Zurück

Who's Who

Dan Amar

Dan Amar

CEO & Founder Immobiliendienstleistungen

Foxstone SA

Porträt

Dan Amar, der 2005 seinen Abschluss an der HEC Genf gemacht hat, begann seine Karriere in einem Family Office, das im Laufe der Zeit über 5000 Wohnungen in Berlin erwarb. Danach schloss er sich seinen ehemaligen Chefs an, die einen Wohnimmobilienfonds lancierten. Der Fonds, dessen Fokus auf drei ostdeutschen Städten lag, war ein grosser Erfolg, sodass bald weitere folgten: ein deutschlandweiter Gewerbeimmobilienfonds, ein auf Altersheime spezialisierter Fonds sowie ein Non-Performing-Loans-Fonds, der notleidende Hypothekarkredite aufkaufte. «Dabei ging es um mehrere Milliarden», so Dan Amar.

Nach seiner Zeit in Deutschland zog er sich vorübergehend aus der Immobilienbranche zurück und gründete 2010 gemeinsam mit seinen beiden Brüdern das Softwareentwicklungsunternehmen ACUB Software, das sie 2013 schliesslich verkauften. Danach verschlug es ihn einige Jahre in die USA. Dort beriet er europäische Family Offices bei ihren alternativen Investments.

Nach seiner Rückkehr nach Europa gründete er 2017 Foxstone, dessen CEO er bis heute ist. Foxstone ist auf Immobilien-Crowdfunding spezialisiert und «verbindet die beiden Schlüsselkompetenzen miteinander, die ich während meiner Karriere erworben habe: Technologie und institutionelle Immobilieninvestments». Die Idee dahinter: die Branche mithilfe von Technologie modernisieren. «Bei Foxstone läuft alles online ab: Von der Auswahl der Immobilie über die Unterzeichnung der Dokumente bis zur notariellen Beglaubigung der Unterschriften per Videokonferenz kann man alles bequem von zu Hause aus machen.»

Der Anfang war allerdings nicht einfach, räumt Dan Amar ein. «Die Finanzierung der ersten Immobilie hat über neun Monate gedauert, weil uns damals noch niemand kannte. Heute sieht das ganz anders aus. Die Finanzierung der letzten Immobilien war in weniger als 24 Stunden abgeschlossen, weil wir uns das Vertrauen unserer Investoren erarbeitet haben.» Foxstone hat seit seiner Gründung über 50 Immobilien – überwiegend Wohnliegenschaften – mit einem Gesamtvolumen von mehr als 250 Millionen Franken erworben. Mittlerweile sind schweizweit rund 26 000 Investoren auf der Plattform registriert.

Als Foxstone gegründet wurde, war Immobilien-Crowdfunding in der Westschweiz noch ein relativ neues Konzept. Dennoch konnte das Unternehmen mehrere solide Aktionäre von sich überzeugen. Dazu gehören die Vaudoise Versicherungen, die im Verwaltungsrat vertreten sind, «um besonders in den Bereichen Compliance, Governance und Reputation eine Kontrolle zu gewährleisten», sowie «das Family Office des Gründers eines sehr grossen europäischen Private-Equity-Fonds».

Für die Zukunft hat Dan Amar grosse Pläne. Foxstone, das sich bislang vor allem an Privatanleger richtet, strebt eine FINMA-Lizenz an. «Das braucht Zeit, wir haben aber sehr positives Feedback erhalten.» Mit dieser Lizenz könnte Foxstone neue Finanzprodukte anbieten, die auch professionelle und institutionelle Investoren ansprechen. «Das ist unser nächster Entwicklungsschritt.» Falls das gelingt und die versprochenen Renditen – zwischen 5% und 6,5% für Renditeobjekte und zwischen 5% und 8% für Immobilienkredite – erreicht werden. Dann könnten diese neuen, diversifizierten und regulierten Immobilienanlagevehikel bei den institutionellen Anlegern auf echtes Interesse stossen. Es bleibt spannend.

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache