Nicht börsengehandelte Fonds bewähren sich besser als börsengehandelte Fonds

Nicht börsengehandelte Fonds bewähren sich besser als börsengehandelte Fonds

Aktuell 4 min Olivier Toublan, Immoday.ch

In einer extrem düsteren Immobilienwelt hält sich der Markt der nicht börsengehandelten Fonds so gut es geht. Mit, wie die Experten des Immo Desk der Banque Cantonale Vaudoise errechnet haben, einer sehr leicht negativen Performance (-0,5%) seit Jahresbeginn, während sie bei den börsengehandelten Fonds fast -3% betrug.

Wie die Experten der BCV feststellten, liegen seit Jahresbeginn die Fonds PURE Swiss Opportunity REF und Stone Edge SICAV - Stone Edge I mit einem Plus von 7,45% bzw. 6,05% weiterhin an der Spitze des Feldes. Im Gegensatz dazu erzielten der Centralfonds Zentralschweizerischer Immobilien (-12,33%) und der Helvetia Swiss Property Fund (-5,79 %) die schwächsten Performances.

Nur acht nicht börsengehandelte Fonds haben nunmehr ein positives Agio

Die durchschnittliche Ausschüttungsrendite liegt bei 2,8%, d. h. etwas niedriger als die 2,9% der börsengehandelten Fonds.

Bekanntermassen streben Anleger in nicht börsengehandelte Fonds oft nach Stabilität. In dieser Hinsicht wurden die Versprechen gehalten, denn die Volatilität ist mit rund 5% weiterhin niedrig und damit fast halb so hoch wie bei börsengehandelten Fonds.

Dennoch ist bei den nicht börsengehandelten Fonds nicht alles zum Besten bestellt: Das durchschnittliche Disagio der 26 von der BCV analysierten Fonds, die insgesamt eine Bewertung von 15,4 Milliarden Franken aufweisen, liegt bei -2,9%. Eine Situation, die noch weniger aufregend ist, wenn man die Fonds im Detail betrachtet, denn nur acht von ihnen weisen nun ein positives Agio auf. Die höchsten sind die der Raiffeisen Futura Immo Fonds und des ZIF Immobilien Direkt Schweiz. Letzterer geniesst eine besondere Aufmerksamkeit der Anleger, da seine Notierung für den Monat November geplant ist, was wahrscheinlich sein hohes Agio erklärt. Nach der Notierung des Sustainable Real Estate Investments SICAV, die Anfang September stattfand, ist dies die einzige Notierung bis Ende des Jahres.

Ein grosser CS-Fonds setzt seine Notierung aus

Apropos Fonds, die an die Börse gehen wollen: Im August kam es zu einem ziemlich seltenen Vorfall. Credit Suisse Funds gab die Aussetzung der Notierung des CS 1a Immo PK, des mit Abstand grössten nicht börsengehandelten Immobilienfonds mit einem Nettovermögen von 3,7 Milliarden Franken, bekannt. Wie die Experten des Immo Desk der BCV berichten, begründet die Bank ihre Entscheidung damit, dass das Handelsvolumen auf dem Markt für Schweizer Immobilienfonds im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken war. Dies hätte bei einer Börsennotierung zu einer zu hohen Volatilität führen können.

Die Aussetzung, so die Bank weiter, werde es der neu geschaffenen Immobilieneinheit innerhalb von UBS Asset Management zudem ermöglichen, das Angebot an Immobilienanlagelösungen zu harmonisieren. Gerüchten zufolge war die angekündigte Notierung des Fonds CS 1a Immo PK nicht bei allen Anlegern auf Begeisterung gestossen.

Ruhe an der Front der Kapitalerhöhungen

An der Front der Kapitalerhöhungen, die zweifellos das deutlichste Zeichen für das Interesse oder Desinteresse der Anleger an dieser Art von Vehikeln ist, herrscht weiterhin Ruhe. Seit Jahresbeginn sind die erhobenen Beträge mit nur zehn Transaktionen über etwas weniger als 600 Millionen Franken mehr als halb so hoch wie im Vorjahr.

Die letzte grössere Transaktion, die Kapitalerhöhung des Bâloise Swiss Property Fund Anfang September im Wert von 135 Millionen Franken, verlief gut. In der Tat wurde die gesamte Erhöhung gezeichnet. In der derzeitigen schlechten Stimmung wurde sie von einigen Beobachtern als riskant eingestuft.

Für den Rest des Jahres ist nur noch eine Kapitalerhöhung geplant. Es handelt sich um die des Raiffeisen Futura Immo Fonds, der 40 Millionen Franken einsetzen will.

Die Transaktionen mit Property Match bleiben stabil

In einem so illiquiden Markt wie dem der nicht börsengehandelten Immobilienfonds, ist es interessant festzustellen, dass die Zahl der über die Plattform Property Match ermöglichten Transaktionen im August 17 Transaktionen im Wert von etwas weniger als 2 Mio. Franken betrug, «was im Durchschnitt der in den letzten Monaten beobachteten Transaktionen liegt», wie die Spezialisten der BCV feststellten. Laut ihnen wurden in den letzten 12 Monaten 237 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 35 Millionen Franken über Property Match vermittelt.

Zur Erinnerung: Die Plattform Property Match ist ein Marktplatz, der den Austausch von kollektiven Immobilienanlagen erleichtern, deren Liquidität verbessern und mehr Transparenz bieten soll. Sie richtet sich in erster Linie an institutionelle Investoren wie Pensionskassen, Asset Manager, Fondsmanager sowie unabhängige Vermögensverwalter.

Olivier Toublan - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language