eher schwachen ersten Halbjahr 2023, sind die Preise für börsennotierte Immobilien so stark gesunken, dass das derzeitige Niveau von einzigartigem Interesse ist. Einige, wie BBGI, unabhängiger Vermögensverwalter mit Sitz in Genf, vertreten sogar die Ansicht, dass der europäische Immobilienmarkt «seltene Investitionsmöglichkeiten bietet».

Betrachtet man ausschliesslich den Schweizer Markt, so erkennt man tatsächlich, wie schnell die Agios zusammengebrochen sind, nachdem sie vor weniger als zwei Jahren mit über 40% einen nie dagewesenen Höchststand erreicht hatten. Heute liegen die börsennotierten Immobilien deutlich unter ihrem historischen Durchschnitt (Agio von 23,5%). Das Agio beträgt derzeit nur noch 11,3%, ein Niveau, das seit dem Tiefpunkt der Finanzkrise von 2008 nicht mehr erreicht wurde. Die Experten von Credit Suisse weisen darauf hin, dass das aktuelle Niveau des Agios im Verhältnis zum langfristigen Zinssatz eher bei 17% liegen sollte. 

Neufinanzierungsrisiken sind in den Kursen einkalkuliert 

Nach Meinung der BBGI-Manager hat der Rückgang der börsennotierten Immobilienwerte inzwischen ein Niveau erreicht, das weitestgehend die Risiken widerspiegelt, die mit erhöhten Schwierigkeiten bei der Neufinanzierung der Schulden für die Immobilienunternehmen verbunden sind. «Für viele von ihnen spiegeln die aktuellen Kursniveaus nicht ihre tatsächliche finanzielle Situation wider.»

Dies liegt daran, dass verbriefte Immobilien in Europa unter den Auswirkungen eines unsicheren wirtschaftlichen Umfelds leiden, das durch die Auswirkungen der Inflation, die restriktive Geldpolitik der EZB und die Spannungen bei den Zinssätzen in den letzten 24 Monaten noch weiter verschlechtert wurde. Darüber hinaus vertreten die BBGI-Manager die Ansicht, dass die durch den Konkurs der SVB-Bank verursachte Instabilität des Finanzsystems zu einer Unsicherheit geführt hat, die sich negativ auf die Bewertung von verbrieften Immobilienanlagen auswirkt (diese Schieflage könnte eine mögliche Verschärfung der Kreditbedingungen für Immobilienunternehmen zur Folge haben).

Seltene Anlagemöglichkeiten

Vor diesem Hintergrund hatte der EPRA (European Public Real Estate Association) Nareit Eurozone Index Mühe, sich nach einem Rückgang von 28% zwischen Februar und März zu stabilisieren. Derzeit befindet er sich nahe seinem Tiefststand und ist nach Ansicht der BBGI-Experten seit August 2021 um 53% gefallen. Ihrer Meinung nach ist der Kursverfall bei börsennotierten europäischen Immobilien eindeutig übertrieben, selbst vor dem Hintergrund weiter steigender Zinsen und einer erschwerten Gewährung von Krediten. «Mit weniger als 50% ihres Buchwerts haben einige europäische Aktien bereits Risiken in ihre Kurse eingepreist, obwohl weder ihre Finanzierung noch ihre Mieteinnahmen nicht wirklich gefährdet sind.» 

Kurzum, nach Ansicht von BBGI verdient der börsennotierte europäische Immobilienmarkt die erneute Aufmerksamkeit der Anleger. Nach Ansicht der Genfer Experten bietet er hervorragende Chancen.

Olivier Toublan, Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language