Stabile Preise am Wohneigentumsmarkt erwartet

Stabile Preise am Wohneigentumsmarkt erwartet

3 min Stefan Fahrländer

Stabile Preise am Wohneigentumsmarkt erwartet – Einschätzung für Renditeimmobilien trübt sich weiter ein

Der Optimismus hinsichtlich der Preisentwicklung von Wohneigentum in den kommenden 12 Monaten ist unter Immobilienmarktexpertinnen und -experten verflogen, wie die halbjährliche Umfrage von FPRE mit insgesamt 873 Teilnehmenden zeigt. Es werden ausserdem höhere Wohnungsmieten erwartet, während die Einschätzung für die Preise von Mehrfamilienhäusern deutlicher ins Negative rutscht.

Für die kommenden 12 Monate werden in der Schweiz mehrheitlich stabile Wohneigentumspreise erwartet: Der Preiserwartungsindex für Eigentumswohnungen liegt im Herbst 2023 bei -9.1 Punkten, derjenige von Einfamilienhäusern bei 1.8 Punkten. Für Eigentumswohnungen ist dies der tiefste Wert seit Frühling 2020 (damals -16.0 Punkte), für Einfamilienhäuser sogar seit Frühling 2017 (damals 0.4 Punkte).

Im letzten Halbjahr betrugen die Indexwerte noch 15.1 Punkte (EWG) respektive 26.7 Punkte (EFH), womit sich die Erwartungen in beiden Wohneigentumssegmenten relativ deutlich eingetrübt haben. Dies zeigt die Auswertung der halbjährlichen Umfrage zum Schweizer Immobilienmarkt von FPRE, an der 873 Branchenexpertinnen und -experten teilgenommen haben. Im Bereich Eigentumswohnungen geht eine Mehrheit (58 Prozent) von stabilen Preisen in den kommenden 12 Monaten aus. 16 Prozent erwarten steigende oder stark steigende Preise und 25 Prozent sagen tiefere Preise voraus. Bei Einfamilienhäusern erwarten ebenfalls 58 Prozent stabile Preise, während 22 Prozent einen weiteren Preisanstieg und 21 Prozent tiefere Preise prognostizieren. Die Umfrage wurde zwischen Mitte bis Ende Oktober 2023 durchgeführt.

Dazu Stefan Fahrländer von FPRE: «Inflation und gestiegene Zinsen, verlangsamtes Wachstum sowie die verschiedenen globalen Krisenherde drücken auf die Kauffreude. Gleichzeitig ist das Angebot moderat, was die Preise stützt. Obschon teilweise auch fundamental zu begründen, sehen wir gegenwärtig das grössere Problem bei der Stimmungslage.»

Höhere Wohnungsmieten erwartet

Im Bereich der Wohnungsmieten ist der Index zwar von 80.8 Punkten im Frühling 2023 auf aktuell 68.3 Punkte gesunken. Das liegt aber weiterhin deutlich über dem Mittelwert der vergangenen 10 Jahre (-2.2 Punkte). Eine Mehrheit von 69 Prozent der Teilnehmenden erwartet für die nächsten 12 Monate steigende Wohnungsmieten in der Schweiz, 28 Prozent rechnen mit stagnierenden Mietpreisen und nur 3 Prozent gehen von tieferen Mieten aus. Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer erwähnen als Treiber der Mietpreise das knappe Angebot, die Zuwanderung und die allgemeine Teuerung.

Negative Erwartungen bei Renditeimmobilien und Büromieten

Bezüglich Wertentwicklung von Mehrfamilienhäusern hat sich die Einschätzung weiter eingetrübt: Nachdem der entsprechende Index für die Schweiz im Frühling 2023 bei -7,3 Punkten lag, ist dieser nun auf -33.7 Punkte gefallen – der tiefste Wert seit 1996. Der Zinsanstieg macht sich in diesem Segment besonders deutlich bemerkbar. Mit Blick auf die acht Grossregionen der Schweiz ist der Index für Mehrfamilienhäuser in den Regionen Basel (-57.6 Punkte), Jura (-49.0 Punkte) und Ostschweiz (-42.0 Punkte) am negativsten.

Der Preiserwartungsindex für Büromieten ist mit einem Stand bei -34.7 Punkten ebenfalls tiefer als im letzten Halbjahr (-19.7 Punkte). Und auch bei den Transaktionspreisen von Büro- und Geschäftshäusern wird die Einschätzung pessimistischer: Der entsprechende Index liegt bei -54.2 Punkten (letztes Halbjahr: -38.6 Punkte).

Immobilienumfrage und Preiserwartungsindizes HEV-FPRE: Seit 2008 befragt FPRE in einer halbjährlich durchgeführten Umfrage Expertinnen und Experten im Schweizer Immobilienmarkt zur vergangenen und künftigen Preisentwicklung von Immobilien. Zudem liegen mit der jährlich durchgeführten Immobilienumfrage des HEV Schweiz langjährige Zeitreihen zur Expertenstimmung vor. Die aus den Ergebnissen beider Umfragen berechneten Preiserwartungsindizes geben eine Indikation für die künftige Entwicklung verschiedener Immobiliensegmente. An der Herbstumfrage 2023 von FPRE beteiligten sich 873 Marktteilnehmerinnen und -teilnehmer aus der gesamten Schweiz.

Dr. Stefan Fahrländer

Jaron Schlesinger

Fahrländer Partner Raumentwicklung

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language