In Frankreich stehen energetisch unsanierte Immobilien hoch im Kurs

In Frankreich stehen energetisch unsanierte Immobilien hoch im Kurs

Nachhaltigkeit 3 min Immoday

Am französischen Immobilienmarkt herrscht immer noch Flaute. Seit dem Zinsanstieg ab 2022 sind die Verkaufszahlen und die Immobilienpreise eingebrochen. Institutionelle Anleger meiden den Immobilienmarkt nach wie vor und Privatpersonen bevorzugen energetisch unsanierte Immobilien. Es gibt jedoch erste Anzeichen einer Erholung.

In den letzten Monaten haben wir mehrfach über den kränkelnden französischen Immobilienmarkt berichtet. Seit die Europäische Zentralbank ihre Zinswende eingeleitet hat, ändert sich die Situation jedoch, wie man einem kürzlich in der Zeitung Le Monde veröffentlichten Artikel der Journalistin Nathalie Coulaud entnehmen kann.

1. Transaktionen weiter rückläufig

Die Zahl der Transaktionen dürfte 2024 auf etwa 800 000 sinken. 2023 waren es noch 875 000 und 2021 sogar 1,2 Millionen Transaktionen. Wie überall schreckte der Zinsanstieg ab 2022 die Käufer ab und die Banken vergaben weniger Hypotheken, vor allem an Privatpersonen.

2. Preise im Sinkflug

Angesichts des schwachen Marktumfelds korrigieren die Immobilienpreise. Diese sanken im 1. Quartal 2024 um 1,5 %, nach bereits 1,8 % im 4. Quartal 2023. Im vergangenen Jahr betrug der Preisrückgang in den Grossstädten sogar zwischen 8 % und 10 %. Paris verzeichnete mit –14 % seit Juli 2020 gar den stärksten Preisrückgang seit der Jahrhundertwende. 

3. Institutionelle Anleger weiter zurückhaltend

Die institutionellen Anleger zeigen dem Immobilienmarkt nach wie vor die kalte Schulter. Die meisten Immobilien werden derzeit von Sozialwohnungsträgern gekauft. Dies führt dazu, dass die Verkaufszahlen bei Neubauten stark rückläufig sind. Die Preise für Neubauten sind teils sogar auf das Niveau älterer Immobilien gesunken. Im vergangenen Jahr wurden lediglich 57 689 Neubauten an Privatpersonen verkauft, 2022 waren es noch 92 380. Betrachtet man die Anzahl der Verkäufe von Neubauten an Investoren, zeichnet sich ein ähnliches Bild ab: Diese sind von 41 206 im Jahr 2022 auf 20 760 im Jahr 2023 zurückgegangen.

4. Zaghafte Anzeichen einer Erholung

Laut Immobilienmaklern steigt die Nachfrage aufgrund der Leitzinssenkungen und der damit einhergehend auch fallenden Hypothekarzinsen wieder. Ende Sommer 2024 belief sich der Hypothekarzins allerdings im Median immer noch auf 3,5 %, was für die meisten Haushalte hoch bleibt. Ein weiteres positives Zeichen sind die allmählich wieder steigenden Immobilienpreise.

5. Energetisch unsanierte Immobilien sind gefragt

Eine erstaunliche Folge dieses Marktumfeldes, zumal die Käufer weniger Geld zur Verfügung haben, ist die Beliebtheit energetisch unsanierter Immobilien. Diese stehen dank Preisrückgängen von bis zu 20 % hoch im Kurs. Die Käufer zahlen lieber beim Kauf weniger und planen die Sanierungsarbeiten langfristig. Einigen Statistiken zufolge werden energetisch unsanierte Immobilien 1,7-mal schneller verkauft als nachhaltige Immobilien. Dabei hatten Immobilienexperten vorhergesagt, dass solche Wohngebäude unverkäuflich sein würden.

 

Redaktion-Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language