Kotierte Immobilienfonds: Hausse hält an

Kotierte Immobilienfonds: Hausse hält an

Aktuell 4 min Immoday

In einem für indirekte Immobilienanlagen wieder sehr günstigen Umfeld und bei einem Spread zwischen Ausschüttungsrenditen der Fonds und Renditen der Bundesanleihen von über 190 Basispunkten bleiben alle Indikatoren für die börsenkotierten Immobilienfonds im grünen Bereich. Das durchschnittliche Agio beträgt fast 19%, die Kapitalerhöhungen nehmen zu und in der ersten Jahreshälfte werden voraussichtlich zwei Fonds an die Börse gehen.

Wer über indirekte Immobilienanlagen berichtet, war sich nicht mehr gewohnt, über eine so lange Zeit eine gute Nachricht nach der anderen zu vermelden. In den vergangenen vier Monaten hat sich das Umfeld jedoch grundlegend geändert. Es hat ein Aufwärtstrend eingesetzt, der sich in den letzten Wochen zwar verlangsamt hat, der aber immer noch anhält. Den jüngsten von Credit Suisse Asset Management veröffentlichten Daten zufolge liegt das durchschnittliche Agio kotierter Immobilienfonds heute bei 18,9% (und damit wieder auf dem historischen Durchschnitt der letzten 35 Jahre). Es ist seit Ende Januar um 0,4%, seit Jahresbeginn um 2,8% und seit Ende Oktober gar um 13% gestiegen. Ein so rasanter Anstieg wurde bei dieser Anlageklasse seit mehreren Jahren nicht mehr verzeichnet.

Die Zahl der Fonds mit sehr hohen Agios nimmt weiter zu

Der Anstieg betrifft übrigens alle Fondstypen, denn inzwischen weisen sogar in Gewerbeimmobilien investierte Fonds wieder ein positives Agio von rund 5% auf. Bei den Wohnimmobilienfonds beträgt das Agio nahezu 23%.

Die Anleger wenden sich offensichtlich wieder Fonds zu, die sie in den vergangenen Monaten verschmäht hatten, denn heute weisen nur noch rund ein Dutzend davon ein Disagio auf, halb so viele wie noch im Oktober. 

Eine Handvoll Fonds wird von den Anlegern allerdings weiterhin gemieden. Dazu gehören zwei Fonds mit einem Disagio von 20% und mehr: Swiss Central City und Helvetica Swiss Commercial.

Andererseits steigt die Zahl der Fonds, deren Agio bei 30% oder darüber liegt, stetig an. Heute gibt es ein gutes Dutzend davon. Das Spitzentrio besteht aus CS REF Fiat, Streetbox und Immofonds, alle drei mit einem Agio von annähernd 35% – fast wie in den guten alten Zeiten vor dem Zinsanstieg.

Einige sehr schöne Performances seit Jahresbeginn

Bei einer näheren Betrachtung stellt man fest, dass einige Fonds ausgezeichnete YTD-Renditen von über 6% aufweisen, so UBS Direct Urban (+9%), Streetbox (+7,2%), UBS Foncipars (+6,8%), CS REF Logisticplus (+6,2%) oder Residentia (+6%).

Einziger Wermutstropfen: Das Transaktionsvolumen bleibt mit 507 Millionen Franken recht bescheiden, ein Zeichen dafür, dass die institutionellen Anleger noch nicht massenhaft zurückgekehrt sind (vor zwei Jahren, also vor der Zinssenkung, lag dieses Volumen bei nahezu 650 Millionen Franken).

Allerdings mehren sich auch in dieser Hinsicht die positiven Zeichen. Die institutionellen Anleger halten sich zwar noch etwas zurück, sie zeigen aber wieder Interesse an indirekten Immobilienablagen. Das beweist die wachsende Zahl der geplanten Kapitalmassnahmen, deren Summe Anfang März knapp eine Milliarde Franken erreichte, mehr als im Jahr 2023 insgesamt eingesammelt wurde.

Der Spread spricht weiterhin für die Immobilienfonds

Niemand kann vorhersagen, ob der Aufwärtstrend anhält, aber die Zeichen für die Immobilienfonds stehen gut. Da sich die Renditen der 10-jährigen Eidgenossen auf Sinkkurs befinden, hat sich der Spread zur durchschnittlichen Ausschüttungsrendite der kotierten Fonds seit Anfang Januar deutlich ausgeweitet. Er betrug Anfang März rund 190 Basispunkte, das ist mehr als genug, um die institutionellen Anleger davon zu überzeugen, Immobilienanlagen den Staatsanleihen vorzuziehen.

Es stehen also alle Signale auf Grün und nach einem katastrophalen 2023 dürfte das Jahr 2024 für kotierte Immobilienfonds deutlich besser ausfallen. Die Börsengänge des Helvetia (CH) Swiss Property Fund und des Helvetica Swiss Opportunity Fund sind für das zweite Quartal geplant. Zusammengenommen weisen sie eine Kapitalisierung von etwas über einer Milliarde Franken auf. Es wird spannend sein zu beobachten, wie der Markt dieses grosse Volumen absorbieren wird.

Olivier Toublan - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language