Nicht kotierte Fonds gewinnen langsam an Fahrt

Nicht kotierte Fonds gewinnen langsam an Fahrt

Aktuell 3 min Olivier Toublan

Das Disagio der nicht kotierten Fonds geht weiterhin zurück. Es belief sich per Ende Februar auf -4,04%. Der Markt ist flau: PropertyMatch vermittelte Transaktionen im Umfang von weniger als 1,4 Millionen Franken. 

Der SWIIT Index legte weiter zu. Er lag per Ende Februar etwas höher (+0,33%) als noch Ende Januar. Die YTD-Performance betrug +2,80%. Davon profitierten die kotierten Fonds, deren Agio laut dem Asset Management von Credit Suisse auf nahezu 19% anstieg. Auch die nicht kotierten Fonds verzeichneten Gewinne. Sie legten gemäss den Berechnungen des Immo Desk der BCV im Februar um 0,52% und seit Jahresbeginn um 1,21% zu. Dies hatte zur Folge, dass das Disagio von -4,39% auf -4,04% zurückging.

Die Differenz zwischen den kotierten und den nicht kotierten Fonds blieb mit fast 23% dennoch beträchtlich. Sie war seit über zwei Jahren nicht mehr so gross, da sich die nicht kotierten Fonds in den letzten drei Monaten bei Weitem nicht so stark erholt haben wie die kotierten Fonds.

Weniger nicht kotierte Fonds mit einem Disagio

Die Zahl der nicht kotierten Fonds mit einem Disagio geht indes weiter zurück. Nur noch 10 der 26 vom Immo Desk der BCV analysierten Fonds weisen ein Disagio auf. 

Trotz der allgemeinen Kursgewinne verzeichneten einige Fonds in den letzten Wochen dennoch eine negative Performance, darunter der Mobifonds Swiss Property (-1,19%), der Swiss Prime Site Solutions Investment Fund Commercial (-0,26%) und der StoneEdge SICAV - StoneEdge I (-0,23%).

Positiv schnitten u. a.  der Helvetia (CH) Swiss Property Fund (+2,72%), der nun ein Agio von 3,73% aufweist, und der Helvetica Swiss Opportunity Fund, dessen Disagio mit -14,71% das zweithöchste unter den nicht kotierten Fonds ist, ab. Beide Fonds sollen im ersten Halbjahr an die Börse gehen. Es handelt sich um eine Transaktion von insgesamt fast einer Milliarde Franken. Es wird sich zeigen, ob sich der Markt bis dahin ausreichend beruhigt hat, damit der Börsengang reibungslos verläuft.

Strategiewechsel beim CS 1A Immo PK  

Letzten August scheiterte der Börsengang des CS 1A Immo PK – das ist allseits bekannt. Dieser Fonds weist mit -15% das höchste Disagio aller nicht kotierten Fonds auf, was dessen Fondsmanagern ein Dorn im Auge war, weshalb sie einen Strategiewechsel beschlossen. Konkret kündigte die Credit Suisse Funds AG an, den Credit Suisse 1a Immo PK per 31. März 2024 auf einen NAV-basierten Fonds umzustellen. Stimmt die FINMA diesem Vorhaben zu, wird der ausserbörsliche Handel an diesem Tag eingestellt.

Der Fonds weist darauf hin, dass die Bedingungen für die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen unverändert bleiben. Der Anlegerkreis wird sich auf steuerbefreite schweizerische Einrichtungen der beruflichen Vorsorge sowie auf steuerbefreite schweizerische Sozialversicherungs- und Ausgleichskassen beschränken.

Nach wie vor wenig dynamischer Markt – trotz besserer Performances  

Obwohl in den letzten Wochen bessere Performances verzeichnet wurden, fehlt es dem Markt an Dynamik. Ein Beleg dafür sind die rückläufigen Transaktionsvolumen. Im Februar gingen die von PropertyMatch vermittelten Transaktionen (weniger als zwanzig) gegenüber dem Vormonat auf 1,36 Millionen Franken zurück. In den letzten 12 Monaten wurden 226 Transaktionen im Gesamtumfang von 35,39 Millionen Franken vermittelt, wie der Immo Desk der BCV errechnet hat.

Die Plattform Propertymatch.ch ist ein Marktplatz, der zum Ziel hat, den Handel mit kollektiven Immobilienanlagen zu erleichtern, deren Liquidität zu verbessern und mehr Transparenz zu bieten. Sie richtet sich in erster Linie an institutionelle Anleger wie Pensionskassen, Asset Manager, Fondsverwalter sowie unabhängige Vermögensverwalter. 

Olivier Toublan - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language