PropertyMatch jetzt auch in der Schweiz

PropertyMatch jetzt auch in der Schweiz

Kapitalerhöhung 3 min Giliana Niffeler

Die PMCH SA und die Banque Cantonale Vaudoise haben kürzlich eine Schweizer Version von PropertyMatch lanciert. Diese Plattform für die Vermittlung von nicht kotierten Immobilienfonds steht sowohl Fondsanbietern als auch qualifizierten Anlegern offen und soll für mehr Liquidität und Transparenz am Markt sorgen.


Anteile von nicht kotierten Immobilienfonds werden in der Regel direkt zwischen den Marktteilnehmern gehandelt. Der Sekundärmarkt ist entsprechend intransparent und weder Fondsanbieter noch Anleger haben einen klaren Überblick. «Vor diesem Hintergrund wollten wir eine Lösung anbieten, mit der der Handel von Anteilen erleichtert und die Transparenz des Marktes verbessert wird», erklärt Bruno Mathis, bei der Depotbank der BCV für den Sekundärmarkt der Immobilienfonds und die Anlegerbetreuung zuständig. Die BCV, die bereits zahlreiche Initiativen zur Förderung und Entwicklung des Marktes der verbrieften Immobilienanlagen angestossen hat, hat nun zusammen mit der PMCH SA eine Schweizer Version von PropertyMatch lanciert (www.propertymatch.ch).

Dank dieser innovativen Plattform erreichen Fondsanbieter ein grösseres Publikum. Gleichzeitig können institutionelle und qualifizierte Anleger einerseits das Marktgeschehen besser verfolgen und wissen andererseits, an wen sie sich wenden können, wenn sie Anteile nicht kotierter Fonds handeln wollen.
 

Mehr Transparenz und Liquidität


Auf PropertyMatch sind die Transaktionsvolumen und -preise ersichtlich. «Durch diese Transparenz verbessert sich die Liquidität und die Anleger haben eine gewisse Sicherheit, eine Position innert nützlicher Frist aufbauen oder auflösen zu können», ergänzt Mathis. «Man darf nicht vergessen, dass PropertyMatch keine Börse ist, auch wenn die Plattform das Kauf- und Verkaufsinteresse der Teilnehmer sichtbar macht und zu einer adäquaten Preisbildung beiträgt.» Die Abwicklung der Transaktion erfolgt immer über die Depotbank der Anleger und in Abstimmung mit der BCV als Prime Broker und der PMCH SA, der Plattformbetreiberin, als Vermittlerin.
 

Die BCV, mehr als nur eine Depotbank


Immobilienfonds sind ein Fokus der Tätigkeit der BCV-Depotbank. Mit einem Marktanteil von über 40% gilt sie als Leader im Bereich Bankdienstleistungen für Schweizer Immobilienfonds. Derzeit ist sie die Depotbank von 26 Immobilienfonds und 8 Immobilienstiftungen mit einem Gesamtvermögen von CHF 13 Mrd. sowie von 7 Kommanditgesellschaften für kollektive Kapitalanlagen. Die BCV-Depotbank verfolgt die Entwicklungen am Immobilienmarkt ganz genau und ist stets bestrebt, die Wertschöpfungskette zu optimieren, um einen Mehrwert für alle Beteiligten zu generieren.

«Wir verstehen uns als proaktive Partnerin», erklärt Giliana Niffeler, in Zürich für Business Development & Acquisition bei der Depotbank zuständig. Die BCV Depotbank übernimmt nicht bloss die Aufbewahrung des Fondsvermögens sowie die Überwachungsaufgaben nach KAG, sondern hat eine ganze Reihe von Bankdienstleistungen geschaffen, um die Fonds während ihres gesamten Lebenszyklus zu begleiten. «Zudem haben wir mithilfe von Expertinnen und Experten individualisierte und modulare Prozesse und Dienstleistungen entwickelt, um die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen zu können», so Niffeler.

 

 
Giliana Niffeler
giliana.niffeler@bcv.ch
+41 44 388 71 34

 

Bruno Mathis
bruno.mathis@bcv.ch
+41 21 212 40 34

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language