AMAS 2.1: Warum ISAE-zertifizierte Energiedaten für Schweizer Immobilien jetzt unverzichtbar sind
© Nolan Crelier • Immoday
Partnerinhalt

AMAS 2.1: Warum ISAE-zertifizierte Energiedaten für Schweizer Immobilien jetzt unverzichtbar sind

Nachhaltigkeit 6 min Signa-Terre
Artikel anhören

Die Immobilienbranche bereitet sich auf neue Rahmenbedingungen vor: Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) hat am 18. Juni 2025 ihre neue Richtlinie 2.1 zur Selbstregulierung präsentiert. Diese zielt darauf ab, die Nachhaltigkeitsversprechen von Immobilienfonds transparenter und überprüfbarer zu gestalten.

Für Immobilieninvestor:innen, Fondsmanager:innen und Bewerter:innen bedeutet dies, dass zertifizierte Energiedaten einen neuen Stellenwert erhalten und zu einer grundlegenden Notwendigkeit werden. Eine hohe, nachweisbare Datenqualität ist somit zentral für eine glaubwürdige Offenlegung der Umweltkennzahlen und der Berichterstattung.

Die Fallstricke unzuverlässiger Verbrauchsdaten: Eine kostspielige Gefahr

Ohne einen validierten und zertifizierten Prozess zur Erhebung von Energieverbrauchsdaten agieren Entscheidungsträger:innen oft auf unsicherer Basis. Fehlerhaft zugeordnete Zähler, unvollständige oder gar falsche Verbrauchsabrechnungen und eine lückenhafte Datenerfassung können weitreichende negative Folgen haben. Dies reicht von fehlgeleiteten Investitionsentscheidungen bei energetischen Sanierungen bis hin zu einer verzerrten Bewertung der energetischen Performance und einer falschen Ausgangslage für die Modellierung des Absenkpfads für die Treibhausgasemissionen. Zudem gibt es ein Greenwashing-Risiko, was zu einem Vertrauensverlust bei Anleger:innen führen könnte.

Prüfung der umweltrelevanten Kennzahlen ab Jahresabschluss 2028 verpflichtend

Die Veröffentlichung der AMAS 2.1 Richtlinie markiert einen Wendepunkt für Schweizer Immobilienfonds, die sich glaubwürdig in Sachen Nachhaltigkeit positionieren wollen. Die Selbstregulierung setzt hohe Standards in Bezug auf Datenqualität, ESG-Berichterstattung und Nachvollziehbarkeit der Umweltkennzahlen, welche für alle Jahresberichte mit Abschlussdatum am oder nach dem 31. Dezember 2028 verpflichtend durch eine Prüfung mit begrenzter Sicherheit durch ein Revisionsunternehmen zu bestätigen sind (1).

Hier bietet Signa-Terre, ein Unternehmen aus der Wüest-Partner-Gruppe, mit ihrer Lösung ImmoLabel® einen entscheidenden Mehrwert und nimmt eine einzigartige strategische Position ein. ImmoLabel® ist eine umfassende Lösung zu Energiedatenerhebung und monitoring, dessen Verlässlichkeit und Robustheit durch eine Zertifizierung nach ISAE 3000 bestätigt wird.

Direkte Übereinstimmung mit den Erwartungen von AMAS

Die Richtlinie verlangt eine Datenqualität, die mit Audits des Typs ISAE 3000 kompatibel ist. ImmoLabel® ist bereits nach ISAE 3000 zertifiziert und deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der detaillierten Gebäudeaufnahme mit Erstellung eines Zählerschemas über die systematische Datenerfassung und validierung bis hin zur nachvollziehbaren Energie- und CO2-Bilanz (u.a. nach REIDA). Diese sofortige Konformität reduziert das Risiko für Fondsmanager erheblich und vereinfacht künftige Prüfungsschritte.

Das ESG-Rating von GRESB misst zertifizierten Daten von Drittanbietern eine besondere Gewichtung bei. Dank der ISAE 3000-Zertifizierung trägt ImmoLabel® direkt zu einer besseren Bewertung in diesem internationalen Benchmark bei und stärkt so die Glaubwürdigkeit der Fonds. Dieses hohe Qualitätsniveau dient zudem als wirksamer Schutz gegen Greenwashing-Vorwürfe – ein zentrales Thema der AMAS-Richtlinie.

Ein operationeller Hebel für die Dekarbonisierungsstrategie

Die Richtlinie AMAS 2.1 fördert Klima-Ansätze als Voraussetzung, um sich als nachhaltig zu qualifizieren. ImmoLabel® bietet die technische Grundlage, um die Betriebsemissionen und optimierungen mit hoher Granularität detailliert zu messen, zu modellieren, zu überwachen und zu auditieren. Dies wird durch eine systematische und aktuelle Erfassung von Verbrauch und Emissionen auf Ebene jedes einzelnen Gebäudes ermöglicht.

Während die aufsichtsrechtlichen Prüfungen obligatorisch werden und die ESG-Anforderungen zunehmen, ermöglicht Signa-Terre Immobilienfonds schon heute, die Einhaltung der Vorschriften zu sichern, ihre ESG-Berichterstattung glaubwürdig und aussagekräftig zu machen, bei Prüfungen Zeit zu sparen und vor allem ihr Klimaengagement wirksam umzusetzen.

Geprüfte Energiedaten versus manuelle Ansätze: Der klare strategische Vorteil

Der Versuch, Energieverbrauchsdaten manuell und mühsam über diverse Energieversorger, unterschiedliche Abrechnungsformate und möglicherweise lückenhafte interne Aufzeichnungen zusammenzuführen, ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch äusserst fehleranfällig. Oft fehlt es an Granularität, Daten sind inkonsistent, der Zugriff auf vollständige Gebäudedaten ist erschwert, und eine nachvollziehbare Validierung ist kaum möglich. Im Gegensatz dazu bietet der ISAE 3000 zertifizierte Prozess von Signa-Terre (ImmoLabel®) eine systematische, transparente und von externen Revisionsgesellschaften geprüfte Lösung. Diese liefert Ihnen nicht nur verlässliche und auditierbare Entscheidungsgrundlagen, sondern reduziert auch signifikant den Aufwand und die Komplexität für interne Kontrollen und externe Prüfungen.

ImmoLabel®

(Selbst-)Erfassung

Datenqualität & Genauigkeit

Sehr hoch & ISAE 3000 validiert: Systematische Plausibilitäts- & Vollstän-digkeitschecks für höchste Verlässlichkeit.

Qualität oft variabel/ lückenhaft(Energieversorgerdaten und Abrechnungen) bis fehleranfällig/ unvollständig (Selbsterfassung).

AMAS 2.1 Konformität

Direkt erfüllt: ISAE 3000 als geforderter Auditstandard für Datenqualität ist nachgewiesen.

Nicht direkt konform: Hoher Aufwand für eigenes auditierbares System.

GRESB-Impact

Positiv & direkt: Punktevergabe für Datenassurance (2) durch Drittpartei (ISAE 3000) möglich.

Keine direkten Punkte: Für Assurance, geringe Anerkennung ohne aufwändige Verifizierung.

Auditierbarkeit (ISAE 3000)

Extern nachgewiesen:Konformität und Verlässlichkeit des Prozesses durch ISAE 3000 Zertifikat belegt.

Per se nicht ISAE 3000 auditiert: Nur mit sehr hohem Aufwand & einer externen Prüfung.

Vollständigkeit (gesamtes Gebäude)

Prozess zielt auf vollständigeErfassung ab.

Oft lückenhaft: Verzerrte Daten bei Miteigentumsliegenschaften, bei Single-Tenant angewiesen auf Kooperation.

Ressourcenaufwand kundenseitig

Gering bis moderat:Auslagerung an Experten; Kunde fokussiert auf Datennutzung.

Hoch: Für Sammlung & Aufbereitung unterschiedlichster Datenformate und unterschiedlicher Perioden. Hohe Fehleranfälligkeit und Aufwand für Kontinuität der Daten.

Aktualität & Proaktivität

Zeitnah & proaktiv: Aktive Datenerhebung, zeitnahe Bereitstellung, Alarme bei Abweichungen.

Datenlieferung durch mehrere Bewirtschaftungen oder Werke, abhängig von manuellen Intervallen, oft nicht zeitnah.

Fazit: Zukunftssicherheit durch zertifizierte Energiedaten mit ImmoLabel®

Die neue AMAS-Richtlinie ist ein klarer Indikator für die steigende Relevanz von qualitativ hochwertigen, transparenten und vor allem zertifizierten Energiedaten im Immobiliensektor. Eine Investition in einen nach ISAE 3000 zertifizierten Datenerhebungsprozess, wie ihn Signa-Terre mit ImmoLabel® anbietet, ist somit eine strategische Entscheidung für mehr Transparenz, verbesserte Glaubwürdigkeit und zukunftssichere Immobilienbewertungen und investitionen sowie ein Mehrwert für die Dekarbonisierungsstrategie. Sie minimieren operative und finanzielle Risiken, stellen die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicher und festigen das Vertrauen Ihrer Stakeholder nachhaltig.

Olivier Ouzilou, Christoph Axmann MRICS et Robert Radmilovic


CO₂-Emissions-Analyse von Wüest Partner: Klimastrategien für Immobilienportfolios

Wüest Partner unterstützt Eigentümer:innen, Investor:innen und Verwalter:innen dabei, die Klimabilanz ihrer Immobilien systematisch zu erfassen und realistische Absenkpfade zur Emissionsreduktion zu entwickeln. Mit präzisen Berechnungen und anerkannten Standards wie AMAS und KGAST bietet sie eine belastbare Grundla-ge für ESG-Berichterstattung und zielgerichtete Investitionsent-scheidungen. Dank interaktiver Szenarien können Nutzer konkrete Klimaziele definieren und ihre Portfolios strategisch auf Net-Zero-Ziele ausrichten. So wird nachhaltiges Immobilienmanagement professionell und nachvollziehbar planbar.

Wüest-Partner-Gruppe

Wüest Partner ist ein innovatives und unabhängiges Dienstleistungsunternehmen in der Immobilienbranche. Seit 1985 schafft das Unternehmen fundierte Entscheidungsgrundlagen, indem es Fachwissen, Daten und digitale Lösungen kombiniert. Mit einem breiten Leistungsspektrum unterstützt Wüest Partner seine Kund:innen dabei, neue Perspektiven zu erschliessen und nachhaltige Mehrwerte zu schaffen. Signa-Terre ist stolz darauf, mit diesem vertrauenswürdigen Partner zusammenzuarbeiten.

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache