– Genehmigung aller Anträge des Verwaltungsrates
– Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserve von neu CHF 3.65 pro Namenaktie
– Wiederwahl des Verwaltungsratspräsidenten und der Mitglieder des Verwaltungsrates in ihrem Amt sowie im Vergütungsausschuss
– Wiederwahl der Revisionsstelle und des unabhängigen Stimmrechtsvertreters
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der SF Urban Properties AG fand am 9. April 2025 statt. An der Generalversammlung waren 5 136 095 Aktienstimmen anwesend oder vertreten. Dies entspricht 87.93% der im Aktienbuch eingetragenen Aktien.
Die Generalversammlung stimmte sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates mit überwiegendem Mehr zu. Unter anderem wurde Folgendes beschlossen:
Die beantragte Erhöhung der Ausschüttung auf CHF 3.65 netto pro Namenaktie resp. CHF 0.73 netto pro Stimmrechtsaktie wurde angenommen. Die Ausschüttung erfolgt vollumfänglich aus der Kapitaleinlagereserve. Die Zahlung erfolgt am 16. April 2025, mit Ex-Datum am 14. April 2025.
Alexander Vögele wurde als Verwaltungsratspräsident für ein Jahr wiedergewählt. Ebenso wurden alle weiteren Mitglieder des Verwaltungsrates für ein Jahr wiedergewählt. Die Mitglieder des Vergü-tungsausschusses Andreas Hämmerli und Dr. Anja Römer wurden ebenfalls für eine weitere Periode von einem Jahr wiedergewählt. Zudem wurde die PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, als Revisi-onsstelle für das Geschäftsjahr 2025, und Pablo Bünger, Rechtsanwalt der Kanzlei «Zürcher Rechts-anwälte AG», Zürich, als unabhängiger Stimmrechtsvertreter für eine einjährige Amtsdauer bestätigt.
Weitere Informationen
Bruno Kurz
CEO
SF Urban Properties SA
Sascha Küng
CFO
SF Urban Properties SA