Leicht höhere Dividende für La Foncière

Leicht höhere Dividende für La Foncière

Aktuell 3 min Immoday

La Foncière hat soeben die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023/24 publiziert. Die Performance wurde gesteigert und die Dividende fällt leicht höher aus – dies, obwohl der Fonds aufgrund des plötzlichen Abgangs seines CEO, welcher dem Anlegervertrauen aber nichts anhaben konnte, ein bewegtes Jahr hinter sich hat.

Für La Foncière scheint alles gut zu laufen. Der Fonds hat soeben die Ergebnisse für das am 30. September 2024 endende Geschäftsjahr 2023/24 publiziert. Er hebt die Dividende pro Anteil leicht an, und zwar auf 2.55 Franken (vorhergehendes Geschäftsjahr 2.52 Franken). Daraus ergibt sich eine Dividendenrendite von 1,78% per Stichtag des Jahresabschlusses und von 1,66% per Ende Dezember 2024.

Die Mietzinseinnahmen belaufen sich auf 92,73 Millionen Franken, was einem Anstieg von 7,85% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Leerstandsquote bleibt mit 0,66% tief. Auch der Verkehrswert der Liegenschaften hat zugenommen und liegt knapp über der Marke von 2 Milliarden Franken (+6,00%). Ein Meilenstein, über den die Fondsleitung sehr erfreut ist. 

Überzeugte Investoren

Zahlen, welche die Anleger überzeugten. Mit einer Performance von nahezu 20% seit Jahresbeginn (Yield-to-date, YTD) schnitt La Foncière per Ende Dezember leicht besser ab als der SWIIT-Index (YTD: +18,3%).

Das Agio des Fonds lag am Jahresende bei 46,5% und damit deutlich über dem Durchschnitt der kotierten Fonds (35%), während sich die Börsenkapitalisierung auf 2,26 Milliarden Franken belief.

Zu den wichtigen Ereignissen im Geschäftsjahr gehörte die Kapitalerhöhung im Juni, bei welcher der Fonds 113 Millionen Franken aufnehmen konnte. Diese wurden für den Ausbau des Immobilienportfolios, für Sanierungsprojekte und für die Reduzierung der Fremdfinanzierungsquote verwendet, die sich nun auf 17,60% des Verkehrswerts aller Immobilien beläuft und vom Fonds als «angemessen» bezeichnet wird.

Ein weiteres wichtiges Ereignis im Geschäftsjahr war die Fertigstellung von sechs neuen Liegenschaften in Genf, dank welchen die Mietzinseinnahmen erhöht werden konnten. Gleichzeitig erwarb der Fonds im abgelaufenen Geschäftsjahr eine weitere Liegenschaft in Genf, mit welcher der Bestand an Wohnliegenschaften ergänzt wurde und welche der vom Fonds verfolgten Strategie der urbanen Verdichtung entspricht. 

Ein bewegtes Jahr für den Fonds

Der Fonds blickt auf ein bewegtes Jahr zurück: Anfang November trat der CEO von La Foncière, Michael Loose, nach nur etwas mehr als zwei Jahren in dieser Position unvermittelt ab. Darauf angesprochen, antworten die aktuellen Fondsmanager einfach: «Die Investissements Fonciers SA wird dem Wunsch des Verwaltungsrats entsprechend ihr Wachstum fortsetzen. Die Strategie von La Foncière bleibt unverändert. Am eingeschlagenen Kurs, welcher dem Fonds in den letzten Jahren zum Erfolg verholfen hat, wird festgehalten.»

Bis zur Ernennung eines neuen CEO will La Foncière also das qualitative Wachstum des Immobilienbestands in einem stark anziehenden Markt bei gleichzeitiger Verbesserung der Nachhaltigkeit fortsetzen. Der Bedarf an energetischen Sanierungen sei hoch.

Im Hinblick auf dieses Wachstum analysiere der Fonds weiterhin den Markt, um Gelegenheiten zu eruieren und gegebenenfalls zu handeln – unter anderem mittels einer Kapitalerhöhung.

Redaktion-Immoday

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language