Es ist mir eine grosse Freude, euch als Präsidentin von Immoday anzusprechen – eure unverzichtbare Informationsquelle für alles rund um indirekte Immobilien in der Schweiz.
Heute widmen wir uns dem spannenden Thema ESG – oder wie ich es gerne nenne, den neuen Spielregeln, die die Immobilienwelt so aufregend machen wie ein Thriller im Fernsehen.
Ja, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung sind jetzt überall Thema, und ihre Integration bringt einige Herausforderungen mit sich. Hier sind drei davon, gewürzt mit einer Prise Humor:
1. Integration von ESG-Kriterien in Immobilienbewertungen:
Ah, die ESG-Kriterien! Das ist ein bisschen so, als würde man versuchen, einen Elefanten in einen Smart zu quetschen – wie bringt man Nachhaltigkeitskriterien in eine Immobilienbewertung ein, ohne dass es zu einem Informationschaos wird?
Die Umwelt- und Governance-Wirkungen eines Gebäudes zu messen kann sich manchmal anfühlen, als würde man ein Buch in Blindenschrift unter Wasser lesen.
2. Das Gleichgewicht zwischen Rendite und Verantwortung:
Rendite vs. Verantwortung – das ist wie ein Pokerabend mit hohen Einsätzen. Investoren wollen umweltfreundliche Gebäude, aber sie möchten dabei auch nicht auf Renditen verzichten, die so desolat sind wie eine Diät ohne Kohlenhydrate.
Es ist ein bisschen so, als wollte man ein Gourmet-Gericht mit dem Budget eines Fast-Food-Restaurants zubereiten – man muss geschickt zwischen Kosten und Qualität balancieren, und manchmal fragt man sich, ob ein bisschen Zauberei nicht effizienter wäre.
3. Umgang mit Veränderung und Einführung von Best Practices:
ESG-Praktiken umzusetzen ist wie Tango auf Rollschuhen tanzen. Die Teams davon zu überzeugen, ihre Gewohnheiten zu ändern, neue Technologien zu übernehmen und dabei nicht den Verstand zu verlieren, ist eine wahre Kunst. Wir wissen, dass das nicht einfach ist, besonders wenn die neuen Praktiken oft so geheimnisvoll erscheinen wie die neuesten Modetrends.
Bei Immoday sind wir entschlossen, euch frische Inhalte, scharfsinnige Expertenperspektiven und praktische Werkzeuge zu bieten, damit ihr in diesem komplexen Umfeld erfolgreich navigieren könnt.
Ja, die ESG-Kriterien können manchmal wie ein Berg erscheinen, den es zu erklimmen gilt, aber mit etwas Humor und einer grossen Portion Ausdauer können wir alle den Gipfel erreichen.
Lasst uns gemeinsam weiter austauschen und vorankommen. Eure Ideen, Fragen und Gedanken sind immer willkommen – schliesslich kommen wir nur durch Austausch weiter, selbst in der oft unberechenbaren Welt der Immobilien.