Amagvik AG veröffentlicht Halbjahresergebnis 2025


Ad-hoc-Mitteilungen 4 min Amagvik AG

Die Amagvik AG (BX Swiss: AMAN) veröffentlichte heute das Halbjahresergebnis 2025. Im ersten Halbjahr 2025 hat der Verwaltungsrat versucht, die Liquiditätssituation der Gesellschaft zu verbessern. Zu diesem Zweck und zum Abbau der Fremdfinanzierung gegenüber Bankinstituten wurde das laufende Wohnbauprojekt in Dussnang-Oberwangen im ersten Halbjahr 2025 verkauft. Zugleich wurde ein Teil des ehemaligen Darlehens Amagvi Vierte AG (31.12.2024: TCHF 2'933) durch den Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsidenten Michael Oehme im Umfang von TCHF 1'500 als gesetzliche Kapitaleinlagereserve eingebracht, und per 30 Juni 2025 ein verbleibender Betrag von TCHF 1'405 im Kontokorrent des Aktionärs Michael Oehme ausgewiesen. Mit der gesetzlichen Kapitaleinlagereserve konnte die Eigenkapitalsituation der Gesellschaft kurzfristig gestärkt werden. 

Liegenschaftsportfolio per 30. Juni 2025 

Nach Veräusserung des Projekts in Dussnang-Oberwangen verbleiben im Portfolio der Gesellschaft aktuell noch zwei Neubauprojekte, deren weitere Planung und Umsetzung vorangetrieben werden: 

Das Projekt im Stadtgebiet von Amriswil umfasst neu insgesamt 44 Wohneinheiten mit 2,5 bis 4,5 Zimmer Wohnungen und 6 Gewerbeeinheiten in den Erdgeschossen sowie 68 dazugehörende Einstellplätze und ausreichend Aussenstellplätze. Mit der Baubewilligung für das Projekt wird in der zweiten Jahreshälfte 2026 gerechnet. Hier konnte in Abstimmung mit der Gemeinde ein Bebauungsplan erstellt werden, der weitgehend baueingabefähig ist. Es müssen zudem noch Modelle geliefert werden, die eine Prüfung der Einbindung ins Stadtbild ermöglichen. Für die Anmietung mehrerer Gewerbeeinheiten hat sich einer der führenden Detailhändler der Schweiz interessiert gezeigt, der auch bei der Realisierung unterstützen will. 

Beim Bauprojekt in Romanshorn werden entweder zwei Mehrfamilienhäuser mit je 6 Wohnungen (2,5 bis 3,5 Zimmer Wohnungen) oder mit je 3 Wohnungen (4,5 bis 5,5 Zimmer Wohnungen) oder ein Mix daraus, sowie eine gemeinsame Tiefgarage mit 12 Einstellplätzen entstehen. Das Projekt ist baugenehmigt. Die Genehmigung wurde unlängst für ein Jahr verlängert. Die Finanzierung soll nun um die Baukosten aufgestockt werden. Entsprechende Gespräche laufen aktuell mit der finanzierenden Bank. Baubeginn soll Frühjahr 2026 sein. 

Finanzergebnis per 30. Juni 2025 

Erfolgsrechnung Im ersten Halbjahr wurde das Projekt in Dussnang-Oberwangen verkauft. Unter Berücksichtigung der Verkaufskosten und zusätzlichen Projektkosten, die im H1 2025 für das Projekt nochmals aktiviert wurden, belief sich der Erfolg aus Verkauf der Liegenschaft auf TCHF -358. Der betriebliche Aufwand erhöhte sich insgesamt auf TCHF 378 (H1 2024: TCHF 145), was mehrheitlich auf erhöhten Personalaufwand (aufgrund von zusätzlichem Personal) und Beratungsaufwand im Zusammenhang mit Anwaltskosten für die Kapitaleinbringung und Einbringung weiterer Immobilien im zweiten Halbjahr 2025 sowie Kosten für die Gewinnung von Investoren zurückzuführen ist. 

Nach Hypothekar- und Darlehensaufwand von total TCHF 199, Finanzertrag von TCHF 3 und Steuern von TCHF 2 belief sich der Verlust des ersten Halbjahrs 2025 auf TCHF -941 (H1 2024: TCHF -393). 

Bilanz Die Bilanz reduzierte sich auf der Aktivseite, mehrheitlich durch den Verkauf der Liegenschaft in Dussnang-Oberwangen auf TCHF 10'777 (31.12.2024: TCHF 15'285). Der Wert der Liegenschaften-Projekte belief sich per 30. Juni 2025 auf TCHF 9'118 (31.12.2024: TCHF 13'615). Das Umlaufvermögen beinhaltet vor allem flüssige Mittel von TCHF 497 (31.12.2024: TCHF 431) und kurzfristige Forderungen in Höhe von TCHF 1'061 (31.12.2024: TCHF 512). 

Auf der Passivseite summieren sich die verzinslichen Verbindlichkeiten (u.a. Hypothekarfinanzierungen und Kontokorrent des Hauptaktionärs) für die Neubauliegenschaften auf total TCHF 8'126 (31.12.2024: TCHF 12'870). Weitere kurzfristige Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzungen machten TCHF 77 (31.12.2024: TCHF 399) aus. 

Das Eigenkapital der Gesellschaft zum 30. Juni 2025 wurde durch die Einbringung der gesetzlichen Kapitalreserve in Höhe von TCHF 1'500 gestärkt und belief sich per Bilanzstichtag 30. Juni 2025 auf TCHF 2'574 (31.12.2024: TCHF 2'015). 

Ausblick 

Der Verwaltungsrat plant in der zweiten Jahreshälfte 2025 mehrere Massnahmen, die die Eigenkapitalbasis sowie das operative Geschäft stärken sollen. Zum einen die Einbringung von zwei vermieteten Immobilien durch den Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsidenten Michael Oehme. Fernerhin ist vorgesehen, einen überschüssigen Vermarktungsgewinn von vier Neubauten (Doppeleinfamilienhäuser) aus einer Gesellschaft, die dem Hauptaktionär gehört, in die Amagvik AG einzubringen. Hierdurch soll bis spätestens 31. März 2026 zusätzliche Liquidität geschaffen werden. Parallel dazu finden Gespräche mit Investoren zur Zeichnung von Anteilen einer Wandelanleihe statt. 

Halbjahresbericht 2025 

Der Halbjahresbericht 2025 ist auf der Website der Gesellschaft unter https://amagvik.ch/investor-relations/ Rubrik Finanzberichte verfügbar. 

Kontakt

Michael Oehme, Präsident des Verwaltungsrates

Amagvik AG, Vadianstrasse 24, CH-9000 St. Gallen

T +41 71 388 76 01

info@amagvik.ch 

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache