Die Büroflächen halten sich gut, einige Wermutstropfen gibt es aber dennoch

Die Büroflächen halten sich gut, einige Wermutstropfen gibt es aber dennoch

Aktuell 2 min Immoday

Die Büroflächen haben sich nach dem Durchbruch des Homeoffice vor über vier Jahren besser gehalten als erwartet. Die Leerstandsquote liegt seit zehn Jahren stabil bei rund 9%, allerdings sind die Nominalmieten heute um 5,6% tiefer als vor der Pandemie und die Zahl der Neubauprojekte hat sich fast halbiert, weil die Unternehmen zögern, zusätzliche Büroflächen anzumieten. 

Trotz der Zunahme von Homeoffice bleibt der Schweizer Büroflächenmarkt gemäss einer kürzlich veröffentlichten Studie von Raiffeisen relativ robust.

Dies liegt vor allem daran, dass es in der Praxis sehr schwierig ist, die Spitzen des Bedarfs an Büroarbeitsplätzen rasch abzubauen. Zwar arbeiten heute etwa zwei von fünf Arbeitnehmenden regelmässig im Homeoffice, an bestimmten Tagen treffen sich aber dennoch alle im Büro, um ihre Kolleginnen und Kollegen zu sehen und die informellen sozialen Kontakte zu pflegen.

Für die Vermieter ist das eine gute Nachricht, denn obwohl die durchschnittliche Auslastung der Arbeitsplätze heute deutlich tiefer ist als vor der Pandemie, ist es bislang noch nicht zu einer massenhaften Kündigung von Büroflächen gekommen. Das beweist die Tatsache, dass die Leerstandsquote in den letzten Jahren nicht gestiegen ist. Sie liegt seit 2013 bei rund 9%.

Zwei grosse Wermutstropfen: sinkende Mieten und starker Rückgang der Anzahl Neubauprojekte

Frei werdende Flächen werden in der Regel wieder vermietet. Um neue Mieter anzuziehen, mussten die Vermieter allerdings ihre Mieten senken, sodass diese heute 5,6% tiefer sind als noch vor der Pandemie. Laut der Raiffeisen-Studie hat die neue Arbeitsrealität zudem dazu geführt, dass die Zahl der Neubauprojekte um 40% zurückgegangen ist, weil die Unternehmen zögern, zusätzliche Büroflächen anzumieten. Dies mag in einer Wirtschaft, die weiterhin Arbeitsplätze schafft, paradox erscheinen, dieser Einbruch stützt aber immerhin die Nachfrage nach den bereits bestehenden Flächen.

Mittelfristig kein Problem, langfristig könnte es anders aussehen

Auch wenn die Unternehmen aufgrund der Spitzenauslastung ihrer Flächen heute noch gezwungen sind, ihre Büros zu behalten, könnte sich das in Zukunft ändern. Die Einführung von Arbeitsmodellen, mit der diese Spitzenauslastung gesenkt werden könnte, stellt eine grosse Herausforderung dar. Es ist aber durchaus möglich, dass die Unternehmen innovative Ansätze verfolgen werden, um die Vorteile des Büros als Treffpunkt zu erhalten und gleichzeitig den Platzbedarf zu verringern. In diesem Fall würde die Nachfrage nach Büroflächen zurückgehen. Glücklicherweise, so die Raiffeisen-Ökonomen, werden die Unternehmen erst nach und nach auf einen Teil ihrer Flächen verzichten und sie an die Vermieter zurückgeben können. Kurz- und mittelfristig dürfte der Markt für Büroflächen daher nicht zusammenbrechen.
 

Redaktion - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language