Der gemeinsam von COPTIS und der CEI organisierte Lausanner runde Tisch war ein durchschlagender Erfolg

Der gemeinsam von COPTIS und der CEI organisierte Lausanner runde Tisch war ein durchschlagender Erfolg

Aktuell 4 min Immoday

Am 3. September brachten COPTIS und die CEI rund 100 Fachleute aus den Bereichen der indirekten Immobilienanlagen und der Immobilienbewertung zu einer Debatte über den Einbezug von Arbeiten in die Immobilienbewertung zusammen. Die Veranstaltung klang mit einem Apéro aus, der sich bestens für Networking eignete. Alle Gäste waren sich einig: Das Jahr 2023 war turbulent, das Geschäftsjahr 2024 hingegen wird hervorragend ausfallen.

COPTIS, der Schweizer Berufsverband für Immobilienverbriefung, hat – dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kammer der Experten in Immobilienbewertungen (CEI) – am 3. September in Lausanne einen runden Tisch organisiert, um ein technisches Thema zu vertiefen.

Während die Fachleute bei der letztjährigen Ausgabe, die mitten in der Krise stattfand, etwas grimmig dreinblickten, war die Atmosphäre in diesem Jahr eine völlig andere. Die Gesichter waren entspannt, die Stimmung war aufgeräumt. Innerhalb der letzten zwölf Monate hat sich die Situation völlig verändert und der Horizont hat sich deutlich aufgehellt. Blicken wir kurz zurück: Im Oktober 2023 hatte das durchschnittliche Agio der kotierten Immobilienfonds mit 5,9% einen Tiefpunkt erreicht. Heute liegt es bei über 24%, sprich über dem historischen Durchschnitt. Gleichzeitig wurden in den letzten Monaten wieder vermehrt Kapitalmassnahmen durchgeführt und Immobilien stehen vor allem aufgrund der gesunkenen Zinsen erneut in der Gunst aller Investoren. All dies sind Gründe, die den rund hundert Teilnehmenden ein Lächeln auf die Lippen zauberten.

Wie kommen Immobilienexperten und Fondsmanager auf einen gemeinsamen Nenner?

Aufnahmebereit und von jeglichen unmittelbaren Sorgen befreit, konnten sich die Teilnehmenden also auf die Präsentation des Tages konzentrieren, die ein wichtiges technisches Thema zum Gegenstand hatte: In welchen Punkten sind sich Immobilienexperten und Fondsmanager bei Immobilienbewertungen einig und in welchen uneinig, wenn es darum geht, die Renovationsarbeiten, die berühmten CAPEX, und insbesondere die Sanierungsarbeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit eines Gebäudes, die «grünen CAPEX», zu berücksichtigen.

Wie es Cindy Monneron-Bertschy, die neue Geschäftsführerin von COPTIS, zusammenfasst, ist die zentrale Frage, ob die Ansätze von Immobilienexperten und Fondsmanagern übereinstimmen, z. B. bei der Planung von Arbeiten oder der Bewertung von deren Auswirkungen auf den Wert der Liegenschaft. Die Immobilienexperten und Fondsmanager seien sich oft einig, doch kämen bisweilen auch Meinungsverschiedenheiten vor, so Alexandre Baettig, Präsident der CEI. Und was ist des Problems Lösung in diesem Fall? Die Schweiz sei zum Glück ein Land, in dem der Kompromiss fast immer der Konfrontation vorgezogen werde, meinten die Gäste einhellig.

Der Horizont für indirekte Immobilienanlagen hat sich für die kommenden Monate deutlich aufgehellt

Dem runden Tisch, der von Jean-Sébastien Lassonde, Partner bei PwC, moderiert wurde, ging eine Präsentation von Julia Cousse, Senior Manager ESG bei Investissements Fonciers, La Foncière, voraus. An der Roundtable-Diskussion nahmen die Fondsmanager Vincent Parreira, Head of Construction & Development bei Investissements Fonciers, La Foncière, und Olivier Klunge, Rechtsanwalt und Geschäftsführer von Fundim, sowie die Immobilienexperten Grégory Buchs, Verwaltungsratsmitglied bei Immobilis Consulting, und Vincent Clapasson, Partner bei Wüest Partner, teil.

Nach mehr als eineinhalb Stunden intensiver Debatten und Wortmeldungen aus dem Publikum kamen alle zu einem verdienten Apéro zusammen – eine willkommene Gelegenheit, um Kollegen wiederzusehen, sich kennenzulernen, zu diskutieren und zwischen Immobilienverbriefungsprofis, Fondsmanagern und Experten für Immobilienbewertung zu netzwerken.

Bis Jahresende volles Programm bei COPTIS

In den informellen Gesprächen zwischen den Teilnehmenden kam eines ganz klar zum Ausdruck: Die Geschäfte laufen wieder gut für den gesamten Immobiliensektor und insbesondere für die indirekten Immobilienanlagen. Ein Fondsmanager, der dank dem wiedergefundenen Interesse der institutionellen Anleger an Immobilien gerade eine Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen hatte, brachte es auf den Punkt: Diese Transaktion wäre im letzten Jahr deutlich schwieriger, wenn nicht gar praktisch unmöglich gewesen. Damit ist alles gesagt.

Und was steht bei COPTIS demnächst auf dem Programm? Die Mitglieder werden sich am 3. Oktober zu einer Afterwork in Lausanne treffen können, die mit Unterstützung von Gefiswiss durchgeführt wird. Am 15. Oktober wird – ebenfalls in Lausanne – ein weiterer runder Tisch zu einem brandaktuellen Thema, den L-QIF, organisiert. Zudem finden am 25. September und am 5. Dezember Online-Informationsveranstaltungen über die Immocapital-Ausbildung statt. Das Programm ist also sehr ansprechend und soll Sie dazu anregen, Mitglied des Verbands zu werden, falls Sie es noch nicht sind.

Interessante Veranstaltung auch bei der CEI

Die CEI organisiert demnächst ihre traditionelle «Journée de l’Expert», die am 8. Oktober 2024 im Palais de Beaulieu in Lausanne stattfindet. Sie können sich beim Sekretariat der CEI oder auf deren LinkedIn-Seite anmelden, doch aufgepasst, die Zahl der Plätze ist beschränkt.

Redaktion - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language