Ethik als Instrument zur Aufwertung des Immobilienvermögens

Ethik als Instrument zur Aufwertung des Immobilienvermögens

5 min Anita Hochstetter

Es mag überraschend erscheinen, den Immobilienbereich unter dem Aspekt der Werte zu betrachten – letztlich aber nicht einmal so sehr. Denn Ihre Konkurrenten können Sie zwar kopieren, indem sie sich von den Grundzügen Ihres Business inspirieren lassen, doch wird es keinem gelingen, die Raison d’être Ihrer Geschäftstätigkeit, diese einzigartige DNA, die aus Ihren Werten erwächst, eins zu eins zu übernehmen.

Die Geschichte der Bulliard-Gruppe, eines Familienunternehmens, das gerade sein Platin-Jubiläum gefeiert hat, zeigt, dass die Firma zu wachsen vermag, ohne ihre Werte zu verraten, gleichzeitig aber auch bestrebt ist, sich an die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen anzupassen.

«Die Stärke unseres Familienunternehmens liegt in dessen Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, ohne von den Werten abzuweichen, auf denen es gegründet wurde. Wir wollen ein verlässlicher, verantwortungsbewusster und kundennaher Partner bleiben.» 

Die Bulliard-Gruppe ist Eigentümerin von Unternehmen, die in den Bereichen Immobilien (Bulliard Immobilier), Architektur (kpa architectes – architekten), Landschaftsbau (Propaysages) und Pflasterung (Etter Pavage) tätig sind. Sie ist auf dem Gebiet des Kantons Freiburg, wo sie gegründet wurde, langsam gewachsen und hat ihren Wirkungsbereich nach und nach auf die angrenzenden Kantone ausgedehnt. Es ist in erster Linie ihrem Erneuerungsvermögen zu verdanken, dass sie ihre Tätigkeiten im Laufe der Jahre diversifizieren konnte.

Etwas, was recht selten vorkommt und daher an dieser Stelle besonders hervorgehoben werden soll: Die Dienstleistungspalette des Unternehmens deckt heute den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ab, sodass die Gruppe die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette hat. 

Wir haben mit Damiano Lepori, Generaldirektor der Bulliard-Gruppe, ein Gespräch geführt, um Näheres zu erfahren. 

Herr Lepori, können Sie uns erklären, weshalb es für einen institutionellen Kunden von Vorteil ist, sich an ein lokal verankertes Unternehmen wie das, welches Sie leiten, zu wenden?

Bei Bulliard Immobilier hat jeder Kunde Anrecht auf eine massgeschneiderte, individuelle Betreuung in seiner Muttersprache (Deutsch, Französisch oder Englisch) und mit einem einzigen Ansprechpartner. Aus unserer Sicht sind Dialog und Begegnung für eine Vertrauensbeziehung unentbehrlich. Und genau diese versuchen wir aufzubauen, denn jeder Kunde muss das Gefühl haben, dass die ihm angebotenen Leistungen zu ihm passen und ihm das Leben erleichtern.

Vielen Dank für diese Klarstellung zum zwischenmenschlichen Aspekt. Doch sind Sie auch im Hinblick auf Innovation in der Lage, mit den grossen nationalen Immobilienverwaltungen mitzuhalten?

Aber sicher. Tatsächlich stehen wir den grossen nationalen Immobilienverwaltungen in Sachen Digitalisierung in nichts nach, sodass wir die anspruchsvollen Pflichtenhefte der institutionellen Kunden voll und ganz erfüllen können.

Können Sie dies anhand einiger konkreter Beispiele veranschaulichen?

Wir arbeiten mit verschiedenen Verwaltungstools, darunter GARAIO REM. Je nach Affinität unserer Kunden erwerben wir die notwendigen Lizenzen oder richten eine Verbindungsplattform ein. Ausserdem können unsere Eigentümerkunden über unser E-Bulliard-Portal alle Daten ihrer Gebäude in Echtzeit und mit demselben Genauigkeitsgrad wie der Verwalter abrufen, was die Berichterstattung erheblich erleichtert. Darüber hinaus haben wir den gesamten Vermietungsprozess digitalisiert, sodass er nun effizienter ist und mehr potenzielle Mieter anzieht.

Die meisten dieser Leistungen werden jedoch auch von anderen Immobilienverwaltungen angeboten. Wie heben Sie sich in dieser Hinsicht von der Konkurrenz ab?

Es ist richtig. Wir sind nicht die Einzigen, die über diese Kompetenzen verfügen. Wir unterscheiden uns jedoch von unseren Mitbewerbern durch das einzigartige Know-how unserer Abteilung für die Aufwertung des Immobilienvermögens, die von unserem Büro kpa architectes sichergestellt wird. Da sich die Architekten mit dem Tragwerk der Gebäude bestens auskennen, unterstützen sie uns dabei, genaue, weit über die üblichen Kompetenzen von Immobilienverwaltungen hinausgehende Diagnosen zu stellen und beispielsweise eine Fassadensanierung oder die ökologische Optimierung eines Gebäudes unter dem wachsamen Auge erfahrener Bauleiter durchzuführen.

Um seinen Fortbestand zu sichern, muss ein Unternehmen in der Lage sein, sich häufig widersprüchlichen Herausforderungen zu stellen. Es muss sich weiterentwickeln und dabei sich selbst bleiben, sich selbst infrage stellen, ohne seine Werte zu verraten, und innovativ sein und dabei seine erworbenen Kompetenzen nutzen. Werden diese Übergänge jedoch richtig gestaltet, dann bergen sie oft ein wunderbares Expansionspotenzial und legen sie den Grundstein für den Fortbestand.

Die Bulliard-Gruppe auf einen Blick 

1951 – Louis Bulliard, ein zielstrebiger Industrieller, steigt ins Immobiliengeschäft ein. 

1974 – Serge und Daniel Bulliard, zwei seiner Söhne, übernehmen das Geschäft und gründen die Agentur Serge et Daniel Bulliard SA. Sie bieten Liegenschaftsvermarktung, Schätzung, Entwicklung, Immobilienverwaltung und Verwaltung von Stockwerkeigentum an. Das Unternehmen beschäftigt zu diesem Zeitpunkt etwa zehn Mitarbeitende.

2015 – Die Agentur zieht von Freiburg nach Granges-Paccot in ein von ihr errichtetes Gebäude. Im Jahr darauf eröffnet sie eine Deutschschweizer Zweigstelle in Düdingen.

2017 – Das Familienunternehmen wird nach dem Modell «Family in Business» restrukturiert. Daniel Bulliard wird Präsident des Verwaltungsrats und die Familienmitglieder wirken gemeinsam an der Unternehmensführung mit.

2020 – Damiano Lepori, Dr. rer. pol, wird zum Generaldirektor der Bulliard-Gruppe ernannt. Er ist für die Führung von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich.

2022 – Das Büro kpa architectes – architekten in Freiburg, das von Mathieu Bulliard, Architekt ETH und Sohn von Daniel Bulliard, geleitet wird, wird übernommen.

Anita Hochstetter

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache