L’immobilier vacille à son tour à Paris et à Londres

L’immobilier vacille à son tour à Paris et à Londres

Immobilien 3 min Olivier Toublan

Nach China und Teilen der USA sind nun auch die Immobilienmärkte in England und Frankreich ins Wanken geraten. Mit sehr beunruhigenden Zahlen für Märkte, die bislang als stabil und begehrt galten. Steht die Schweiz als nächstes auf der Liste?

Vor einigen Tagen veröffentlichten wir einen Artikel über die Schwierigkeiten im chinesischen Immobiliensektor und die Massnahmen der Regierung zur Stabilisierung der Lage. In einer Frage: Wird die Krise auf lokaler Ebene eingedämmt oder wird sie sich auf die ganze Welt ausbreiten? Andere grosse Volkswirtschaften, wie Teile der USA und England, sind bereits betroffen. Dort zeigen die neuesten Statistiken, dass die Wohnimmobilienpreise im August um -1,9 % gefallen sind, was einem Rückgang von -4,6 % in den letzten 12 Monaten entspricht. Der grösste seit 2009. Und es gibt Anzeichen, dass dies noch nicht das Ende ist, da Experten einen Rückgang von etwa 10 % für englische Immobilien vorhersagen.

Selbst begehrte Märkte wie Paris sind rückläufig

Vielleicht sogar noch beunruhigender, da in Märkten, die unserem viel näher sind, selbst die Immobilien in einer Stadt wie Paris abstürzen. Dabei gilt diese eigentlich als stabil und bei Investoren als sehr begehrt. Der Rückgang beträgt -4,4 % im Jahresvergleich. Und auch hier ist laut den neuesten Prognosestatistiken noch kein Ende in Sicht.

Wenn man die Situation in der französischen Hauptstadt etwas genauer betrachtet, wie Véronique Chocron, Journalistin der Zeitung Le Monde, berichtet, entgeht kein Arrondissement dem Rückgang. Dies ist ihrer Meinung nach sehr selten. Der Rückgang betrifft also auch die gehobenen Viertel im Zentrum, die bei Käufern und insbesondere bei ausländischen Investoren äusserst begehrt sind. Er bleibt jedoch mit 1,2 % bis 3 % geringer. In den populäreren, weniger beliebten Vierteln kam es hingegen zu einem Einbruch, mit einem Rückgang von 7 % bis 8 % im Jahresvergleich. In mehreren Arrondissements ist der Preis wieder unter 10.000 Euro pro Quadratmeter gefallen.

Die Käufer zögern und ziehen die Verhandlungen in die Länge

Als Zeichen dafür, dass der Rückgang noch nicht vorbei ist, ziehen sich die Verhandlungen in die Länge, erklären die französischen Notare. Während noch vor zwei Jahren Verkäufe oft innerhalb weniger Tage abgewickelt wurden, dauern sie heute mehrere Wochen. Wie die Journalistin von Le Monde erklärt, gibt es viele Widerrufe, und die Banken werden immer anspruchsvoller, bevor sie einen Immobilienkredit gewähren.

Das liegt daran, dass einerseits Hausbesitzer ihre Immobilien in einem schrumpfenden Markt nur ungern verkaufen und andererseits durch den starken Anstieg der Hypothekenzinsen in den letzten 12 Monaten. Der durchschnittliche Zinssatz für Immobilienkredite in Frankreich hat sich fast vervierfacht und stieg von 1 % im Dezember 2021 auf heute, im August 2023, fast 4 %.

Mit anderen Worten: Nach den Berechnungen der Pariser Notare sind die monatlichen Raten für Haushalte, die ein Eigenheim erwerben möchten, unter Berücksichtigung der Immobilienpreise und der Kreditzinsen im Vergleich zur Situation Anfang 2022 um fast 25 % gestiegen. Dies belastet die Budgets und lässt so manchen potenziellen Käufer zögern.

Als Folge des Zögerns der Verkäufer und der Schwierigkeiten der potenziellen Käufer brach das Volumen im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 um fast ein Viertel ein.
 

Oliver Toublan - Immoday

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language