Swiss Central City Real Estate Fund erzielt wichtige Portfoliofortschritte im ersten Halbjahr 2025


Mitteilungen 5 min Swiss Central City Real Estate Fund

  • Erfolgreiche Mietvertragsverlängerungen einhergehend mit zukünftiger Ertragssicherung umgesetzt 

  • WAULT der befristeten Mietverträge von 7.8 auf 8.5 Jahre per 30. Juni 2025 erhöht 

  • Leerstandsquote erneut gesenkt um 0.3 Prozentpunkte auf 2.1% per 30. Juni 2025 

  • Portfoliooptimierung durch strategische Devestition einer Liegenschaft in Lausanne vollzogen 

  • Marktwert des Portfolios CHF 502.7 Mio. per 30. Juni 2025; exkl. Transaktionen +0.2% vs. 31.12.2024 

  • Mietertrag aus Umnutzungsprojekt Amerbachstrasse 45 in Basel per 1. April 2025 sichergestellt 

Der Swiss Central City Real Estate Fund (SIX Swiss Exchange: CITY) hat im ersten Halbjahr 2025 die laufenden Projekte in Basel weiter vorangetrieben und erfolgreich verschiedene Mietvertragsverlängerungen umgesetzt, einhergehend mit zukünftiger Ertragssicherung. Per Ende Januar 2025 wurde zudem der strategische Verkauf der gemischt genutzten Liegenschaft an der Avenue du Léman 23A, B, C in Lausanne mit einem Verkaufsvolumen von CHF 31.2 Mio. vollzogen. Das Immobilienportfolio umfasst per 30. Juni 2025 insgesamt 33 Liegenschaften an innenstädtischen Lagen und weist einen Marktwert von CHF 502.7 Mio. aus. 

Weitere Erhöhung des WAULT auf 8.5 Jahre; erneut Senkung der Leerstandsquote auf 2.1% 

Die Fondsleitung Nova Property Fund Management AG konnte hinsichtlich der geplanten Revitalisierung der Liegenschaft an der Greifengasse 36, 38 / Rebgasse 6 in Basel die bestehenden Mietverträge mit den drei kommerziellen Mietern H&M Hennes & Mauritz, PostFinance und Läderach erfolgreich, um jeweils 10 bzw. für PostFinance 5 Jahre, verlängern. Der Fonds erreicht damit frühzeitig eine langfristige Ertragssicherung mit wichtigen Ankermietern dieser Liegenschaft. Des Weiteren konnte der Mietvertrag mit dem Universitätsspital Basel am Standort Vogesenstrasse 132, 136 in Basel frühzeitig um zehn Jahre verlängert werden. Durch diese Mietvertragsverlängerungen erhöhte sich der WAULT der befristet abgeschlossenen Mietverhältnisse im Portfolio insgesamt auf 8.5 Jahre (31.12.2024: 7.8 Jahre). 

Des Weiteren konnte die deutliche Senkung der Leerstandsquote über die vergangenen Jahre auch in der Berichtsperiode 2025 durch erfolgreiche Vermietungsaktionen weitergeführt werden, sodass sich die Leerstandsquote per 30. Juni 2025 gegenüber dem Jahresende 2024 erneut um 0.3 Prozentpunkte auf sehr tiefe 2.1% reduziert hat. 

Soll-Mietzinseinnahmen Gesamtportfolio um 0.3% erhöht 

Die Soll-Mietzinseinnahmen der Renditeliegenschaften lagen per 30. Juni 2025 bei CHF 18.4 Mio. (31.12.2024 exkl. Transaktionen: CHF 18.4 Mio.). Im Rahmen der Umnutzung an der Amerbachstrasse 45 in Basel (Projekt per Ende Juli 2025 fertiggestellt) konnte ein Mietsteigerungspotenzial von CHF 0.1 Mio. bereits ab 1. April 2025 gesichert werden, wodurch sich die Soll-Mietzinseinnahmen des Gesamtportfolios im Vergleich zum Jahresende 2024 um 0.3% auf insgesamt CHF 18.64 Mio. erhöhten (31.12.2024 exkl. Transaktionen: CHF 18.58 Mio.). Der Mietertragsanteil aus Wohnnutzung belief sich per 30. Juni 2025 auf 48% (31.12.2024: 49%). 

Ergebnis 1. Halbjahr 2025 im Detail 

Erfolgsrechnung 

Aufgrund der im 2024 und im ersten Halbjahr 2025 erfolgten Verkäufe lagen die Mietzinseinnahmen im Vergleich leicht tiefer als in der Vorjahresperiode und erreichten CHF 9.0 Mio. (H1 2024: CHF 9.7 Mio.). Der Nettoertrag des Fonds hat sich im ersten Halbjahr 2025 auf CHF 4.8 Mio. erhöht (H1 2024: CHF 3.8 Mio.). Der Anstieg ist insbesondere auf tiefere Hypothekarzinsaufwendungen von CHF 0.8 Mio. (H1 2024: CHF 1.7 Mio.) in Folge des gesunkenen Zinsumfelds im 2025 sowie auf die Reduktion der Fondsleitungskommission auf 0.35% per 1. Januar 2025 (H1 2024: 0.45%) zurückzuführen. 

Nach Berücksichtigung von realisierten Kapitalverlusten von CHF -2.0 Mio. (H1 2024: CHF -1.3 Mio.) und nicht realisierten Kapitalgewinnen von CHF 1.4 Mio. (H1 2024: CHF -2.0 Mio.) verbesserte sich der Gesamterfolg des Fonds im ersten Halbjahr 2025 auf CHF 3.7 Mio. (H1 2024: CHF 0.5 Mio.). 

Vermögensrechnung 

Der Marktwert des Immobilienportfolios hat sich exklusive Transaktionen in der Berichtsperiode 2025 um 0.2% auf CHF 502.7 Mio. erhöht (31.12.2024: CHF 532.7 Mio.; exkl. Transaktionen CHF 501.5 Mio.). Das Gesamtfondsvermögen lag per Bilanzstichtag bei CHF 515.2 Mio. (31.12.2024: CHF 541.6 Mio.), das Nettofondsvermögen bei CHF 362.7 Mio. (31.12.2024: CHF 383.1 Mio.). Der Nettoinventarwert pro Fondsanteil bezifferte sich per 30. Juni 2025 auf CHF 99.54, bei 3'644'006 ausstehenden Fondsanteilen (31.12.2024: CHF 100.77; 3'802'070 Fondsanteile). 

Per 30. Juni 2025 wird eine Fremdfinanzierungsquote von 28.59% ausgewiesen (31.12.2024: 27.21%). Die geschätzten Liquidationssteuern beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf CHF 4.1 Mio. respektive 0.8% des Gesamtfondsvermögens. 

Ausblick 

Aufgrund der Ungewissheiten im Zusammenhang mit der internationalen Wirtschafts- und Handelspolitik, geopolitischen Risiken sowie der andauernden Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine gestaltet sich eine Einschätzung der künftigen Entwicklung der Wirtschaftslage weiterhin schwierig. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und die Schweizerische Nationalbank («SNB») gehen für das Jahr 2025 von einem unterdurchschnittlichen Wirtschaftswachstum in der Schweiz aus. 

Die Stimmung am Schweizer Immobilienmarkt hat sich hingegen weiter aufgehellt und die Zinssenkungen der SNB dürften sich auf die Dynamik am Immobilienmarkt sowohl auf der Kapitalmarktseite als auch im Transaktionsmarkt weiter positiv auswirken. Die Nachfrage im Wohnungsmarkt dürfte durch die anhaltende Zuwanderung in die Schweiz und die limitierte Bautätigkeit weiterhin hoch bleiben. Der Swiss Central City Real Estate Fund verfügt mit seinem diversifizierten Immobilienportfolio und einem Wohnanteil von rund 50% über ein robustes Geschäftsmodell. Aus Sicht der Fondsleitung unterstützen die Zentrumslagen der Liegenschaften und die anhaltend hohe Nachfrage nach innerstädtischem Wohnraum eine positive Entwicklung. Der Fonds bleibt auf Liegenschaften an Top-Lagen fokussiert und strebt mit einem aktiven Portfoliomanagement-Ansatz eine weitere Optimierung des Liegenschaftsportfolios und eine nettoertragsbasierte und langfristig steigende Ausschüttung an. 

Kontaktpersonen: 

Marcel Schneider

CEO

marcel.schneider@novaproperty.ch  

Marcel Denner 

COO 

marcel.denner@novaproperty.ch

Nova Property Fund Management AG 

Zentrum Staldenbach 3 

8808 Pfäffikon SZ 

+41 58 255 37 37 

info@novaproperty.ch 

www.novaproperty.ch 

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache