Porträt
Es führen viele Wege in die Welt der Immobilien, der Werdegang von Mauro Santarella ist ein gutes Beispiel dafür. Der heutige Leiter der Personalabteilung von deRham, einer der bedeutendsten Immobilienverwaltungen der Westschweiz, begann seine Karriere 1996 bei der Migros Waadt. «Nach Abschluss der Handelsschule Lausanne machte ich 1997 die kaufmännische Berufsmatura und nahm dann bei der Migros Waadt eine Stelle als Lohnspezialist an, ein Bereich, den ich noch nicht kannte, der mich aber schon bald packte. Ich konnte in dieser Funktion persönliche und vertrauensvolle Beziehungen zu den Mitarbeitenden aufbauen.»
Da diese Kontakte aber dennoch begrenzt waren, beschloss Mauro Santarella sich weiterzuentwickeln und nahm im Jahr 2000 einen Posten als HR-Generalist bei Fenaco an. «Dort habe ich die ganze Bandbreite dieses Berufs kennengelernt: von der Einstellung von Mitarbeitenden über die Vorbereitung der Pensionierungen, die Planung von Weiterbildungsprogrammen bis hin zur Mediation; auch das Treffen schwieriger Entscheidungen gehörte dazu.»
Nach dem Erwerb des eidgenössischen Fachausweises als HR-Spezialist im Jahr 2004 übernahm Mauro Santarella die Verantwortung für ein erstes HR-Team bei CSCV. Er war von 2005 bis 2007 als Junior HR-Manager bei diesem französischen Konzern tätig, der mehrere Bekleidungs- und Schuhmarken besitzt. «In dieser Zeit hatte ich Gelegenheit, meine Managementfähigkeiten zu entwickeln, denn ich leitete ein kleines Team, das rund 400 Mitarbeitende betreute, von denen die meisten als Verkäuferinnen und Verkäufer in unseren Boutiquen tätig waren. Die hohe Fluktuation bei diesen Mitarbeitenden war eine sehr prägende Erfahrung.»
Da Mauro Santarella seine Fähigkeiten ausbauen wollte, wechselte er 2008 in den tertiären Sektor und wurde Leiter der Personalabteilung der Banque de dépôt et de gestion, einer in der Westschweiz und im Tessin tätigen Bank mit damals 120 Mitarbeitenden. «Einer der Vorteile, ein HR-Spezialist zu sein, ist die Möglichkeit, relativ leicht den Tätigkeitsbereich wechseln zu können. So lernte ich ein Unternehmen mit starken menschlichen Werten kennen, eine Erfahrung, die meine weitere Karriere beeinflusst hat.»
Die nächste Arbeitserfahrung von Mauro Santarella – als Personalleiter bei der BCV – dauerte dann tatsächlich nur zwei Jahre. Der Grund dafür waren hauptsächlich die grosse Distanz zu seinem eigentlichen Kerngeschäft. «Die BCV ist eine mustergültige Bank, sowohl für ihr Personal als auch für ihre Kundschaft, ihre Standards sind vorbildlich. Trotzdem verspürte ich das Bedürfnis nach mehr Nähe zu den Mitarbeitenden.»
Daher nahm Mauro Santarella das Angebot von deRham 2013 ohne zu zögern an. Er war dort zunächst als Personalverantwortlicher und ab 2016 dann als HR-Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung tätig. «deRham ist ein mittelständisches Unternehmen, das dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert und von der fünften Generation der Gründerfamilie mit starken menschlichen Werten geführt wird.»
Heute, mit 46 Jahren, kann sich Mauro Santarella in diesem Umfeld voll entfalten, denn es erlaubt ihm, sehr selbstständig zu handeln und dabei seine eigenen Werte und diejenigen der Familie deRham zu respektieren. «Die Personalabteilung nimmt eine zentrale Stellung in der Geschäftsleitung ein. Heute sind Talente sehr gefragt, und die neue Generation hat eine andere Einstellung zur Arbeit, sie ist flexibler und weniger karriereorientiert. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass viel mehr Anstrengungen unternommen werden, um seine Mitarbeitenden zu halten und gute Kompromisse zu finden, sodass ihre Erwartungen erfüllt werden, der reibungslose Ablauf der Firmengeschäfte aber dennoch gewährleistet bleibt.»