Fonds für Holzbauten wird nicht lanciert

Fonds für Holzbauten wird nicht lanciert

Nachhaltigkeit 3 min Immoday

Der Sustainable Real Estate Wood hätte der erste Schweizer Immobilienfonds mit Schwerpunkt auf neuen Holzbauten werden sollen. Nun lässt er auf sich warten. Das vorgesehene Startvolumen für die Lancierung wurde nicht erreicht.

Das Universum der nachhaltigen Immobilienfonds wird nicht um einen Fonds reicher: Der Sustainable Real Estate Wood wird nicht lanciert. Die Entscheidung fiel am Freitag, dem 17. Januar, nach Ablauf der Zeichnungsfrist, die am 25. November begonnen hatte, mit dem Ziel, zwischen 50 und 100 Millionen Franken aufzunehmen. Mit diesem Kapital hätten Mehrfamilienhäuser vorwiegend aus Holz gebaut werden sollen.

«Das Konzept eines nachhaltigen Fonds mit Schwerpunkt Schweizer Wohnimmobilien in Holzbauweise stösst bei den angesprochenen qualifizierten Anlegern auf grosses Interesse. Jedoch sind die Anleger im derzeitigen Marktumfeld sehr zurückhaltend mit Investitionen in neue Fonds mit Fokus auf Neubauten», erklärt Marco Scheurer, der Geschäftsführer der Sustainable Real Estate AG.

Verbindliche Frist

Haben sich die potenziellen Investoren, die an solide Immobilienanlagen gewöhnt sind, etwa von der Unsicherheit abschrecken lassen, mit der das Projekt behaftet ist? «Die Idee und die Strategie wurden begrüsst», widerspricht der Geschäftsführer, «aber ein Immobilienfonds mit Neubauten (egal ob aus Holz oder Beton) bedeutet, dass ein Investor in den ersten rund 24 Monaten bis zur Fertigstellung der Neubauten auf Mieteinnahmen verzichten muss, da in dieser Zeit keine Mieteinnahmen erzielt werden können.»

Und alternative Investments, die sofort rentabel sind, gibt es zuhauf. «Im aktuellen Umfeld können institutionelle Anleger kotierte Immobilienfonds und/oder Anlagestiftungen in bestehenden Kollektivanlagen – ohne Warteliste oder Ausgabekommission – an der Börse kaufen und sie erhalten ab der ersten Minute eine Ausschüttung und können an der Wertentwicklung partizipieren. Dies ist und war der Hauptgrund dafür, dass nicht genügend Kapital für die Lancierung aufgenommen werden konnte. Es hat also nichts mit einem möglichen Ausgangsportfolio oder einer Skepsis gegenüber dem Holzbau zu tun», erläutert Marco Scheurer.

Alle guten Dinge sind drei?

Die Auflegung des Sustainable Real Estate Wood ist nun zum zweiten Mal gescheitert. Ende 2023 – in einer Schwächephase der Märkte – war bereits ein Versuch fehlgeschlagen. Der dritte Versuch könnte der richtige sein, sofern der Zeitpunkt weise gewählt wird. «Wir haben noch nicht entschieden, wann wir einen neuen Anlauf wagen werden», meint Marco Scheurer. «Wir werden das Vorhaben vorläufig sistieren, um einen neuen Anlauf zu nehmen, wenn sich das Umfeld geändert hat.»

Im Grossen und Ganzen wird sich der finanzielle Nährboden für derartige Initiativen erst verbessern, wenn sich die Denkweise und die Regulierung ausreichend geändert haben, um Anreize für grüne Geldanlagen zu schaffen. «Leider spielt Nachhaltigkeit in den Augen der Investoren bei Immobilieninvestitionen in der Schweiz noch keine wichtige Rolle», bedauert Marco Scheurer. «Es gibt keinen regulatorischen Druck, sich speziell für diese Art von Investitionen zu interessieren, und daher gibt es auch keinen ‹zusätzlichen› Bonus, der uns geholfen hätte.» Zumindest vorerst.

Redaktion-Immoday

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language