Wüest Partner prend une participation majoritaire dans Signa-Terre SA et rachète Khephren SA

Wüest Partner prend une participation majoritaire dans Signa-Terre SA et rachète Khephren SA

Aktuell 4 min Olivier Toublan

Wüest Partner hat eine knappe Mehrheit an dem auf Nachhaltigkeit spezialisierten Unternehmen Signa-Terre erworben und übernimmt gleichzeitig die Khephren AG, die eine Anwendung zur Steuerung der Nachhaltigkeit von Immobilienportfolios entwickelt hat. Signa-Terre bleibt unabhängig und wird unverändert von ihren bisherigen Geschäftsführern geleitet. Kephren wird in Wüest Partner eingegliedert.

Die Nachricht von der Übernahme von Signa-Terre und Khephren durch Wüest Partner, einen der wichtigsten Akteure der Schweizer Immobilienwirtschaft, der in der Öffentlichkeit für seine zahlreichen Marktanalysen bekannt ist, schlug in der Immobilienbranche ein wie eine kleine Bombe. Und dennoch: «Die Interessen der Unternehmen decken sich», versichert Laurent Isoard, CEO und Mitbegründer von Signa-Terre, einem 2008 in Genf gegründeten Unternehmen, das im Bereich der Erfassung und Verarbeitung von Daten zum Energieverbrauch von Gebäuden sowie in der Planung von Sanierungszyklen tätig ist. «Wüest Partner kann auf diese Weise sein Dienstleistungsportfolio um Kompetenzen im Bereich der Analyse von Energieverbrauchskennzahlen von Gebäuden erweitern. Für uns bedeutet dies kurzfristig einen Durchbruch in der Deutschschweiz, die für die Romands ein schwieriger Markt ist, und langfristig die Sicherung der Kontinuität für unsere Kunden und Mitarbeitenden.» 

Mehr Schlagkraft zur Bewältigung der Herausforderungen der KI

Ähnlich klingt es bei Wüest Partner. Für das Unternehmen ist der Zusammenschluss «eine sinnvolle strategische Partnerschaft, da sich die Leistungspaletten der beiden Firmen und das Kundennetz wirklich ergänzen», erklärt Vincent Clapasson, Partner und Leiter der Genfer Geschäftsstelle von Wüest Partner, für den diese Beteiligung eine Gelegenheit ist, das Angebot von Wüest Partner im Bereich der Nachhaltigkeit zu stärken.

«Zudem erhalten wir dank diesem Zusammenschluss auch mehr Schlagkraft in Bezug auf Finanzen und Kompetenzen. So können wir die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einführung der künstlichen Intelligenz, die alle unsere Berufe in der Immobilienbranche tiefgreifend verändern wird, besser bewältigen», fügt Laurent Isoard hinzu.

«Konkret wird sich nicht viel ändern, weder für die Mitarbeitenden noch für die Kunden von Signa-Terre», fährt Laurent Isoard fort, der das Unternehmen zusammen mit Olivier Ouzilou weiterführen wird. «Wir bleiben unabhängig.» Dies bestätigt auch Vincent Clapasson, der es nicht für sinnvoll hält, zwei starke Marken zu fusionieren, denen die Kunden seit Langem vertrauen.

Kephren hingegen wird von Wüest Partner übernommen

Während also feststeht, dass Signa-Terre unabhängig bleibt, sieht es bei Kephren, einem 2016 gegründeten Unternehmen, das sich durch die Entwicklung einer Plattform zur Steuerung des finanziellen, technischen und energetischen Status von Immobilienportfolios einen Namen gemacht hat, etwas anders aus. Die Khephren AG mitsamt ihren Mitarbeitenden wird in die Wüest Partner Gruppe eingegliedert. «Kephren hat ein Kundennetzwerk in der Westschweiz, das uns sehr interessiert, aber die entwickelten Tools ähneln denen, die wir in der Deutschschweiz haben, bisweilen ziemlich. Es ist daher logischer, beide Geschäftstätigkeiten unter einem Dach zusammenzulegen», erklärt Vincent Clapasson.

Auch für die Kunden von Khephren wird sich nichts ändern

Alexia Gillard, Direktorin von Khephren, bestätigt, dass die Gespräche in gutem Einvernehmen verliefen. «Dank den Kompetenzen von Wüest Partner und den Softwareprogrammen, die das Unternehmen entwickelt hat, werden wir unsere Produkte noch leistungsfähiger machen können.» Zur ungleichen Behandlung von Signa-Terre und Kephren meint Alexia Gillard, dass es tatsächlich eine echte Komplementarität zwischen dem Produkt von Kephren und den Produkten von Wüest Partner gibt, während sich im Falle von Signa-Terre die beiden Geschäftstätigkeiten unterscheiden, sodass es logisch war, an deren Trennung festzuhalten.

Dennoch wird die Marke Khephren vorerst nicht verschwinden und für die Kunden des Unternehmens wird sich nichts ändern, ausser dass sie die Möglichkeit haben werden, auch andere Tools von Wüest Partner für ihre Immobilienverwaltung zu nutzen.

Zu guter Letzt freut man sich beiderseits, der Kundschaft neue Dienstleistungen anbieten zu können und sie rasch von den Synergien dieses Zusammenschlusses profitieren zu lassen, denn laut Laurent Isoard wird diese Operation dank der Bündelung der Stärken und Kompetenzen beider Unternehmen auch die Entwicklung neuer Lösungen am Markt ermöglichen, «die technisch besser und für unsere Kunden billiger sind».

Olivier Toublan - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language