
Investments in Alternative Anlagen - Fondsstrukturen vs. Deal-by-Deal Strategien
Alternative Anlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit – insbesondere in Bereichen wie Private Equity, Infrastruktur und Immobilienentwicklung. Doch Investitionen erfor-dern weit mehr als nur Kapital: Strukturierung, Governance und Skalierbarkeit sind ent-scheidend.
Zwischen der Flexibilität von Deal-by-Deal-Strategien und der Effizienz etablierter Fondsvehikel gewinnt die Fondsstruktur in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Sie bietet Investoren Stabilität, professionelle Governance und attraktive Skaleneffekte. Auch darf die Verbriefung und Emission von Instrumenten mit ISIN ausserhalb des Gel-tungsbereichs des Kollektivanlagengesetzes, etwa durch den Einsatz von SPVs, nicht ausser Acht gelassen werden.
Programm:
17:30 Welcome :
Claudio Bazzi, SECA & Partner / Mitglied Verwaltungsrats Bratschi Ltd.
17.35 Einzeldeals und Fonds: GP Considerations :
Frederik Hädicke, Investment Professional Private Equity, Verium AG, Zürich
Investmentstrukturen made in Switzerland :
Philip Hinsen, Member of Executive Committee, Head Legal, Risk & Compli-ance, Solution & Funds, Zürich
Schweizer Investmentstrukturen im Europäischen Kontext :
Benjamin De Zordi, Tax Partner, Corporate Tax, PwC Switzerland, Zürich
Fire side chat
18:35 Q&A
18:45 Networking Apéro
Kosten: Kostenlos für SECA-Mitglieder / Nicht-Mitglieder CHF 60.00
Registrierung: www.seca.ch/events
Sprache: Deutsch