Für die Spezialisten ist dies der richtige Augenblick, um kotierte Immobilienanlagen zu kaufen

Für die Spezialisten ist dies der richtige Augenblick, um kotierte Immobilienanlagen zu kaufen

3 min Olivier Toublan

Der Anstieg der Zinssätze neigt sich dem Ende zu, was zu einer Trendwende führen dürfte, bei der börsennotierte Immobilien wieder an Bedeutung gewinnen werden. Die historisch niedrigen Agios dürften die Anleger schliesslich überzeugen.

Es ist nicht üblich, dass die Medien öffentlichkeitswirksam für börsennotierte Immobilienfonds werben. Umso interessanter ist der Artikel, den Anne Barrat Anfang August in «Le Temps» veröffentlicht hat. Ihrer Meinung nach haben die Immobilienfonds den durch die steigenden Zinssätze verursachten Rückgang der Immobilienbewertungen schneller als der Direktmarkt eingepreist. Dies gibt den Anlegern die Gelegenheit, von interessanten Zugangsbedingungen und Perspektiven zu profitieren.

Nach Ansicht der «Temps»-Journalistin ist der Rückgang, den die börsennotierten Immobilienfonds in den letzten Monaten hinnehmen mussten, hauptsächlich auf den Anstieg der Zinssätze zurückzuführen. Vor diesem Hintergrund könnte eine Unterbrechung bei der Straffung der Geldpolitik sehr schnell eine Trendwende zur Folge haben.

Die von ihr befragten Experten zeigen sich im Übrigen recht enthusiastisch. Für Ingo Bofinger, Mitglied des Verwaltungsrats des Zürcher Fondsmanagers Avadis, ist die aktuelle Phase sogar eine der besten seit Jahrzehnten, um in Immobilienfonds zu investieren.

Die Einführung von ESG-Kriterien belastet die Immobilienbewertungen

Neben den gestiegenen Finanzierungskosten hat die Einführung von ESG-Kriterien zu zusätzlichen Ausgaben geführt, die die Immobilienbewertungen belasten, so Anne Barrat. Dennoch kann sich heute kein Immobilienmanager mehr den ESG-Kriterien entziehen, die nach Ansicht einiger Experten sowohl für Anleger als auch für Mieter fast so wichtig wie der Standort selbst werden.

Laut Yves Galatti, Senior Investment Manager bei der Waadtländer Kantonalbank, haben börsennotierte Immobilien diesen Bewertungsrückgang bereits vorweggenommen, da 2022 ein schwieriges Jahr war, in dem die Agios, die ein historisch hohes Niveau erreicht hatten, einbrachen. Heute bieten börsennotierte Fonds mit einem Agio von weniger als 12% ein attraktives Einstiegsniveau für Anleger, auch wenn sich der Anstieg der Immobilienpreise in den kommenden Monaten verlangsamen oder in einigen Regionen und Segmenten sogar abschwächen dürfte.

Immer noch deutlich besser als Bundesanleihen

Wie dem auch sei, börsennotierte Immobilien haben immer noch einen Renditevorteil gegenüber 10-jährigen Bundesanleihen, fügt die Journalistin von «Le Temps» hinzu, auch wenn dieser Vorteil in den letzten Monaten geschrumpft sei.

Die von Anne Barrat befragten Experten sind hingegen der Meinung, dass es sich lohnen könnte, sich auch unter internationalen Immobilien umzusehen. Der Grund dafür ist, dass in der Schweiz die Preise in bestimmten Gebieten weiterhin hoch sind. Dabei sei die Nachfrage nach wie vor stark und das Angebot beschränkt, wodurch das Preisniveau erhalten bliebe. In einigen internationalen Märkten seien hingegen grössere Korrekturen zu beobachten. Unter diesen Umständen dürften diese internationalen Märkte, wenn sie sich erholen, eine höhere Rendite als die Schweizer Immobilien bieten. Der Schweizer Franken hat in den letzten Monaten deutlich an Wert gewonnen, insbesondere gegenüber dem Dollar.
 

Olivier Toublan, Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language