Wem gehören die Genfer Immobilien?

Wem gehören die Genfer Immobilien?

2 min Immoday

Eine aktuelle Studie über die grössten Genfer Immobilieneigentümer zeigt, dass sich der von Fonds gehaltene Anteil seit 2010 verdoppelt hat. Auf die öffentliche Hand – auf Kantons- oder Gemeindeebene – und ihre verschiedenen Pensionskassen entfällt jedoch immer noch der Löwenanteil. 

Serge Guertchakoff, Chefredaktor von immobilier.ch, hat mit Hilfe der Firma PilierPublic.com eine spannende Studie über die 50 grössten Immobilieneigentümer im Kanton Genf veröffentlicht. 

Die Schlussfolgerungen gleich vorneweg: 45,4% der Wohn- und Büroflächen von insgesamt 3167 Parzellen, die in dieser Studie berücksichtigt wurden, sind in öffentlicher Hand; Pensionskassen kontrollieren fast 20%, die wichtigsten Stiftungen und Genossenschaften für sozialen Wohnungsbau verwalten 8,3% der Flächen, „Private“ besitzen etwas weniger als 10% der Wohn- und Büroflächen in Genf, die fünf grössten Versicherungen kommen gerade einmal auf 8% und die sieben grössten Immobilienfonds auf 6,5%, was etwa 200 Parzellen entspricht.

Die grössten Immobilienfonds von Genf

Immobilien.ch hält indes fest, dass sich der von diesen Immobilienfonds gehaltene Anteil seit 2010 verdoppelt hat.

Es handelt sich im Einzelnen und in der Reihenfolge von deren Grösse um Swisscanto, das 37 Parzellen mit einer bebauten Fläche von 174 000 m2 (Stockwerke inbegriffen) besitzt, gefolgt von La Foncière (61 Parzellen, 169 000 m2), der Investis-Gruppe (72 Parzellen, 139 000 m2), Edmond de Rothschild Real Estate SICAV (41 Parzellen, 115 000 m2), Realstone (40 Parzellen, 97 000 m2), Zürich Anlagestiftung (27 Parzellen, 92 000 m2) und Patrimonium Asset Management (27 Parzellen, 86 000 m2).

Starke Präsenz der institutionellen Investoren

Bemerkenswert ist auch die starke Präsenz der grossen institutionellen Investoren, darunter die unumgängliche Swiss Life, fünftgrösste Immobilieneigentümerin im Kanton Genf (95 Parzellen, was einer Fläche von 501 000 m2 [Stockwerke inbegriffen] entspricht), die kotierte Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site (21 Parzellen, 253 000 m2) und Allianz Suisse (53 Parzellen, 233 000 m2). Es folgen zwei Anlagestiftungen, diejenige der Credit Suisse mit 19 Parzellen, die eine Fläche von 152 000 m2 (Stockwerke inbegriffen) ergeben, sowie AXA (47 Parzellen, 150 000 m2) und zu guter Letzt Zurich Versicherung (36 Parzellen, 122 000 m2).

Als kleine Randnotiz sei noch angemerkt, dass Rolex über verschiedene Strukturen und die Pensionskasse des Unternehmens 90 Parzellen mit einer Gesamtfläche von fast 400 000 m2 (Stockwerke inbegriffen) besitzt und damit zu den grössten Immobilienakteuren im Kanton Genf zählt.

Redaktion - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language