Porträt
Olivia Kammermann hat zwei Leidenschaften im Leben: Fussball und Immobilien. Fussball spielt sie seit mittlerweile 18 Jahren in der Mannschaft des US Terre Sainte (VD). «Ich mag den Teamgeist, den Austausch mit den anderen Spielerinnen und den Wettkampf. Vor allem aber bekomme ich beim Sport den Kopf frei. Für meine Work-Life-Balance ist das unerlässlich.»
Ihre Leidenschaft für Immobilien hat sie etwas später entdeckt. Und zwar nach dem Abschluss ihres Bachelors in Betriebsökonomie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Kantons Waadt (HEIG-VD) in Yverdon-les-Bains 2014, auf den noch verschiedene Diplome im Immobilienbereich folgten, u. a. bei der Westschweizer Dachorganisation der Immobilienfachleute USPI und beim Genfer Berufsverband für Immobilienverwalter und -makler APGCI. Zunächst arbeitete Olivia Kammermann in der Buchhaltung beim Versicherer Generali und dann ab 2016 bei Solutions & Funds, damals noch Solufonds, einer der grössten unabhängigen Schweizer Fondsleitungen. Dort kam sie zum ersten Mal mit dem Immobiliensektor in Berührung.
«Das hat mir sofort Spass gemacht. Immobilien sind ein greifbarer Vermögenswert, haben einen echten gesellschaftlichen Nutzen und sind noch dazu sehr vielfältig.» Zu ihrem Aufgabenbereich bei Solutions & Funds gehörten unter anderem die Berechnung des NIW, die Zahlungsverwaltung und die Budgetkontrolle. Nach drei Jahren wechselte sie in die technische Verwaltungsabteilung, um ihren Horizont zu erweitern. Von 2019 bis 2022 arbeitete sie bei der Fondsleitung Caceis (Switzerland). «Als technische Verwalterin bei dieser grossen internationalen Fondsleitung konnte ich mich direkt um Immobilien kümmern und so mein Profil weiter abrunden.»
Der nächste logische Schritt war, auf die andere Seite zu wechseln: das Asset Management eines Anlagefonds, genauer gesagt der Bonhôte-Immobilier SICAV. Der Immobilienfonds wird von Neuenburg aus verwaltet und umfasst rund hundert Immobilien. Sein Fokus liegt in erster Linie auf Wohnimmobilien in der Westschweiz. Mit einem Fondsvermögen von derzeit 1,337 Milliarden Franken «hat er eine nicht unerhebliche Marktstellung, die wir in den nächsten Jahren weiter ausbauen werden.»
Im Januar 2023 stiess Olivia Kammermann zur Banque Bonhôte & Cie. «Da Caceis die Fondsleitung der SICAV innehat, konnte ich bereits mit den Fondsmanagern zusammenarbeiten. Als sich dann eine Gelegenheit bot, habe ich sie ergriffen.»
Bei Bonhôte ist sie Teil eines 5-köpfigen Teams. «Wir alle haben sehr unterschiedliche Profile, die sich gut ergänzen, und arbeiten eng zusammen.» Als Co-Managerin kümmert sie sich um die Immobilienbewirtschaftung, die operative Verwaltung, den Kontakt zu den Immobilienverwaltungen, der Fondsleitung und den Experten. «Durch meinen Background habe ich einen umfassenden Überblick über den Immobilienbereich und kenne alle wichtigen Bestandteile eines Immobilienfonds sehr gut. Das erleichtert natürlich die Kommunikation mit den verschiedenen Partnern.»
Und wie geht es nun weiter? Olivia Kammermann würde sich gerne in der Immobilien-SICAV weiterentwickeln. Sie schätzt das Asset Management und die Vielfalt des Immobiliensektors. «Wir sind ein gutes Expertenteam. Der Austausch untereinander ist bereichernd und die Branche spannend. Da der Sektor vor zahlreichen Herausforderungen steht, ist es umso wichtiger, ein offenes Ohr zu haben, sich immer auf dem Laufenden zu halten und einen Schritt voraus zu sein. Unsere Arbeit ist daher sehr abwechslungsreich und man langweilt sich nicht.»