Bald wird es wieder attraktiver sein, im eigenen Heim statt zur Miete zu wohnen

Bald wird es wieder attraktiver sein, im eigenen Heim statt zur Miete zu wohnen

Aktuell 3 min Immoday

Seit einigen Monaten ist es wieder günstiger, seine Wohnung zu mieten, statt sie selbst zu besitzen – so wie das früher zu sein pflegte. Dies dürfte sich jedoch nur als ein kurzes Intermezzo entpuppen, versichern die Raiffeisen-Ökonomen, denn die Aussicht auf sinkende Leitzinsen lässt vermuten, dass es noch vor Ende Jahr wieder günstiger sein wird, im Eigenheim statt in einer Mietwohnung zu leben. Dies dürfte die Immobilienpreise weiter in die Höhe treiben.

Aufgrund der Negativzinsen herrschten an der Immobilienfront jahrelang ungewohnte Verhältnisse, in dem Sinne, dass es günstiger war, im eigenen Heim statt zur Miete zu wohnen. Diese Situation hielt fast 15 Jahre lang an.

Zuvor war es während mehrerer Jahrzehnte umgekehrt: Das Privileg, Wohneigentum zu besitzen, kostete einen bestimmten Aufpreis. Von 1970 bis 2000 betrug dieser im Schnitt etwas mehr als 20%.

Mitte der Nullerjahre drehte sich die Lage. Das Negativzinsumfeld bewirkte, dass es bis zu einem Drittel billiger war, in den eigenen vier Wänden zu leben statt in einem vergleichbaren Mietobjekt.

Als dann Mitte 2022 die Zinssätze in die Höhe schnellten und sich die Kosten für die Finanzierung von Wohneigentum innerhalb weniger Monate fast verdoppelten, kehrten die «normalen» Verhältnisse zurück: Wohneigentum kommt seither wieder teurer zu stehen als die Miete von Wohnraum.

Dies wird jedoch kaum lange so bleiben, denn laut Raiffeisen dürfte sich der Aufpreis für Eigenheime diesmal als sehr kurzlebig erweisen. Schweizer Festzinshypotheken sind bereits wieder günstiger geworden, sodass eine mit Hypotheken mittlerer Laufzeit finanzierte Eigentumswohnung schon jetzt in etwa gleich teuer zu stehen kommt wie eine vergleichbare Mietwohnung. Mit der Aussicht auf sinkende Leitzinsen ab der zweiten Jahreshälfte 2024 dürfte bei fast allen Arten von Immobilienobjekten der Besitz bald schon wieder günstiger werden als die Miete.

Die Preise werden anziehen, aber nicht so rasant wie zur Zeit der Negativzinsen

Die Experten von Raiffeisen haben nachgerechnet: Bei den momentan noch teuren SARON-Hypotheken genügt eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bis Ende 2024, damit Eigentum wieder gleich viel kostet wie das Wohnen zur Miete. Dies auch wegen der Mietzinserhöhungen, die aufgrund des Anstiegs des hypothekarischen Referenzzinssatzes in den nächsten Monaten zu erwarten sind.

Nach den Prognosen von Raiffeisen dürfte man ab Mitte 2025 im Eigenheim etwa 10%-20% günstiger wohnen als in einer Mietwohnung. Damit ist die Kostenersparnis zwar wesentlich tiefer als während der Ultratiefzinsphase des letzten Jahrzehnts, die Rückkehr des finanziellen Vorteils von Wohneigentum dürfte mittelfristig dennoch die Nachfrage nach Immobilien und damit auch deren Preise ankurbeln. Für alle mit Immobilieneigentum ist dies letztlich eine gute Nachricht, obschon Raiffeisen eine deutlich geringere Preisdynamik als in der Niedrigzinsphase prognostiziert.

Rédaction - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language