Geschäftsbericht der Procimmo SA per 31. März 2023

Geschäftsbericht 4 min

Geschäftsbericht der Procimmo SA per 31. März 2023.
Kurz zusammengefasst.
Per Stichtag (31. März 2023) betragen die Mietzinseinnahmen CHF 19'301'636.- und sind im Vergleich zum vorausgegangenen Halbjahr stabil geblieben (-0.86%). 
Das Nettofondsvermögen (Eigenkapital) beläuft sich per 31. März 2023 auf CHF 477'410'299.-, der Nettoinventarwert (NIW) beziffert sich auf CHF 120.86 pro Anteil. Der Marktwert sämtlicher Liegenschaften wurde im Vergleich zum 30. September 2022 nicht neu evaluiert (Erklärung siehe weiter unten) und liegt nach wie vor bei CHF 684'599'000.-. 
Die Anlagerendite des Procimmo Swiss Commercial Fund II (PSCF 2) über sechs Monate beläuft sich per 31. März 2023 auf 2.04% und die Eigenkapitalrendite liegt bei 3.71%.
Rückblick auf das erste Halbjahr (1. Oktober 2022 bis 31. März 2023). 
Im ersten Halbjahr wurde der Fokus insbesondere auf die Portfoliointegration der in der vorherigen Berichtsperiode (01.10.2021 – 30.09.2022) gekauften Liegenschaften, auf eine erfolgreiche Vermietung sowie die Steigerung der Attraktivität des Portfolios durch kostenbewusste Investitionen gelegt. Beispielsweise wurde in Pfyn (TG) eine Fläche nach Auszug des Mieters rückgebaut und neu aufbereitet, so dass diese an einen neuen Mieter übergeben werden konnte. Die Wertschöpfung im Bestandsportfolio, welche durch ein proaktives und dynamisches Asset Management erfolgen soll, hatte dabei höchste Priorität. Ebenfalls wurde die geplante Vereinigung der beiden Fonds Procimmo Real Estate SICAV und Procimmo Swiss Commercial Fund II vorangetrieben. 
Bei den Bestandsliegenschaften kommen die aktuellen Entwicklungsprojekte gut voran. In Wallbach (AG) wurde die Baugenehmigung für ein Neubauprojekt von Gewerbeboxen erteilt. Ebenfalls erhielt der Fonds eine Baubewilligung für eine Erweiterung der Liegenschaft in Neftenbach (ZH) für einen bestehenden Mieter. Gleichzeitig ist es dem Fonds-Team gelungen, den bestehenden Mietvertrag um 15 Jahre zu verlängern. 
Die beiden Bauprojekte in Obernau (LU) und Würenlingen (AG) wurden weitestgehend abgeschlossen.
Ausblick
Weitere Entwicklungsprojekte sind im Gange und die Vermögensverwalterin ist zuversichtlich, in den nächsten Monaten zusätzliche Baueingaben einzureichen.
Ebenfalls soll der vertragliche Fonds Procimmo Swiss Commercial Fund II wie im Dezember 2022 kommuniziert in einem ersten Schritt in ein Teilvermögen des Procimmo Real Estate SICAV umgewandelt werden. In einem zweiten Schritt ist die Zusammenlegung der beiden Teilvermögengeplant. Die Umwandlung des Procimmo Swiss Commercial Funds II in ein Teilvermögen des Procimmo Real Estate SICAV wurde von der FINMA soeben bewilligt. Die im Anschluss geplante Vereinigung beider Teilvermögen bedarf noch einer Bewilligung der FINMA. Die Umwandlung des Procimmo Swiss Commercial Fund II in ein Teilvermögen des Procimmo Real Estate SICAV wird für die Anleger keine Kosten zur Folge haben.
Das Ziel der Vereinigung liegt darin, die Wahrnehmung der Gewerbe-, Industrie- und Logistikimmobilien bei potenziellen und bestehenden Investoren zu erhöhen sowie mehr Schlagkraft im Immobilienmarkt zu erzeugen: Mit der Vereinigung wird künftig ein professionell geführtes Immobilienportfolio von rund CHF 2 Mrd. für einen weiten Kreis an Aktionärinnen und Aktionären offenstehen. Das Anlagevehikel wird damit der grösste kotierte Fonds an der SIX Swiss Exchange mit Fokus Gewerbe und Logistik sein. Die geplante Vereinigung dürfte zudem eine grössere Risikodiversifizierung für die Aktionärinnen und Aktionäre ermöglichen. 
Infolge dieser geplanten Vereinigung werden die Prozesse zwischen den beiden Teilportfolien harmonisiert, was auch zu einem Synergiegewinn führen dürfte. Der Procimmo Swiss Commercial Fund II wird daher ein verkürztes Geschäftsjahr per 30. Juni 2023 ausweisen (statt 30. September 2023), damit die Berichtsperioden beider Anlagevehikel auf das gleiche Stichdatum enden. Das Bestandsportfolio des Procimmo Swiss Commercial II wurde deshalb per 31. März 2023 wie oben erwähnt nicht neu bewertet.
Im Zusammenhang mit der Vereinigung wurden zudem bei verschiedenen Liegenschaften die Strategien überprüft und fallweise angepasst, inklusive der Prüfung von Devestitionen insbesondere von kleineren Liegenschaften. 
Im Herbst 2023 wird der dritte ESG-Bericht der Procimmo SA erscheinen. Bei allen aktuellen und künftigen Bauprojekten ist es das Ziel, Nachhaltigkeitsaspekten möglichst optimal gerecht zu werden. 
Das Ziel des Fonds ist es, für das verkürzte Geschäftsjahr eine anteilige steuerbefreite Dividende von mindestens CHF 3.75 je Anteil ausschütten zu können, was der annualisierten üblichen Dividende in Höhe von mindestens CHF 5.00 pro Anteil entspricht.

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache